20 seltsame Ausdrücke, die die Kubaner verwenden

Wenn man über die besondere Sprachgewandtheit der Kubaner spricht, lässt sich nicht leugnen, dass sie von einem klaren Witz und einer bemerkenswerten Komik geprägt ist. Dies zeigt sich nicht nur in den äußerst humorvollen Ausdrücken und Sprichwörtern, die die populäre Sprache auf der Insel bereichern, sondern spiegelt auch eine Lebensphilosophie wider, eine Haltung gegenüber den Widrigkeiten, die perfekt die kulturelle Landschaft der kubanischen Identität umreißt.

  • Rafa Perez


Dieser Artikel ist vor 8 Jahren erschienen.

Wenn man über die eigenartige Sprache Kubas spricht, lässt sich nicht leugnen, dass ihr Erfindungsreichtum und Humor prägend sind. Dies führt nicht nur zu äußerst witzigen Ausdrücken und Sprichwörtern, die den Volksmund der Insel bereichern, sondern spiegelt auch eine Lebensphilosophie wider, eine Haltung gegenüber den Widrigkeiten, die auf perfekte Weise die kulturelle Landschaft verkörpert, die die kubanische Identität ausmacht.

Das gesagt, präsentieren wir Ihnen hier 20 der beliebtesten Sätze, die man leicht hören kann, wenn man durch jede Straße in Kuba schlendert:

1. Rodríguez hat gedient!

Es ist eine humorvolle Mischung aus der Behauptung „es hat geklappt“ und dem Namen des berühmten kubanischen Troubadours Silvio Rodríguez. Es wird verwendet, um Begeisterung für einen perfekt ausgeklügelten Plan oder für die Vereinbarung eines Treffens mit Freunden auszudrücken und kann durch „es hat funktioniert“ ersetzt werden. „Sehen wir uns morgen Abend? Perfekt, Sirvió Rodríguez!“

2. Du bist im Netz.

Es wird unter Freunden verwendet, um auf den kritischen physischen oder intellektuellen Zustand einer anderen Person hinzuweisen. Es kann Synonym für „du bist sehr dünn“ oder für „du bist sehr ungeschickt“ sein, während man einer Tätigkeit nachgeht. Wenn du einen Freund in Kuba hast, der seit deinem letzten Treffen viel abgenommen hat, sag ihm ohne Scheu: „Pass auf dich auf, du bist ganz schön mager.“ Dieser Ausdruck leitet sich von einem älteren, „du bist auf dem Holz“, ab und kann als eine Modifikation der jetzigen Generation betrachtet werden.

3. Gib den Wasserbüffel

Dieses Wort hat zwei nahezu gegensätzliche Bedeutungen. Es wird einerseits als Synonym für sich ärgern, schimpfen und seinen Zorn an jemand anderem auslassen verwendet, andererseits bedeutet es, Spaß zu haben und Zeit mit Freunden zu verbringen. Wenn du nach Kuba reist, kannst du am Malecón mit deinen Freunden „den Berro geben“ oder dich darüber beschweren, dass „dir der Berro gegeben wurde“, weil du drinnen geraucht hast.

4. Ab nach Yuma

Die wörtliche Bedeutung ist, in die USA zu reisen, aber in letzter Zeit wird es auch als Synonym für Auslandsreisen verwendet, unabhängig davon, welches Land es ist. Der Begriff „yuma“ wird ebenfalls als wertschätzender Gentilicio für Amerikaner genutzt.

5. Flasche nehmen

Wenn Sie in Kuba sind, ist die günstigste und einfachste Möglichkeit, sich von einem Ort zum anderen in der Stadt zu bewegen, das „coger botella“ oder um eine Mitfahrgelegenheit zu bitten. Dies bedeutet, an einer zentralen Ampel zu stehen und die Fahrer anzusprechen, damit sie Sie kostenlos „mitnehmen“. Allerdings gilt dies nur für Staatsautos, da nahezu alle Privatwagen Taxis sind. Manchmal kann die Mitfahrgelegenheit Ihnen ein paar Straßen sparen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie direkt vor Ihrer Haustür oder bei der Arbeit abgesetzt werden.

6. Ein Ende werfen

Es ist nicht so, dass man jemandem eine brennende Zigarettenkippe zuwirft, sondern ganz im Gegenteil; dieser Ausdruck hat eine so einfache Bedeutung wie anderen Menschen zu helfen. Du kannst einem Freund in der Umzugszeit, während einer Prüfung oder bei der Kinderbetreuung einen „Cabo“ zuwerfen. Wenn du in Kuba bist und dir ein Reifen platzt, kannst du den ersten Kubaner ansprechen, der dir entgegenkommt, und sagen: „Kumpel, hilf mir bitte und wirf mir einen Cabo mit dem Auto zu.“ Sicherlich wird sich mehr als ein Passant bereit erklären, dir zu helfen. Der Ausdruck stammt aus der nautischen oder maritimen Jargon, die eine so starke Präsenz in der kubanischen Sprache hat.

7. Fischen gehen

Wenn du kubanische Freunde hast, haben sie dir sicher schon einige Geschichten erzählt, wie sie beim „Fischen“ am Arbeitsplatz oder im Klassenraum erwischt wurden. Es bedeutet, sich eine kleine Auszeit für ein Nickerchen zu nehmen und die Augen auszuruhen.

8. Total überrascht sein

Ähnlich wie kein Geld zu haben, hat man keinen Ort, um sich totzufallen, oder keinen Platz, um die Ziege anzubinden. Der Ausdruck wird normalerweise mit der Geste verbunden, sich besorgt die Taschen abzutasten. Er wird verwendet, wenn sich jemand in einer prekären finanziellen Situation befindet.

9. Du bist ein Punkt.

Es ist ein abwertendes Adjektiv. In Kuba bezeichnet man damit eine sehr naive Person, die „eine Katze für einen Hasen“ hält und es nicht merkt, sowie Fälle, in denen jemand Opfer von Untreue ist oder um extrem edelmütige Menschen zu beschreiben.

10. Ich werde stechen.

„Heute habe ich wirklich Arbeit“ oder „Ich gehe zur Arbeit“ sind einige der anderen abgeleiteten Ausdrücke, wobei „Arbeit“ das Synonym für „pincha“ ist und „pinchar“ das entsprechende Verb. Es wird unabhängig von der Branche, der ausgeübten Tätigkeit oder dem Beruf verwendet. Egal, ob du Busfahrer, Schriftsteller, Lehrer oder Verkäufer von Streichhölzern bist, jeden Tag gehst du zur Arbeit.

11. Sich aus dem fahrenden Bus stürzen

Es sich riskieren, eine Chance zu ergreifen, ein waghalsiges Unterfangen zu wagen, ohne zweimal nachzudenken, eine hastige Entscheidung zu treffen, ohne Rücksprache mit jemandem zu halten – eine der Leitlinien, die die Lebensweise der Kubaner prägen.

12. Tener jeva

Es bedeutet, eine Beziehung mit einer Frau zu beginnen, eine Freundin oder eine Lebensgefährtin zu haben. Es wird auch als umgangssprachliches oder Slangwort betrachtet.

13. Pass auf, dass du nicht in Ohnmacht fällst.

Es fällt einem Kubaner schwer zu sagen: „Vergiss diese Angelegenheit“ oder „Mach nicht weiter, das führt zu nichts“. Stattdessen wird er dir in einem lehrreichen Ton sagen: „Akzeptiere endlich diese Größe, das steht dir nicht.“

14. Du hast mich in Blanco und Trocadero zurückgelassen.

Es stammt von dem universellen Ausdruck „du hast mich sprachlos gemacht“, der sich darauf bezieht, wenn dir eine Frage gestellt wird oder dir etwas erzählt wird, von dem du keinen blassen Schimmer hast. Diese kubanische Version fügt jedoch den Namen einer beliebten Straßenkreuzung in Havanna hinzu.

15. Erzähle mir nicht mehr davon.

„Muela“ bedeutet im kubanischen Spanisch leeres Gerede, um ein Thema „auf die lange Bank zu schieben“, oder schwache Ausreden und Rechtfertigungen, um einen Vorschlag abzulehnen. Es wird auch verwendet, um übermäßiges Reden zu beschreiben; „tremenda muela geben“ versteht man als sehr langatmiges Gespräch.

16. Ich gehe zur Mailó.

Wie viele Wörter oder Phrasen, die heute in Kuba verwendet werden, stammt diese von einem Musikthema. Der Hit, der vor einigen Jahren vom Reggaeton-Gruppe Kola Loka interpretiert wurde und “la niña anda a la My Love” wiederholte, ist ein Begriff geworden, der synonym für Entspannung und Unbeschwertheit steht. Es bedeutet auch, nackt zu sein.

17. Ich gehe herunter oder ich bin am Fallen.

Es ist der typische Abschied der Kubaner, der zu jeder Tageszeit verwendet wird, um anzukündigen, dass man einen Ort verlässt. Er wird fast immer von einer Umarmung oder einem Händedruck begleitet.

18Kämmst du dir die Haare oder machst du dir Locken?

Du kannst jemandem diese Frage stellen, wenn seine Absichten nicht klar sind, seine Handlungen inkonsistent erscheinen oder wenn er unschlüssig ist. Es gibt auch die Variante: „Bist du auf der Seite der Indianer oder der Cowboys?“

19. Was geht, Kumpel?

„Qué bolá“ ist die häufigste Begrüßung unter Kubanern und entspricht dem englischen „What’s Up?“. Je nach folgendem Wort wird der Ausdruck als mehr oder weniger vulgär angesehen; „asere“ wird von den meisten verwendet, während „ambia“, „monina“ oder „consorte“ typischer für die „Straße“ sind.

20. ¡Ño!

Dieser winzige Ausdruck ist vielleicht der am häufigsten verwendete unter den Kubanern und hat die meisten Bedeutungen, was die Übersetzung erschwert. Er wird verwendet, um sowohl Erstaunen als auch Entrüstung oder Gleichgültigkeit auszudrücken. Man hört ihn oft in Verbindung mit anderen Ausdrücken wie: „Ñó, de madre“ oder „ñó, pa' su madre“.


Häufig gestellte Fragen zu kubanischen Ausdrücken

Was bedeutet der Ausdruck "¡Sirvió Rodríguez!" in Kuba?

Der Ausdruck "¡Sirvió Rodríguez!" ist eine humorvolle Kombination des Wortes "sirvió" mit dem Namen des kubanischen Troubadours Silvio Rodríguez. Er wird verwendet, um Begeisterung für einen perfekt gelungenen Plan auszudrücken oder um ein Treffen mit Freunden zu bestätigen. Es ist eine Art, zu zeigen, dass alles gut gelaufen ist, ähnlich wie zu sagen "perfekt!" oder "wir haben es geschafft!".

Was bedeutet der Ausdruck "irse pa'l yuma" im kubanischen Kontext?

"Irse pa'l yuma" bedeutet wörtlich, in die Vereinigten Staaten zu reisen, doch hat sich die Verwendung des Begriffs kürzlich erweitert, um allgemein Reisen ins Ausland zu bezeichnen. Das Wort "yuma" wird auch als wohlwollender Begriff verwendet, um sich auf Amerikaner zu beziehen. Es ist ein Ausdruck, der mit dem Wunsch vieler Kubaner verbunden ist, die Insel zu verlassen, sei es aus touristischen Gründen oder zur Emigration.

Wie wird der Ausdruck "coger botella" in Kuba verwendet?

In Kuba bezieht sich "coger botella" auf das Autofahren im Rahmen von Mitfahrgelegenheiten oder das Trampen. Es ist eine gängige Praxis, um kostenlos von einem Teil der Stadt zu einem anderen zu gelangen, insbesondere mit staatlichen Fahrzeugen. Diese Maßnahme ist sehr verbreitet aufgrund der Schwierigkeiten im öffentlichen Nahverkehr und des Mangels an Ressourcen.

Was bedeutet "sich mit dem fahrenden Bus werfen" im kubanischen Sprachgebrauch?

Der Ausdruck "sich mit dem fahrenden Bus fallen lassen" bezieht sich darauf, eine riskante Entscheidung zu treffen oder unüberlegt zu handeln, ohne viel über die Konsequenzen nachzudenken. Er spiegelt die Lebensphilosophie der Kubaner wider, die oft improvisieren und sich schnell an veränderte Umstände anpassen müssen. Diese Redewendung hebt den Einfallsreichtum und die Reaktionsfähigkeit in unerwarteten Situationen hervor.

Wie wird der Begriff "ñame" im kubanischen Slang verwendet?

Obwohl "ñame" ein Wurzelgemüse ist, wird es im kubanischen Slang verwendet, um eine unbeholfene oder wenig intelligente Person zu beschreiben. Dies ist ein Beispiel für den bildlichen Gebrauch von Sprache in Kuba, wo viele Wörter umgedeutet werden, um Eigenschaften oder Situationen auf humorvolle Weise zu beschreiben. Diese sprachliche Kreativität ist ein Teil der reichen mündlichen Kultur des Landes.

Kommentieren

Archiviert unter:

Neueste Nachrichten:

Neueste Videos: