APP GRATIS

El Toque äußert sich zur Abwertung der Währungen in Kuba.

Wird der kubanische Peso in diesen Tagen wirklich aufgewertet?

Dólares y euros (Imagen de referencia) © Pixabay
Dollars und Euros (Beispielfoto)Foto © Pixabay

Das unabhängige Medium elToque, das seit 2019 die Höhen und Tiefen der Referenzwährungen auf dem informellen Markt in Kuba dokumentiert, hat seine Meinung zum plötzlichen Rückgang des Wertes von US-Dollar, Euro und MLC in der letzten Woche geäußert.

Die Ankündigung der Wiederaufnahme von Geldtransferdiensten auf die Insel über Western Union (am 9. Mai) und die Nähe zu einem festgelegten Wert (400 CUP x 1 USD) könnten bei den Erwartungen, dem sogenannten "Marktsentiment", eine Rolle gespielt haben“, stellte der Wirtschaftswissenschaftler Pavel Vidal Alejandro in einem ausführlichen Artikel fest, der diesen Dienstag veröffentlicht wurde.

Der Wirtschaftswissenschaftler präzisierte, dass ein "neues Gleichgewicht im Konsens und in der Einstellung der Marktteilnehmer" erreicht wurde.

Es decir, dass "eine wachsende Anzahl von Personen begann zu glauben, dass der Preis der Währungen übermäßig hoch war und sich entschied, vor einem möglichen Rückgang zu verkaufen", was das Angebot in die Höhe trieb.

Dieser Standpunkt wurde in dieser Woche auch von Pedro Monreal vorgeschlagen, als er auf Twitter zu dem Thema befragt wurde.

Pavel Vidal sagte, dass seit Mitte Mai - zusammenfallend mit dem Beginn des Rückgangs der drei Referenzwährungen - ein bemerkenswerter Anstieg des Devisenangebots in der überwachten Stichprobe in virtuellen Räumen stattgefunden hat.

Por otra parte el Toque apuntó que es natural que se produzcan “correcciones temporales después de un extendido período alcista en el mercado”.

Er erklärte, dass seit 2022 sechs deutliche und aufeinanderfolgende Abstürze der Währungswerte aufgetreten sind, die in einigen Fällen bis zu Wochen gedauert haben, aber sich dann wieder erholt haben.

Wird der kubanische Peso in diesen Tagen tatsächlich aufgewertet?

Pavel Vidal Alejandro ist der Ansicht, dass die grundlegenden Faktoren, die die internen und externen Ungleichgewichte der kubanischen Wirtschaft erklären, unverändert geblieben sind und daher "die gegenwärtige Wende der Rate nicht mit einer Änderung des Trends in Verbindung gebracht werden sollte".

In den letzten vier Jahren hat der Wert des kubanischen Pesos einen kontinuierlichen Abwertungstrend gezeigt, der mit dem hohen Haushaltsdefizit, der übermäßigen Ausgabe von kubanischen Pesos, dem Rückgang der nationalen Produktion und Exporte, der wachsenden Abhängigkeit von importierten Produkten und Rohstoffen, der Dollarisierung, der Emigration sowie der weit verbreiteten und anhaltenden Inflation auf den Märkten konsistent ist, das heißt, die Krise hält an und es gibt keinen Grund, warum der Peso seinen Abwertungstrend ändern sollte.

Und es gibt mehr, das Wachstum des Tourismus hat sich verlangsamt, die Exporte von Waren blieben hinter den Erwartungen zurück und die Zuckerrohrernte schafft es immer noch nicht, die Produktion zu stabilisieren. Als ob das nicht genug wäre, hat das Haushaltsdefizit des Staates bis Ende Februar dieses Jahres mehr als 20.000 Millionen Pesos erreicht.

Auf der anderen Seite steht das "chronische Dollarmanko gegenüber der ständigen und beträchtlichen Ausweitung der Menge an kubanischen Pesos im Umlauf", was den Aufwärtstrend in der Entwicklung des inoffiziellen Wechselkurses festigt.

Ist es möglich, mit Sicherheit zu wissen, was passieren wird? Das ist auch das, was den Touch kompliziert, weil es davon ausgeht, dass "viele Informationslücken es erschweren, das Ausmaß und die Entwicklung der aktuellen Krise genauer zu messen".

Noch unverständlicher ist die Strategie der Regierung zur Wiederbelebung und Stabilisierung der Wirtschaft. Bei solcher Undurchsichtigkeit bei den Wirtschaftsdaten und den politischen Maßnahmen ist es schwieriger, den Gleichgewichtswert des Marktes zu ermitteln. Es sollte nicht überraschen, dass der informelle Wechselkurs auf seinem Weg Opfer der unnötigen Unsicherheit ist.

ElToque nutzte die Gelegenheit, um klarzustellen, dass der Rückgang der Devisen erfolgte, ohne dass die Veröffentlichung des Berichts gestoppt werden musste, was die "Autonomie und Willkürlichkeit bestätigt, mit der sich der informelle Wert des Pesos bewegt".

Nur die Regierung verfügt über wirtschaftspolitische Instrumente (vor allem fiskalische und monetäre), und sie kann Reformen umsetzen, um den Kurs zu stabilisieren und zu ändern. Solange sie dies nicht tut, wird der Wechselkurs weiterhin den Preis der Stillstand, der Kontinuität und der Unsicherheit anzeigen", schlossen sie.

Ein anderer Standpunkt zum Zusammenbruch der Währungen in Kuba

Der kubanische Ökonom Emilio Morales erklärte diese Woche in einem Interview mit CiberCuba, dass es "unmöglich" sei, dass der kubanische Peso von selbst aufgewertet wurde und gegenüber dem Dollar an Wert gewonnen hat, wie es in den letzten Tagen geschehen ist. Er schrieb den Rückgang des inoffiziellen Devisenpreises den Online-Kampagnen der Cyberkrieger der UCI (Universität für Informatikwissenschaften) auf der Insel zu.

In der Meinung von Emilio Morales ist die einzige Nachricht, die den Wert des Pesos allein rechtfertigen kann, "dass die Regierung gestürzt ist", und das, weil dies endlich die Hoffnung auf einen Systemwechsel eröffnen würde.

Morales schloss auch aus, dass der Rückgang der Preise für US-Dollar, Euro und MLC in Kuba auf eine angebliche Deviseninjektion auf dem Schwarzmarkt zurückzuführen ist.

Woher werden sie Devisen bekommen, wenn sie aufgrund von täglichen Stromausfällen kein Öl kaufen können? Es bräuchte eine Milliardeninjektion, die sie nicht haben", fragte er.

Auf die Frage, ob es diese Woche einen Mechanismus geben könnte, der nicht das Eingreifen der Aale erfordert, um die Inflation zu kontrollieren, antwortete der Ökonom entschieden.

Das ist eine Lüge. Kuba produziert nicht. Wo ist die produktive Rückendeckung, damit das passiert? Wahrscheinlich wird das wieder in Gang kommen und die Schwelle von 400 Pesos überschreiten“, sagte er.

Was denkst du?

Kommentare anzeigen (2)

Archiviert unter:


Hast du etwas zu melden? Schreib an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689