APP GRATIS

Diebstahl und Opferung von 4.000 Kühen und Pferden in Las Tunas innerhalb von nur vier Monaten.

Diese Zahlen, die durchschnittlich 29 Diebstähle pro Tag bedeuten, machen es zum Gebiet mit der höchsten Kriminalitätsrate im Land. Die Polizei macht sowohl private als auch staatliche Eigentümer dafür verantwortlich.

Periódico 26.cu © Vacas pastoreando en Las Tunas
Zeitung 26.cuFoto © Kühe hüten in Las Tunas

Las Tunas ist das kubanische Gebiet mit der höchsten Rate an Viehdiebstahl und -schlachtung (Kühe und Pferde). Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden 1.954 Verbrechen im Zusammenhang mit dem Diebstahl und der Schlachtung von 3.480 Rindern und Pferden registriert. Die Verstöße wurden in 341 landwirtschaftlichen Einheiten in der Provinz festgestellt, wie die Zeitung Periódico26.cu berichtet.

Diese Zahlen, die durchschnittlich 29 Diebstähle pro Tag bedeuten, betreffen hauptsächlich die Gemeinden Jobabo, Majibacoa und Las Tunas. Bei einem Treffen mit dem Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei in der Provinz, Walter Simón Noris, erklärte die Polizei, dass alle Variablen des Verbrechens aufgetreten sind, angefangen vom Diebstahl über den Einbruchdiebstahl bis hin zum illegalen Opferfest.

Bei den Untersuchungen, die vom Innenministerium (Minint) durchgeführt wurden, kamen die Beamten zu dem Schluss, dass diese Verbrechen aufgrund "fahrlässigem Verhalten" sowohl privater als auch staatlicher Eigentümer möglich waren. Zu den aufgeführten Ursachen zählen der Mangel an Aufsehern tagsüber, mit Unkraut überwachsene Flächen und Besitzer ohne Land, da sie für die Bereitstellung von Wasser, Futter und Sicherheit der Tiere sowie für die rasche Meldung jeglicher Vorfälle verantwortlich sind.

Sie wiesen auch auf den Mangel an Sicherheit und Schutz in Viehställen und Weiden hin, mit defekten Umzäunungen, die die Rinder "aufgrund des Mangels an Nahrung" überspringen.

Diese Situation, so die lokale Presse, "führt dazu, dass die Lieferpläne für Milch und Fleisch an die Industrien nicht eingehalten werden können".

Bei der Parteiversammlung wurden auch die teilweisen Ergebnisse der Übung zur Kontrolle des Besitzes, der Nutzung und der Legalität von Land und Vieh präsentiert. Diese Großinspektion wird in den acht Gemeinden durchgeführt und sieht Besuche bei 22.172 Pächtern mit 25.722 Bodenakten vor, fügt die offizielle Tageszeitung hinzu, ohne weitere Details anzugeben.

Obwohl Las Tunas die nationale Rangliste bei Vieh- und Pferdediebstählen anführt, sind die Zahlen in allen Provinzen alarmierend hoch. Im vergangenen Jahr wurden in Sancti Spíritus eine hohe Anzahl an Diebstählen, Einbrüchen und illegalen Schlachtungen in Trinidad, Fomento, Cabaiguán, Sancti Spíritus und Taguasco festgestellt.

Ein Bericht der Unterverwaltung für Viehzucht in der Provinz zeigt, dass von Januar bis März 147 Geldstrafen gegen Viehzüchter verhängt wurden, weil sie die Tiere nicht ordnungsgemäß identifizierten, nicht alle Exemplare durch Kauf oder Verkauf im Viehregister angaben, Geburten und Käufe nicht innerhalb der festgelegten Frist meldeten, Großvieh zwischen verschiedenen Einträgen ohne Dokumente überführten und Tiere hielten, ohne dass sie rechtmäßige Besitzer des Landes waren.

Weitere 15 Geldstrafen wurden verhängt, weil Großvieh ohne die Genehmigung der zuständigen Behörde verkauft wurde. Der Bericht der staatlichen Behörde erwähnt keine Festnahmen oder andere Maßnahmen gegen diejenigen, die das Vieh der Bauern stehlen.

Im Jahr 2022 wurden in Kuba illegal 82.445 Tiere geopfert: 45.315 Kühe und 37.130 Pferde. Laut Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft ereigneten sich die meisten Vorfälle in den Gebieten Villa Clara (12.243), gefolgt von Holguín (9.825), Matanzas (8.158), Cienfuegos (7.082) und Las Tunas (6.354).

Die Pferdezucht ist in den letzten fünf Jahren in Sancti Spíritus stetig zurückgegangen. In den letzten fünf Jahren gingen aufgrund von Diebstahl und illegalem Schlachten in der Region mehr als 24.000 Pferde verloren. Zu dem Rückgang der Pferdepopulation in der Provinz kommen die Probleme hinzu, mit denen die Viehzüchter konfrontiert sind, um die Zucht dieser Tiere zu fördern.

Bei dem Verlust von Pferden in Sancti Spíritus spielt auch der Diebstahl und illegale Opferung der Tiere eine Rolle. Zwischen 2017 und 2021 gingen auf dem Territorium 19.119 Tiere verloren, während es im Jahr 2022 über 5.000 waren.

Was denkst du?

KOMMENTIEREN

Archiviert unter:


Hast du etwas zu melden? Schreiben Sie an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689