APP GRATIS

In Miami stirbt Jorge A. García, ein Kubaner, der 14 Familienmitglieder im Massaker des Schleppers 13. März verloren hat.

García widmete die letzten drei Jahrzehnte seines Lebens dem Zeugnis und der Verbreitung der Wahrheit über den Untergang des Schleppers 13 de Marzo durch das Castro-Regime vor der Küste Kubas am 13. Juli 1994, bei dem 37 Menschen ums Leben kamen, darunter 10 Kinder.


Jorge A. García Más, der Kubaner, der im Juli 1994 bei dem Massaker des Schleppers Remolcador 13 de Marzo 14 Familienmitglieder verlor, verstarb am Sonntag in Miami, kurz vor seinem 80. Geburtstag.

García starb an einer "schmerzhaften Krankheit", die ihn mehrere Monate lang außer Gefecht setzte, wie sein Sohn Jorge Félix García in einer Mitteilung bekannt gab, die vom Aktivisten Ramón Saúl Sánchez auf Facebook öffentlich gemacht wurde.

Screenshot von Facebook/Ramón Saúl Sánchez

Meister von Beruf und Schriftsteller, widmete García die letzten drei Jahrzehnte seines Lebens darauf, Zeugnis abzulegen und die Wahrheit über den Untergang des Schleppers durch das kastristische Regime vor der Küste Kubas in den frühen Morgenstunden des 13. Juli 1994 zu verbreiten. Bei dem schrecklichen Verbrechen kamen 37 Menschen ums Leben, darunter 10 Kinder; ihre Leichen wurden nie an ihre Familien übergeben.

Heute, am 2. Juni 2024, erlischt das Leben eines Menschen, der voller Schmerz das Leben vieler mit Liebe erfüllte. Was jedoch nicht erlischt, ist das unermüdliche Werk dieses Mannes für Gerechtigkeit, das wird für immer bestehen bleiben, als Beispiel für persönliche Opfer und gleichzeitig als ewige Ehrung derjenigen, denen er in den letzten 30 Jahren seines Lebens sein Engagement gewidmet hat, den Opfern des Untergangs des Schleppers 13. März“, betonte sein Sohn.

"Das Erbe eines Mannes wie meines Vaters schafft zweifellos Verpflichtungen und setzt ein Beispiel für jeden, dem das Ungerechte das Gerechte genommen hat", sagte Jorge Félix. "Lasst uns für das Bedanken, was wir an seiner Seite erlebt haben, für das, was wir auf seinem Weg gelernt haben, für die Umarmung, die helfende Hand."

"Jorge García Más (Jomás) today he stays with us, he doesn't leave us," said his son.

Der Journalist Wilfredo Cancio Isla berichtete in seinen sozialen Medien, dass García an den Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgrund von COVID-19 litt und auch an Krebs erkrankt war.

Er betonte, dass García sich nach der Tragödie darauf konzentrierte, "die Einzelheiten dieses vom kubanischen Regime angeordneten kriminellen Akts zu enträtseln, ein Mord, der trotz der vielfältigen Beweise und Anschuldigungen, die in internationalen Foren vorgelegt wurden, immer noch straflos bleibt".

Cancio lobt ihn als "gründlichen Forscher, voller Mut und leidenschaftlich darum bemüht, die Wahrheit bis zu ihren letzten Konsequenzen zu erfahren" und lobte sein volles Engagement, "um zu forschen, Zeugen zu befragen und alles zu entdecken, was die Behörden in einer beschämenden offiziellen Version eines 'bedauerlichen Unfalls' auflösen wollten".

García und seine Familie wanderten 1999 als politische Flüchtlinge in die Vereinigten Staaten aus.

Im Jahr 2001 veröffentlichte er sein Buch "Der Untergang des Schleppers 13. März", ein unverzichtbares Zeugnis, um zu erfahren, was sich wirklich beim Verlassen des Schiffes ereignet hat und wie das Verbrechen wenige Kilometer vor der Küste Havannas begangen wurde.

Trotz des tiefen Schmerzes und Leidens von García, der unter den Opfern des Massenmordes seinen 20-jährigen Sohn Joel García Suárez und seinen Enkel Juan Mario Gutiérrez García im Alter von nur 10 Jahren verlor, gab dieser entschlossene Kubaner nicht auf, Gerechtigkeit für die Tragödie zu erstreben, die viele kubanische Familien in Trauer versetzte.

Im vergangenen Januar erlitt sie einen weiteren schweren Schlag im Leben: Ihre Tochter María Victoria García Suárez verstarb, die bereits ihren einzigen Sohn Juan Mario bei dem schrecklichen Angriff verloren hatte, als er aufgrund der starken Wasserströme und des vom Regime verursachten Wellengangs aus ihren Armen gerissen wurde.

Der Untergang des Schleppers 13 de Marzo, der mit 68 Personen an Bord in Richtung USA unterwegs war, wurde vom Regime von Fidel und Raúl Castro angeordnet und von Schiffen der staatlichen Seeverkehrsunternehmen (EESM) nur sieben Meilen (knapp über 11 Kilometer) vor der Küste Havannas durchgeführt.

Der Schlepper verließ den Salvamento-Dock in der Nähe von Tallapiedra gegen drei Uhr morgens. Als er an der Marinebasis in der Nähe der Anlegestelle der Motorboote von Regla und Casablanca vorbeifuhr, wurde er von drei Polargo abgefangen, die grünes Licht für ihren makabren Plan hatten.

Durch Schläge und Wasserwerfer versuchten sie, den Schlepper am Auslaufen zu hindern. Doch dieser hielt nicht an und schaffte es, die Bucht von Havanna zu durchqueren und hoch hinaus aufs Meer zu gelangen, wo das Massaker grausam vollendet wurde. Nur 31 Personen überlebten.

Dreißig Jahre später bleibt das Verbrechen straflos, und die Schuldigen sind immer noch ungestraft oder sind gestorben, ohne vor Gericht für ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Rechenschaft gezogen zu werden.

Was denkst du?

KOMMENTARE ANZEIGEN (1)

Archived under:


Hast du etwas zu berichten? Schreibe an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689