Die Regierung hebt die Ausweisung auf und stellt den ehemaligen Großmeister Mario Urquía der Loge von Kuba wieder her.

Das Justizministerium entschied zugunsten von Urquía Carreño, der von den Freimaurern nach dem Diebstahl von 19.000 US-Dollar aus dem Nationalen Freimaurer-Asyl Anfang des Jahres von seinen Aufgaben entbunden wurde.

Mario Alberto Urquía Carreño © Redes sociales
Mario Alberto Urquía CarreñoFoto © Soziale Medien

Die Direktion für Verbände des kubanischen Justizministeriums (MINJUS) hat die Verbannung des ehemaligen Großmeisters Mario Alberto Urquía Carreño aufgehoben und ihn an die Spitze des Obersten Rates und der Großloge der Insel zurückgebracht.

Laut Cubanet entschied das Gremium zugunsten von Urquía Carreño, der von den Freimaurern des Landes aufgrund des Diebstahls von 19.000 US-Dollar aus dem Nationalen Freimaurerheim zu Beginn des Jahres von seinen Aufgaben entbunden wurde.

Brief des Ministeriums für Justiz und Menschenrechte / Cubanet

Durch einen Brief, der an den Souveränen Großkommandeur José Ramón Viñas Alonso gerichtet war, gab das MINJUS an, dass der Untersuchungsprozess von einem "Obersten Gericht" geleitet werden sollte, wodurch die Rechte des Großmeisters verletzt wurden, um angemessen zu handeln und die Unschuldsvermutung zu gewährleisten.

Im gesamten bislang aufgetretenen Prozess haben wir Verletzungen der Rechte festgestellt, die ihm als kubanischem Bürger in erster Linie gemäß unserer Verfassung zustehen, bis hin zu den Regeln, die in den genannten freimaurerischen Institutionen geregelt sind", heißt es in dem Schreiben, das von CubaNet eingesehen wurde.

Auf diese Weise hat das MINJUS die Entscheidung des Obersten Rates des 33. Grades für die Republik Kuba aufgehoben, die durch einstimmige Abstimmung der Hohen Kammer die Ausweisung des Großmeisters wegen "der schwerwiegenden untersuchten Verhaltensweisen" verhängte.

Brief des Justizministeriums / Cubanet

Als Folge dieser Anordnung des Obersten Rates beschlossen im letzten März die Vertreter der über 300 Logen des Landes auch die Ausweisung von Urquía, was ihm die Möglichkeit nahm, die halbjährliche Sitzung der Hohen Freimaurerkammer (Legislative Gewalt) zu eröffnen und zu leiten.

Mit dem genannten Urteil kehrt Urquía Carreño in seine Position innerhalb der Großloge von Kuba zurück, was nicht nur den Wunsch der Freimaurer für nichtig erklärt, sondern auch die Ernennung von Juan Alberto Kessel Linares zum Großmeister für unzulässig erklärt.

Die offensichtliche Freisprechung hebt auch die Anklagen gegen Urquía wegen Nichterfüllung der Pflicht zur Anzeige und zur Erhaltung der Vermögenswerte wirtschaftlicher Einrichtungen hervor, die im Februar im Namen des Kuratoriums des Altenheims und des Direktors des nationalen Freimaurer-Altenheims erhoben wurden.

Ebenso wurde er von den kubanischen Behörden wegen Unterschlagung von 2.360 Dollar angeklagt, was in keinem Dokument erwähnt wird, während das MINJUS die Beteiligung von Urquía an der Anzeige des Diebstahls der 19.000 Dollar anerkennt und behauptet, dass er "nicht offiziell angeklagt wurde, nicht der Staatsanwaltschaft zur Verfügung gestellt wurde und der Fall als unbegründet abgeschlossen wurde".

Als Urquía Carreño im vergangenen Januar über das Geschehene informierte, versicherte er, dass zunächst der Großteil der Geschwister verstand, dass der Diebstahl des Geldes ein verachtenswerter Akt war und nicht in ihrem Willen lag, und er sich verpflichtete, das Geld zu ersetzen.

Aber diese scheinbare Unterstützung verschwand, und die Freimaurergemeinschaft auf der Insel äußerte ihre vollständige Ablehnung der Wiederherstellung des Großmeisters, da sie das Urteil des Justizministeriums als Einmischung in ihre Angelegenheiten betrachtet und sich gegen die Durchsetzung seiner Entscheidungen ausspricht.

Laut CubaNet äußerten einige Freimaurer ihre Besorgnis über das Vorgehen der Regierung, die beabsichtigt, "die Freimaurer zu beherrschen und sich aller jener zu entledigen, die der Diktatur unbequem sind”.

Ebenso erklärte der Historiker Gustavo Pardo, dass die Entscheidung der Behörden zu "sehr bedauerlichen Ereignissen für die kubanische Bruderschaft führen kann, einschließlich der Ablösung des derzeitigen Souveränen Großkomturs und möglicherweise der Unregelmäßigkeit des Obersten Rates des 33. Grades".

Was denkst du?

ZEIGE KOMMENTARE (9)

Archiviert unter:


Hast du etwas zu berichten? Schreib an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689