
Die kubanische Regierung gab am Montag die Einführung von Preisobergrenzen für sechs hoch nachgefragte Grundnahrungsmittel bekannt, durch eine in der Gaceta Oficial de Cuba veröffentlichte Verordnung.
Die Resolution 225/2024 des Ministeriums für Finanzen und Preise legt fest, dass die Produkte, die nun Höchstpreise im Einzelhandel haben, Folgendes sind:
Zerteilter Hähnchen: 680 Pesos pro Kilogramm
Speiseöle (außer Olivenöl): 990 Pesos pro Liter
Milchpulver: 1,675 Pesos pro Kilogramm
Teigwaren: 835 Pesos pro Kilogramm
Wurst: 1,045 Peso pro Kilogramm
Waschmittelpulver: 630 Pesos pro Kilogramm
Die Resolution wird als ein Versuch dargestellt, die Auswirkungen der Inflation auf die Verbraucher zu mildern.
Um dies zu erreichen, wurde die Zahlung der Zollsteuer bei der Einfuhr dieser Produkte abgeschafft und es wurden Höchstverkaufspreise festgelegt. Diese Preise berücksichtigen die Anschaffungskosten, die Vermarktung, den Gewinn der Händler sowie die Verkaufssteuer.
Zudem wird eine Gewinnspanne von bis zu 30% auf die Kosten und Ausgaben festgelegt, solange die in dem Anhang der Entscheidung definierten Preise nicht überschritten werden.
Die genehmigte Norm stellt klar, dass die Festlegung dieser Höchstpreise weder einen Anstieg der aktuellen Preise rechtfertigt noch impliziert, wenn diese bereits niedriger sind.
Der Minister für Finanzen und Preise, Vladimir Regueiro Ale, betonte, dass diese Maßnahme den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen des Landes Rechnung trage und Teil der Bemühungen der Regierung sei, die Kaufkraft der Bevölkerung zu schützen.
In einer Pressekonferenz erklärte Regueiro, dass die Regelung für alle Wirtschaftsakteure "verbindlich" sein werde. Es gebe keine diskriminierende Behandlung für die einen oder anderen in der Wirtschaft; vielmehr müssten alle dazu beitragen, ein angemessenes Preisniveau für diese für die Bevölkerung wesentlichen Produkte aufrechtzuerhalten, berichtete die regierungstreue Zeitung Granma.
Die Resolution wird jedoch hauptsächlich die Mikro-, kleinen und mittelständischen Unternehmen (Mikro- und KMU) betreffen, die derzeit die meisten dieser sechs Produkte vertreiben. Im Gegensatz dazu werden die Geschäfte, die Devisen einnehmen und als MLC-Läden bekannt sind, nicht so stark betroffen sein, da die meisten dieser Lebensmittel dort nicht erhältlich sind.
Die am Montag genehmigte Regelung legt ebenfalls fest, dass das Ministerium für Finanzen und Preise, in Abstimmung mit den Ministerien für Außenhandel und ausländische Investitionen sowie für Binnenhandel, regelmäßig das Verhalten der Importpreise dieser Waren beobachten wird, um die erforderlichen Anpassungen der maximalen Einzelhandelspreise vorzunehmen und die Möglichkeit zu prüfen, weitere Produkte in die Liste aufzunehmen.
Kürzlich führte die stellvertretende Ministerin für Finanzen und Preise Kubas, Lourdes Rodríguez Ruiz, ein spannungsgeladenes Treffen mit Unternehmern und Führungskräften von Mipymes, um über die Entscheidung der Regierung zu informieren, die Preise für lebenswichtige Produkte im Einzelhandel zu begrenzen.
Eine Aufzeichnung, die dem unabhängigen Medium elTOQUE zugänglich war, offenbarte die angespannte Atmosphäre, in der das Treffen stattfand, mit kritischen Äußerungen der „neuen Akteure der Wirtschaft“ und Äußerungen der Unzufriedenheit mit den politischen Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Inflation.
Die Absicht des Regimes, die Preise zu deckeln, sollte am ersten Juli in Kraft treten; jedoch hob die kubanische Regierung einen Tag zuvor die Entscheidung auf, die Einzelhandelspreise für eine Gruppe von Produkten, die vom privaten Sektor angeboten werden, zu deckeln.
Zuvor hatte das Regime angekündigt, dass es eine Armee von 7.000 Inspektoren bereitgestellt hatte, die dafür verantwortlich sein werden, die Einhaltung der Vorschrift über die Preisobergrenze zu überwachen und zu gewährleisten.
Archiviert unter: