In La Pequeña Habana verursachte ein Brand, dass zwei Geschäfte ohne Strom sind und Alarm auslöste

Die Polizei bittet um Hilfe, um den mutmaßlichen Verursacher des absichtlichen Brandes zu identifizieren und festzunehmen.


Ein vorsätzliches Feuer in einem Müllcontainer in der emblematischen Calle 8 von Little Havana in Miami führte zu einem Stromausfall in zwei Geschäften und sorgte bei den örtlichen Händlern für Besorgnis über die zunehmende Unsicherheit in der Gegend.

Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des Dienstags, gegen 5:51 Uhr, als die Behörden einen Anruf erhielten, der über ein Feuer im Hinterbereich eines Bilderrahmengeschäfts informierte, das sich in der 729. Straße 8 im Südwesten von Miami befindet.

Bei ihrer Ankunft am Einsatzort fanden die Beamten einen brennenden Müllcontainer vor.

Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, allerdings nicht, ohne zuvor das elektrische System zweier Geschäfte zu beeinträchtigen.

"Die Feuerwehr und die Nachbarin haben mich angerufen, weil jemand die Mülltonnen, die an meinem Geschäft stehen, in Brand gesetzt hat. Es ist die gesamte Elektrik abgebrannt, und hier bin ich", sagte Cristina Coronel, die Eigentümerin des betroffenen Geschäfts, in einem Interview mit America Tevé.

Coronel erklärte, dass solche Vorfälle nicht neu sind: „Vor zwei Jahren haben die Obdachlosen im Viertel bereits Mülltonnen angezündet“, sagte er.

Arahí Millán, die Inhaberin von Arahí’s Bakery, schilderte, wie die Flammen und Explosionen auch ihr Geschäft beeinträchtigt haben.

„Ein Obdachloser zündete den Recyclingbehälter hinten an, und das hintere Teil des nebenstehenden Geschäfts brannte“, erklärte die Frau.

Kameras erfassen den Verdächtigen.

Die Sicherheitskameras von Arahí’s Bakery zeichneten Bilder des mutmaßlichen Brandstifters auf, eines Obdachlosen, der sich in der Gegend aufhielt, bevor die Flammen ausbrachen.

Un video de vigilancia mostró al hombre revisando el contenedor de basura momentos antes de que estallaran las llamas.

Millán berichtete, dass der Mann sogar in sein Café eintrat und von einer der Kundinnen des Lokals geholfen wurde, die ihm ein Brot und einen Milchkaffee kaufte. Nach Aussagen von Zeugen rannte der Mann aus dem Lokal, nachdem er die Explosionen des Feuers hörte, das er selbst entzündet haben soll.

Für Coronel und Millán stellen die Stromausfälle einen erheblichen Verlust in der aktivsten Zeit des Jahres für ihre Geschäfte dar.

Die Mutter von Belkis Peguero, der Eigentümerin von Priscilla’s Beauty, einem weiteren betroffenen Geschäft, bedauerte die Auswirkungen, die der Vorfall auf ihren täglichen Betrieb hatte.

„Dies ist die geschäftigste Zeit des Jahres für uns“, erklärte er und wies darauf hin, dass sie seit dem Stromausfall ihre Kunden nicht bedienen konnten.

Millán äußerte seinerseits seine Frustration über das Fehlen konkreter Maßnahmen zur Bewältigung dieser Situation und forderte, dass Schritte gegen die Obdachlosen unternommen werden, da sie die kleinen Geschäfte gefährden.

Der Brand hat das Thema der Unsicherheit in der Gegend und die zunehmende Präsenz von obdachlosen Menschen in Little Havana ins Zentrum der Debatte gerückt.

Die Polizei von Miami hat den Vorfall als Brandstiftung eingestuft und bittet die Gemeinschaft um Hilfe bei der Identifizierung des Verdächtigen.

Die Behörden bitten alle Personen, die Informationen haben, sich mit der Polizei von Miami oder Crime Stoppers unter der Telefonnummer 305-471-8477 in Verbindung zu setzen.

In der Zwischenzeit arbeitet das FBI an den Bemühungen, die Elektrizität in den betroffenen Gebieten wiederherzustellen.

Kommentieren

Archiviert unter: