Der kubanische Filmemacher León Ichaso ist in Los Angeles verstorben

Zu seinen am meisten gefeierten Filmen gehören "El Súper", "Crossover Dreams" und "El Cantante", in dem Marc Anthony und Jennifer López die Hauptrollen spielen.

León Ichaso (1948-2023) © Cortesía de Mari Rodríguez Ichaso
León Ichaso (1948-2023)Foto © Mit freundlicher Genehmigung von Mari Rodríguez Ichaso

Verwandte Videos:

Dieser Artikel ist ein Jahr alt

Der Regisseur León Ichaso, eine herausragende Persönlichkeit des kubanischen Films im Exil und der hispanischen Kultur in den Vereinigten Staaten, ist in der Nacht von Sonntag im Alter von 74 Jahren an einem Herzstillstand gestorben, bestätigten Familienquellen gegenüber CiberCuba.

Er hatte vor kurzem erfolgreich eine Krebsbehandlung abgeschlossen und bereitete sich auf ein Familientreffen in Miami vor, das seit über drei Jahren geplant war.

Heute ist der schlimmste Tag meines Lebens. Mein geliebter Bruder León Ichaso ist heute in seinem Apartment in Los Angeles an einem Herzinfarkt gestorben. Das hätte wirklich niemand gedacht! Er war eine brillante Person, voller Leben, Neugier, mit einem jugendlichen Geist und voller Hoffnungen auf all die Dinge. Ein einzigartiger Mensch, und alle, die ihn gekannt haben, wissen das. Ich bin am Boden zerstört", teilte seine Schwester, die Journalistin und Regisseurin Mari Rodríguez Ichaso, in einer bewegenden Nachricht mit.

Ichaso hinterließ einen bedeutenden Eindruck in Bezug auf kubanische Themen, der sich in seinem ersten Spielfilm auf Spanisch, El Súper (1979), widerspiegelt, der als ein emblematischer Film des Exil-Dramas gilt, sowie in Azúcar amarga (1996) und Paraíso (2009). Zudem hat sein Werk zahlreiche Meilensteine in Telefilmen und biografischen Arbeiten in Hollywood und im amerikanischen Fernsehen.

„Der Poet des lateinamerikanischen New York“, wie ihn einige Filmemacher nannten, und „Der Scorsese der Salseros von New York“, wie ihn die Zeitung The New York Times bezeichnete, hinterließ mit seinem Tod eine Filmografie, die ein unverzichtbares Archiv darstellt, um das Migrationsdrama der Lateinamerikaner auf der Suche nach dem amerikanischen Traum zu verstehen.

Rodríguez erinnerte sich daran, dass sich ihm in Hollywood viele Türen verschlossen, aufgrund seiner offenen Ablehnung des Regimes von Fidel Castro.

Es ist wichtig zu betonen, dass seine anti-Castro-Haltung ihm in der Welt von Hollywood erheblichen Schaden zugefügt hat. Deshalb hat er viele Aufträge abgelehnt, bei denen die Situation unklar war. Als er Azúcar amarga drehte, wurde er von vielen Produzenten wegen seiner 'Obsession' gegen Castro stark kritisiert, äußerte Rodríguez, der auch die Haltung seines Bruders gegenüber Donald Trump erwähnte, "weil er ihn genau an den Castroismus und an politische Belästiger erinnerte."

Mehr als vierzig Jahre Arbeit auf der großen Leinwand bestätigen Ichaso als einen Künstler, der sich engagiert seiner Schaffensweise widmet.

Der Verlust, der Raum der kulturellen Hybridisierung der Migranten, die Nostalgie – all diese Themen durchzogen sein Werk und fanden in Kuba stets einen Anreiz.

Sohn von Antonia Ichaso, Schriftstellerin für Radio und Fernsehen, und Justo Rodríguez Santos, verehrter Poet und Mitglied der Gruppe Orígenes, verließ Ichaso mit 14 Jahren Kuba in Richtung Mexiko, begleitet von seiner Mutter und seiner Schwester, während der Vater wegen seiner Sympathien für die kubanische Revolution in Havanna blieb. Einige Jahre später enttäuschte ihn jedoch die Wendung der Ereignisse, und er schloss sich 1968 seiner Familie in den Vereinigten Staaten an.

Ichaso drehte seinen ersten Film im Jahr 1967 und widmete sich seither dem Kino und Fernsehen. Er führte Regie bei berühmten Persönlichkeiten wie Rubén Blades, Marc Anthony, Jennifer López, Wesley Snipes und Peter Coyote.

El Súper, eine Produktion, die 1979 Premiere feierte, erlangte die Anerkennung der Kritik in den Vereinigten Staaten, sicherte sich einen Platz in der Historiographie des kubanischen Films im Exil und entwickelte sich zu einem Klassiker.

Basierend auf einem Broadway-Stück über einen immigrantischen Hausmeister, der versucht, sich in New York einen Platz zu erarbeiten, trat El Súper in der Filmindustrie als Chronist der Herausforderungen auf, mit denen Migranten konfrontiert sind, die in den Vereinigten Staaten Erfolg haben wollen.

Der lateinischen Salsa in New York, wo sie sich niedergelassen hat, eine Stimme verleihend, drehte sie Crossover Dreams (1985), in dem der panamaische Musiker Rubén Blades die Rolle des Rudy Veloz spielt, eines vielversprechenden Salsa-Sängers, der davon träumt, an die Spitze des Erfolgs zu gelangen.

Der Film wurde möglicherweise aufgrund der Anwesenheit von Rubén Blades und weil er keine sensiblen Themen für das kubanische Regime ansprach, während des Habaner Filmfestivals 1985 gezeigt.

Seine Auseinandersetzung mit den lateinamerikanischen Identitäten, die in der ikonischsten Stadt der Welt aufeinandertreffen, führte ihn dazu, Piñero und El Cantante zu inszenieren. Diese Filme basieren auf dem Leben von Héctor Lavoe, dem beliebten puertoricanischen Salsa-Sänger, der 1993 im Alter von 46 Jahren an AIDS starb.

El Cantante wurde von Marc Anthony in der Rolle des Héctor Lavoe und von Jennifer López als seine Frau Puchi gespielt.

Courtesy of Mari Rodríguez Ichaso

Anthony und López, die eine der Produzenten des Films waren, baten Ichaso ausdrücklich, den Film zu dirigieren.

„Mit El Cantante bereite ich mich darauf vor, dass etwas Großes passiert, der große Durchbruch, aber ich bereite mich auch auf eine große Enttäuschung vor. Ich glaube nicht, dass es so sein wird, aber falls doch, werde ich nicht anfangen zu weinen. Ich habe immer einen Fallschirm bereit“, sagte er in einem Interview anlässlich der Premiere des Films.

Dieser „Fallschirm“ war Paraíso aus dem Jahr 2009, in dem er die Tragödie eines kubanischen Flüchtlings porträtierte, der frisch in Miami angekommen war und die Codes und Normen einer anderen Gesellschaft nicht kannte – ein Außenseiter, entfremdet, der in keiner der beiden Welten seinen Platz fand.

Mit einem minimalen Budget von 30.000 Dollar drehte Ichaso Paraíso, oft ohne Genehmigungen auf den Straßen von Miami, und griff dabei auf die Hilfe von Freunden und Familie zurück, was eine Herausforderung, aber auch eine kreative Inspiration darstellte.

Vielfältig, international, aber auch persönlich umfasst sein Filmwerk unter anderem Sugar Hill (1994), Execution of Justice (1999), Hendrix (2000), The Fear Inside (1992), Zooman (1995) und Free of Eden (1999), doch damit erschöpft es sich nicht. Im Fernsehen führte er etwa 1984 Regie bei Episoden der Serie Miami Vice.

In diesem liminalen Raum zwischen Hollywood-Kino (Piñero, Sugar Hill, Medium und The Cleaner) und kleineren, persönlicheren Projekten wie Paraíso hinterließ Ichaso seinen Fußabdruck in der Filmwelt und vermachte uns Geschichten, die durch sein Werk unsterblich wurden.

„Ich habe das Gefühl, ich teile ein Geheimnis: ‚Hier, nimm es. Ich werde es dir weitergeben‘“, kommentierte er in einem Interview. „Das ist eine große Freude, wie jemanden in ein Lieblingsrestaurant zu bringen oder ihm dein Lieblingslied hören zu lassen. Die meisten der Welten, in die ich die Menschen führe, haben sie noch nicht betreten. Aber sobald sie sie entdecken, neigen sie dazu, zu bleiben.“

Archiviert unter:

Redaktion von CiberCuba

Ein Team von Journalisten, das sich dem Ziel verschrieben hat, über die aktuelle Nachrichtenlage in Kuba und global relevante Themen zu berichten. Bei CiberCuba setzen wir uns dafür ein, verlässliche Nachrichten und kritische Analysen anzubieten.