
Das Nationale Zentrum für seismologische Forschung (CENAIS) warnte an diesem Dienstag, dass, obwohl 1.943 Nachbeben der Erdbeben, die am 10. November südöstlich von Pilón in Granma stattfanden, registriert wurden, die Warnung vor einem möglichen großen Erdbeben am 12. November falsch ist.
Dr. Enrique Diego Arango Arias, Leiter des Nationalen Seismologischen Dienstes des CENAIS, berichtete auf Facebook, dass bis 14:00 Uhr an diesem Dienstag „insgesamt 1943 Nachbeben der am 10. November registrierten Erdbeben verzeichnet wurden“.
Bezüglich der falschen Warnung, die unter der Bevölkerung über ein angebliches Erdbeben großen Ausmaßes am Dienstag verbreitet wurde, bezeichnete Dr. C. Arango diejenigen, die diese Informationen verbreiteten, als verantwortungslos.
„Heute haben verantwortungslose Personen behauptet, dass in den nächsten Stunden ein starkes Erdbeben in dieser Stadt stattfinden wird, was Panik in Schulen, Arbeitsstätten, Gebäuden und anderen öffentlichen Orten ausgelöst hat“, stellte er fest.
Der Seismologe betonte, dass diese Information völlig falsch ist, da „Erdbeben kurzfristig oder mittelfristig nicht vorhergesagt werden können.“
Außerdem betonte er, dass im Falle einer Erdbebenwarnung das CENAIS zusammen mit den Staatsbehörden und dem Zivilschutz dafür verantwortlich sein wird, die Bevölkerung offiziell und rechtzeitig zu informieren, um die Verbreitung unbegründeter Gerüchte zu vermeiden.
An diesem Sonntag, nach dem vorwarnenden Erdbeben der Magnitude 6,0 und einem Hauptereignis von 6,7, gab es unterschiedliche Meinungen in der Bevölkerung, wie die Überzeugung, dass diese seismische Aktivität mit dem Verlauf von Hurricanes oder mit der Inbetriebnahme von Thermalkraftwerken in Zusammenhang stehen könnte.
Eberto Hernández Suró, Ingenieur für Geologie und Seismologe mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Erforschung seismischer Aktivitäten im Land, insbesondere in Granma, erklärte gegenüber La Demajagua, dass „die Bewegungen der tektonischen Platten die Hauptursache für diese Erdbeben sind“.
Außerdem wies er darauf hin, dass „äußere Faktoren, wie die jüngsten Hurrikane, keinen Einfluss auf die Entstehung von Erdbeben haben“.
Dennoch räumte er ein, dass es in der Vergangenheit Debatten über die mögliche Wechselwirkung zwischen klimatischen und seismischen Ereignissen gegeben hat. Er betonte jedoch, dass „die allgemeine Schlussfolgerung ist, dass seismische Phänomene tektonischen Ursprungs sind und dass jede Übereinstimmung mit anderen Naturereignissen einfach Zufall ist“.
Am Montag reagierte der Doktor der Wissenschaften Arango auf die Äußerungen des amerikanischen Geologen Grenville Draper zu den jüngsten seismischen Ereignissen, die am Sonntag im Südosten von Pilón in der Provinz Granma aufgezeichnet wurden.
Draper, Forscher an der Internationalen Universität Florida (FIU), machte mehrere Aussagen gegenüber Telemundo 51, in denen er erklärte, dass „es ein Hauptbeben gibt, dem kleinere Erdbeben folgen. Daher können weitere Erschütterungen auftreten. Und ich würde den Bewohnern raten, zu versuchen, sich von Gebäuden fernzuhalten, die vom ersten großen Erdbeben beschädigt werden könnten.“
Er sagte auch: „Es kann kleine Erschütterungen geben. In der Regel ist das Muster so, dass es kleinere Nachbeben gibt. Gelegentlich können auch größere Nachbeben auftreten, aber das ist nicht sehr häufig.“
Diese Aussagen trugen dazu bei, dass Dr. C. Arango, der jahrzehntelang in der Seismologie in Kuba tätig war, einige Klarstellungen vornahm.
„Nie ist eine Nachbeben größer als ein Hauptbeben. Es ist falsch, dies zu sagen. Das Erdbeben mit einer Magnitude von 6,0 war ein Vorbote des später registrierten Erdbebens mit 6,7“, erklärte Arango.
Archiviert unter: