
Ein Junge wurde am vergangenen Sonntag entdeckt, als er in einem Müllcontainer nach Nahrung suchte, an einer Ecke in Santiago de Cuba, berichtete ein Aktivist aus der Stadt in den sozialen Medien.
Der Fall wurde von Yasser Sosa Tamayo auf seinem Facebook-Profil veröffentlicht, der berichtete, dass das Kind, offenbar mit psychischen Problemen, in Micro 8 zusammen mit seinem Vater lebt, der an Alkoholismus leidet.
Außerdem identifizierte er das Kind als Jesús und erklärte, dass es für mehrere Passanten sichtbar war, die es ignorierten, während es zwischen den Abfällen nach Essen suchte.
Der Aktivist äußerte seine Bestürzung und beschrieb die Szene als ein Spiegelbild der sozialen Unsensibilität, die die Gemeinschaft betrifft: „Man kann ihn nur umarmen, ihn von dieser stinkenden Ecke wegbringen und das tun, was man mit dem hat, was man zur Verfügung hat“, schrieb er in seinem Beitrag, während er das Kind mit einem Paar Brötchen zeigte.
„Ich kann nur diese melancholischen Zeilen schreiben, während ich darüber nachdenke, wie elend wir Menschen geworden sind“, äußerte der Aktivist, überrascht von der Gleichgültigkeit derjenigen, die nicht anhielten, um dem Kind zu helfen.
Die Klage von Sosa legt ein umfassenderes Problem offen, das mit dem Mangel an Unterstützung und der fehlenden Aufmerksamkeit für die verletzlichsten Sektoren in der kubanischen Gesellschaft zusammenhängt.
Das Bild des Kindes, das sich zwischen dem Müll ernährt, erregte Empörung bei denen, die die Geschichte über soziale Medien erfahren haben.
Viele Menschen bedauerten, dass die aktuelle Wirtschaftskrise wie diese Situationen der Hilflosigkeit begünstigt, kritisierten das Regime dafür, keine Maßnahmen dagegen zu ergreifen, und lobten den Aktivisten für seine solidarische Geste.
Sosa, der ebenfalls als Schriftsteller anerkannt ist, hat in den letzten Monaten seine solidarischen Bemühungen zur Unterstützung der hilfsbedürftigsten Menschen in Santiago de Cuba intensiviert.
Im vergangenen Juni veröffentlichte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) einen Bericht, der Kuba in seine Bewertung der Kindernährung einbezog.
UNICEF hat revealed, dass 9 % der Kinder in Kuba unter schwerer Ernährungsarmut leiden, was bedeutet, dass sie nur Zugang zu maximal zwei der acht wesentlichen Nahrungsmittel für ein gesundes Leben haben.
Laut dem Dokument ernähren sich unter den Kindern, die von schwerer Ernährungsarmut betroffen sind, vier von fünf hauptsächlich von Muttermilch und Milchprodukten sowie von einem stärkehaltigen Grundnahrungsmittel wie Reis, Mais oder Weizen.
Nur etwa 10 % dieser Kinder konsumieren Obst und Gemüse, und weniger als 5 % erhalten Proteine aus Quellen wie Eiern, Fleisch, Geflügel und Fisch.
Laut einer Untersuchung, die am Donnerstag vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlicht wurde, litten im Jahr 2023 insgesamt 4,2 Millionen Kubaner, was 37,8 Prozent der Bevölkerung des Landes entspricht, unter Ernährungsunsicherheit.
Der Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion in Kuba in den letzten sieben Jahren, zusammen mit der zunehmenden Abhängigkeit von Lebensmittelimporten, hat die Lebensmittelkrise auf der Insel verschärft.
Hinzu kommt die Senkung des Handels, der Rückgang der Einnahmen aus dem Tourismus und die Abnahme der Überweisungen aus dem Ausland, was dazu geführt hat, dass nahezu 40 % der kubanischen Bevölkerung unter Ernährungsunsicherheit leiden, wie eine Studie des Economic Research Service (ERS) des USDA zeigt.
Archiviert unter: