
Verwandte Videos:
Der kubanische Regime hat über seinen Sprecher Humberto López Hinweise darauf gegeben, welche neue Strategie es verfolgen wird, um den Zusammenbruch des nationalen Stromsystems zu rechtfertigen.
In einem aktuellen Beitrag auf seinem Facebook-Profil informierte López über eine bevorstehende Sendung des Programms Hacemos Cuba, in der die "Vergehen im Zusammenhang mit dem nationalen Elektroenergiesystem" und deren Auswirkungen auf die Bemühungen zur Wiederherstellung der elektrischen Stabilität des Landes behandelt werden.
Laut López verursachen diese Verbrechen "eine erhebliche Beeinträchtigung der Programme, die darauf abzielen, die volle Vitalität des elektrischen Systems der Nation wiederherzustellen".
Um das Thema zu analysieren, werden eingeladen Alfredo López Valdés, nationaler Direktor der Unión Eléctrica (UNE); Lourdes Pedroso Parés, Leitende Staatsanwältin der Provinz Mayabeque; und der Kapitän Roberto Batista Fernández, erster Ausbilder der Allgemeinen Direktion für Kriminalermittlungen des Innenministeriums.
Diese offizielle Erzählung versucht, externe Akteure und spezifische Straftaten für die Energiekrise, die Kuba durchlebt, verantwortlich zu machen und lenkt damit die Aufmerksamkeit von der Ineffizienz und dem Mangel an Investitionen im elektrischen System durch die Regierung selbst ab.
In früheren Sendungen hat der Moderator und Sprecher des Kontraspionagedienstes seinen Fernsehraum genutzt, um das totalitäre Regime als Opfer von destabilisierenden Strategien der Vereinigten Staaten darzustellen, als Ziel von gewalttätigen Anschlägen und Sabotageaktionen, und rechtfertigt somit die repressiven Maßnahmen der Diktatur.
In zwei seiner letzten Auftritte hat López sein Programm genutzt, um den vom Regime Entlassenen zu drohen (im Rahmen des Jubiläumsjahres, laut offizieller Darstellung, und als Ergebnis von Verhandlungen mit der Biden-Administration, laut inoffiziellen Berichten) mit der Rückkehr ins Gefängnis, falls sie die “Voraussetzungen” ihrer Bewährungsauflagen nicht einhalten.
Der Werdegang von López im Bereich der medialen Manipulation und direkten Angriffen auf Aktivisten und Mitglieder der Zivilgesellschaft ist hinreichend bekannt. Seine nefasten Rolle im Staatsfernsehen, wo er Sendungen zu den Hauptsehenszeiten geleitet hat, die dazu dienen, Regimegegner zu verleumden und zu diskreditieren, hat zu einem beinahe einstimmigen Gefühl der Abneigung gegenüber dem Kommunikator geführt.
En März 2021 drohte er direkt Aktivisten des 27N und der Zivilgesellschaft im Allgemeinen und erinnerte sie an den Inhalt des Artikels 4 der Verfassung, der "die Verteidigung der sozialistischen Heimat" als "die größte Ehre und die oberste Pflicht eines jeden Kubaners" proklamiert.
Darüber hinaus wurde er kritisiert, weil er private Informationen von Aktivisten im nationalen Fernsehen veröffentlicht hat, was ihre Privatsphäre verletzt und ihre Sicherheit gefährdet. Ein Beispiel dafür ist der Fall der Künstlerin Tania Bruguera, die im Mai 2021 auf die Verleumdungen von López reagierte und eine Verleumdungsklage gegen ihn einreichte.
Die Proteste in Nuevitas, die am 11. Juli 2021 stattfanden (11J), das Lied Patria y Vida und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Aktionen der Bewegung San Isidro (MSI) oder der Patriotischen Union von Kuba (UNPACU), das "Gespräch" der Kubaner in den sozialen Medien und andere Manifestationen von Dissens, Protest und Aktivismus wurden Ziel von diffamierenden und anklagenden Kampagnen des regime-treuen Medienhandschuhs.
Diese Aktionen sind Teil von einer umfassenderen Strategie der Einschüchterung und sozialen Kontrolle, bei der Medienmanipulation und direkte Drohungen darauf abzielen, jede Form von Dissens zum Schweigen zu bringen. López ist ein Schlüsselakteur in dieser repressiven Maschinerie und nutzt seine Plattform, um Terror und Zensur aufzuzwingen.
Die Verwendung von Figuren wie Humberto López, um die Mängel des elektrischen Systems und andere strukturelle Probleme des Landes zu rechtfertigen, spiegelt den Mangel an Willen des Regimes wider, die Verantwortung für die Krise, die Kuba durchlebt, zu übernehmen.
Anstatt die eigentlichen Ursachen dieser Probleme anzugehen, wird entschieden, Dritte zu beschuldigen und jede kritische Stimme, die die offizielle Erzählung in Frage stellen könnte, zum Schweigen zu bringen.
Archiviert unter: