„Die Realität vieler kubanischer Mütter“: Virales Video auf TikTok deckt die alltäglichen Schwierigkeiten auf der Insel auf

"Du wachst ganz früh auf und wenn es keinen Strom gibt, musst du trotzdem dein Mittagessen zubereiten."


Ein neues Video, das von der Nutzerin @anita.cubanita64 auf TikTok geteilt wurde, zeigt erneut die Schwierigkeiten, mit denen eine kubanische Mutter konfrontiert ist, um ihr Kind inmitten der Wirtschaftskrise und den ständigen Stromausfällen auf der Insel zu ernähren.

In dem Video, das auf der Plattform viral gegangen ist, erzählt die junge Frau von ihrem Alltag und hebt die Herausforderungen hervor, ohne Strom zu kochen und die Schwierigkeiten, Lebensmittel zu über exorbitante Preise zu erwerben. "Jede Maiskolbe hat uns 70 Pesos gekostet, da kannst du dir vorstellen", kommentiert sie, während sie einen Eintopf für das Mittagessen zubereitet.

Außerdem zeigt es, wie sie nachts am Holzkohleofen kochen musste, mit ihrem Sohn im Arm, wegen des fehlenden Stroms.

"Die Mütter werden wissen, sie werden verstehen, was ich ihnen sage", sagt sie im Video, in dem sie auch erzählt, wie unruhig ihr Kleiner war, möglicherweise wegen Beschwerden, die mit dem Wachstum verbunden sind. Trotz der Prekarität der Situation schließt die Mutter ihr Zeugnis mit einer resilienten Einstellung: "Darauf kommt es an, dass er isst."

Das Video hat eine Flut von Kommentaren auf TikTok ausgelöst, wobei Nutzer ihre Bewunderung für die Stärke der kubanischen Mütter zum Ausdruck brachten. "Sie sind wahre Kriegerinnen", schrieb eine Nutzerin. Andere zeigten sich schockiert über die hohen Lebensmittelpreise: "70 Pesos für eine Maiskolbe?", fragte ein überraschter Follower.

Einige Kommentare zeigten auch Besorgnis über die Sicherheit der Inhaltserstellerin und befürchteten, dass die kubanische Regierung Vergeltungsmaßnahmen ergreift, weil sie die Realität der Insel aufdeckt.

Dies ist nicht das erste Mal, dass @anita.cubanita64 die schwierige Situation der kubanischen Mütter ins Rampenlicht rückt. In früheren Beiträgen hat sie Themen wie die Nahrungsmittelknappheit, die hohen Kosten von Grundnahrungsmitteln und die langanhaltenden Stromausfälle angesprochen. In einem vorherigen Video berichtete sie, dass ein für ihr Kind zubereitetes Püree aufgrund eines mehr als 12-stündigen Stromausfalls verderbt ist.

Además, en einer anderen Gelegenheit antwortete sie denjenigen, die sie kritisierten, weil sie nicht ausgewandert war, und erklärte, dass es nicht so einfach sei, Kuba zu verlassen, wie viele glauben, und dass ihre wirtschaftliche Situation es ihr nicht ermögliche, Optionen außerhalb des Landes zu suchen. "Wenn ich darauf gewartet hätte, dass sich Kuba verbessert, um ein Baby zu bekommen, hätte ich niemals eine Familie gehabt", sagte sie in einem früheren Video.

Der Fall dieser kubanischen Mutter zeigt die harte Realität, die viele Familien auf der Insel erleben, wo wirtschaftliche Probleme und das Fehlen grundlegender Dienstleistungen das tägliche Leben direkt beeinflussen. In der Zwischenzeit erhält ihr Zeugnis weiterhin Unterstützung und Sichtbarkeit in den sozialen Netzwerken und wird zu einem Spiegelbild des täglichen Kampfes von Tausenden von Kubanern.

Häufig gestellte Fragen zu den täglichen Schwierigkeiten in Kuba, die von kubanischen Müttern angesprochen werden

Was ist die tägliche Routine der kubanischen Mütter in Anbetracht der Wirtschaftskrise und der Stromausfälle?

Die kubanischen Mütter stehen aufgrund der Wirtschaftskrise und der ständigen Stromausfälle vor einer schweren täglichen Routine. Ohne Strom zu kochen und Lebensmittel zu überteuerten Preisen zu erwerben, sind einige der Herausforderungen, denen sie täglich gegenüberstehen. Oft müssen sie auf traditionelle Methoden zurückgreifen, wie das Kochen mit Kohle, um ihre Kinder versorgen zu können. Der Mangel an Elektrizität beeinträchtigt auch alltägliche Aufgaben wie Wäschewaschen und Schlafen, aufgrund der Hitze und der Moskitos.

Wie wirken sich langanhaltende Stromausfälle auf das Leben der kubanischen Familien aus?

Die langanhaltenden Stromausfälle in Kuba haben erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Familien. Das Fehlen von Elektrizität erschwert die Konservierung von Lebensmitteln, die verderben, und zwingt die Familien, nach Alternativen zum Kochen zu suchen. Zudem beeinträchtigen die Stromabschaltungen die Fähigkeit, grundlegende Haushaltsaufgaben zu erledigen, und erzeugen ein weitverbreitetes Unbehagen in der Bevölkerung, die ständig mit diesen Schwierigkeiten konfrontiert ist.

Welche Maßnahmen ergreifen kubanische Mütter, um mit dem Mangel an grundlegenden Ressourcen umzugehen?

Um mit dem Mangel an grundlegenden Ressourcen umzugehen, greifen die kubanischen Mütter auf ihren Einfallsreichtum und ihre Resilienz zurück. Sie verwenden traditionelle Methoden wie das Kochen mit Kohle oder Holz und rationieren die Lebensmittel aufgrund ihrer hohen Preise. Trotz der Widrigkeiten haben diese Mütter das Wohlergehen ihrer Kinder an erste Stelle gesetzt und sorgen dafür, dass sie zumindest etwas zu essen haben, auch wenn das für sie zusätzlichen Aufwand bedeutet.

Welchen emotionalen Einfluss hat die Krise auf die kubanischen Familien?

Die wirtschaftliche und energetische Krise in Kuba hat einen starken emotionalen Einfluss auf die Familien. Der Mangel an grundlegenden Ressourcen und die Ungewissheit über die Zukunft erzeugen Angst und Frustration. Die Situation betrifft auch die Kubaner im Ausland, die sich machtlos fühlen, weil sie ihren Angehörigen auf der Insel nicht helfen können. Diese Verzweiflung spiegelt sich in den sozialen Medien wider, wo viele ihre Erfahrungen teilen und Unterstützung suchen.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.