Passagier am Flughafen José Martí in Havanna mit 3 kg Methamphetamin festgenommen

Am internationalen Flughafen "Juan Gualberto Gómez" haben die Behörden E-Zigaretten mit Hexahydrocannabinol oder HHC entdeckt.

Methamphetamin wird einem Passagier am Flughafen José Marti sichergestelltFoto © Facebook / Aduana de Cuba

Verwandte Videos:

Die kubanischen Behörden haben einen Passagier am internationalen Flughafen "José Martí" in Havanna festgenommen, als er versuchte, mit 3 Kilogramm Methamphetamin ins Land einzureisen. Die Person wurde von dem Zoll von Kuba in Zusammenarbeit mit dem spezialisierten Antidrogeneinsatzorgan aufgegriffen, die die illegale Substanz in seinem Gepäck entdeckten.

Von der Zollbehörde veröffentlichte Bilder zeigen die Pakete mit Methamphetamin, die in modifizierten elektronischen Geräten versteckt sind. Diese Beschlagnahme ist Teil der Bemühungen der kubanischen Regierung, den Drogenhandel auf der Insel einzudämmen.

Bei einem weiteren jüngsten Einsatz haben die Zollbeamten des internationalen Flughafens "Juan Gualberto Gómez" in Matanzas elektronische Zigaretten mit Hexahydrocannabinol (HHC), einem psychoaktiven synthetischen Cannabinoid, beschlagnahmt. Laut offiziellen Informationen wurden die Geräte sichergestellt, bevor sie ins Land gebracht werden konnten.

Zunahme der Drogenbekämpfungsmaßnahmen in Kuba

Diese Beschlagnahmungen erfolgen im Rahmen einer Antidrogenoffensive auf der Insel, mit Polizeieinsätzen in mehreren Provinzen. In den letzten Wochen wurden Dutzende von Personen in Havanna im Zusammenhang mit dem Verkauf und der Verteilung von Drogen festgenommen. Gemeinden wie Marianao, Guanabacoa, Ost-Havanna, Alt-Havanna, Arroyo Naranjo, Cerro und Boyeros waren Schauplätze von Razzien, bei denen Drogen, Bargeld und andere Materialien, die für den Handel mit diesen Substanzen verwendet werden, beschlagnahmt wurden.

Einer der bekanntesten Fälle wurde in Boyeros registriert, wo ein Händler mit 128 Dosen „dem Chemikal“ erwischt wurde, einem synthetischen Cannabinoid, das auf der Insel an Beliebtheit gewonnen hat. Auch in Arroyo Naranjo wurden Festnahmen gemeldet, wo zwei Personen mit Drogen, die in Zigaretten versteckt waren, gefasst wurden.

Die Behörden haben die Bevölkerung aufgefordert, bei den Meldungen über den Drogenhandel mitzuhelfen, und versichert, dass sie die Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen und strategischen Punkten weiterhin verstärken werden, um das Eindringen von illegalen Substanzen ins Land zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen zum Drogenhandel und zu Einsätzen in Kuba

Wie wurde der Versuch festgestellt, Methamphetamin nach Kuba einzuführen?

Der Passagier wurde am internationalen Flughafen "José Martí" in Havanna abgefangen, während er versuchte, 3 Kilogramm Methamphetamine, die in modifizierten elektronischen Geräten versteckt waren, einzuführen. Die Entdeckung wurde von der Zollbehörde Kubas in Zusammenarbeit mit dem spezialisierten Antidrogeneinheit durchgeführt.

Wie ist die aktuelle Situation des Drogenhandels in Kuba?

Der Drogenhandel in Kuba hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, insbesondere mit dem Anstieg des Konsums von Methamphetaminen und synthetischen Cannabinoiden, wie "dem Chemiker". Die Behörden haben die Polizeieinsätze verstärkt, doch das Problem besteht weiterhin aufgrund der Komplexität und des wachsenden Drogenmarkts auf der Insel.

Welche Maßnahmen hat die kubanische Regierung ergriffen, um den Drogenhandel zu bekämpfen?

Die kubanische Regierung hat die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt und die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung verbessert, um Drogenhandelsnetzwerke zu identifizieren und zu zerschlagen. Dennoch bleibt die Effektivität dieser Maßnahmen fraglich, angesichts der zunehmenden Anzahl von Verstößen und der Sophistizierung der Handelsoperationen.

Welche Herausforderungen hat der kubanische Zoll im Kampf gegen den Drogenhandel?

Der kubanische Zoll steht vor ernsthaften Herausforderungen, aufgrund der Vielfalt und Komplexität der Drogenverkehrsoperationen sowie des Mangels an qualifiziertem Personal und Ressourcen. Trotz der Bemühungen, sich zu modernisieren und das Personal zu schulen, bleibt das Problem bestehen und nimmt zu.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.