Geraldo Ulises Camellón Fernández, ein Kubaner, der in West Palm Beach lebt, wurde in Miami Springs festgenommen, nachdem er beschuldigt wurde, ein Mercedes-Benz-Auto am Miami International Airport gestohlen zu haben, um seinen Reisepass zurückzubekommen und einen Flug nach Kuba zu nehmen.
Camellón kam am Flughafen an, um nach Havanna zu reisen, stellte jedoch am Schalter der Fluggesellschaft fest, dass er seinen kubanischen Reisepass in seinem Fahrzeug vergessen hatte. Als er hinausging, um ihn zu suchen, stellte er fest, dass sein Auto abgeschleppt worden war, weil es falsch geparkt war.
Desesperado, um seinen Flug nicht zu verpassen, stahl der Mann einen Mercedes Benz, der draußen geparkt war, und begann, ein anderes Auto zu verfolgen, angeblich um so schnell wie möglich vom Flughafen zu kommen.
„Ich sah einen Mercedes draußen geparkt, er hatte keinen Reisepass und nahm das Auto. Er stahl es, um schnell den Reisepass zu holen“, erklärte die Staatsanwaltschaft während der Anhörung vor Gericht an diesem Mittwoch.
Der Vorfall eskalierte, als eine Frau berichtete, dass der Mercedes Benz sie aggressiv verfolgte seit dem Parkplatz des Flughafens. Die Opfer informierte die Polizei, dass der Fahrer gefährliche Manöver machte, um hinter ihr auf der Straße zu bleiben.
Agente der Ordnung versuchten, das Fahrzeug, das der Kubaner fuhr, anzuhalten. Sie schalteten das Blitzlicht ein, doch Camellón Fernández ignorierte die Anweisungen und fuhr fünf Blocks weiter, bevor er von Polizeizuwächsen abgefangen wurde.
Als er über sein Verhalten befragt wurde, antwortete der Beklagte: „Ich folgte der Dame im anderen Auto, weil ich nicht wusste, wie ich den Flughafen verlassen sollte.“
Die Situation komplizierte sich noch weiter, als die Behörden das Fahrzeug überprüften und eine Schusswaffe in einer Tasche auf dem Beifahrersitz entdeckten. „Das ist ein Grund, ihn ohne Kaution festzuhalten“, erklärte die Staatsanwaltschaft während der Anhörung.
Camellón Fernández wurde ins Büro des Sheriffs von Miami-Dade gebracht, wo er erklärte, dass er versucht hatte, seinen Flug mit einem Foto seines Reisepasses zu besteigen, aber die Fluggesellschaft ihm das Boarding verweigerte.
In der Anhörung fragte die Richterin Mindy S. Glazer den Kubaner, ob er arbeite, worauf der junge Mann antwortete: „Im Moment nicht“. Da er keine Mittel hatte, um einen Privatanwalt zu beauftragen, wurde ihm ein Pflichtverteidiger zugewiesen.
Der Kubaner sieht sich Anklagen wegen bewaffneten Raubs und Flucht vor den Behörden gegenüber. Ihm wurde das Recht auf Kaution verweigert, während das Gerichtsverfahren gegen ihn läuft. América Noticias gab an, dass der junge Kubaner auch eine offene Einwanderungsanordnung hat. Er wird am Freitag vor Gericht erscheinen.
Häufig gestellte Fragen zum Vorfall am Flughafen Miami
Warum hat Geraldo Ulises Camellón Fernández ein Auto am Flughafen von Miami gestohlen?
Geraldo Ulises Camellón Fernández stahl ein Auto am internationalen Flughafen von Miami, weil er seinen Pass in seinem Auto vergessen hatte. Als er entdeckte, dass sein Fahrzeug abgeschleppt worden war, entschied er sich, einen Mercedes Benz zu nehmen, um zu versuchen, seinen Pass zurückzubekommen und seinen Flug nach Kuba nicht zu verpassen. Seine Verzweiflung, den Flug zu verpassen, führte ihn dazu, den Diebstahl zu begehen.
Welche Anklagen hat Camellón Fernández nach dem Vorfall am Flughafen zu erwarten?
Geraldo Ulises Camellón Fernández sieht sich Anklagen wegen bewaffneten Raubs und Flucht vor den Behörden gegenüber; außerdem wurde ihm das Recht auf Kaution verweigert, während das gerichtliche Verfahren gegen ihn fortgesetzt wird. Die Schwere der Anklagen nahm zu, als in dem gestohlenen Fahrzeug eine Schusswaffe entdeckt wurde.
Welche weiteren Hintergrundinformationen gibt es über Kubaner, die in Miami in Straftaten verwickelt sind?
In Miami wurden mehrere gewalttätige und kriminelle Vorfälle registriert, an denen Kubaner beteiligt waren, darunter bewaffnete Raubüberfälle, Entführungen und Übergriffe. Diese Vorfälle spiegeln ein besorgniserregendes Muster in der Stadt wider.
Archiviert unter: