APP GRATIS

Das Enkelgesetz könnte fünf Millionen Kubaner zu Spaniern machen

Seine Anwendung würde das Ende der Castro-Diktatur bedeuten.

Embajada de España en Cuba © CiberCuba
Botschaft von Spanien in Kuba Foto © CiberCuba

Dieser Artikel ist von vor 1 Jahr

Wie geplant wurde das Gesetz zur demokratischen Erinnerung, das aufgrund mangelnden politischen Konsenses für fast die gesamte Legislaturperiode auf Eis gelegt worden war, diese Woche im spanischen Abgeordnetenhaus vorgelegt. Der Text konnte sich mit den Stimmen von Bildu, Más País, PSOE, Podemos und der Enthaltung von ERC durchsetzen. Das heißt, die linke Koalition, die in der aktuellen Regierung den Kabeljau schneidet.

Natürlich war der rechte Block der Protagonist einer harten Opposition gegen das Dokument, das der Vox-Abgeordnete Francisco Contreras als orwellianisch bezeichnete, indem er einen ganzen Absatz aus dem berühmten Dokument zitierte 1984, während er unerbittlich die Figuren der Abgeordneten schwingt, die während der republikanischen Zeit von den von Moskau kontrollierten Kommunisten ermordet wurden.

Die Volkspartei (PP) hat dagegen gestimmt und zeigt damit einmal mehr ihre ideologische Inkonsistenz, da sie das vorherige Gesetz (2007) aufheben konnte, als sie über die absolute Mehrheit verfügte; obwohl er jetzt angekündigt hat, dass er es aufheben wird, wenn er an die Macht kommt.

Die anderen Gegner des Gesetzes, Ciudadanos, Junts per Catalunya und der Galizische Nationalistenblock, taten dies, weil ihre Forderungen, die selbst für ihre eigenen Regierungspartner zu radikal waren, nicht erfüllt wurden. Auf jeden Fall war diese Meinungsverschiedenheit – Posieren, wie man hier sagt – dazu gedacht, den Schein vor seiner unnachgiebigsten Wählerschaft zu wahren und hätte das Ergebnis der Abstimmung nicht verändert; da das andere Schwergewicht der Koalition, Esquerra Republicana, zugestimmt hatte, sich dem Gesetzentwurf zu enthalten, was seine endgültige Zustimmung garantierte.

Welche Auswirkungen hat es auf Kuba?

Sehr viel. Erstens, weil das neue Gesetz in seiner achten Zusatzbestimmung eine Regelung vorsieht Dies ermöglicht den Erwerb der spanischen Staatsangehörigkeit für diejenigen, die außerhalb Spaniens geboren wurden und deren Väter oder Mütter, Großmütter oder Großväter aus politischen, ideologischen oder Glaubensgründen ins Exil geschickt wurden. Zweitens, weil es Rechte erweitert, die Gruppen und Verbände von Nachkommen in Lateinamerika seit Jahren fordern.

Insbesondere an die im Ausland geborenen Söhne und Töchter spanischer Frauen, die vor Inkrafttreten der Verfassung von 1978 ihre Staatsangehörigkeit durch die Heirat mit Ausländern verloren haben; ohne schließlich die volljährigen Söhne und Töchter der Spanier zu vergessen, deren Herkunftsnationalität aufgrund des in der Siebten Zusatzbestimmung des Gesetzes 52/2007 enthaltenen Optionsrechts anerkannt wurde, in Kuba bekannt als Enkelrecht. Wenn der bisherige Text es mehr als 200.000 kubanischen Bürgern ermöglichte, einen spanischen Pass zu erwerben; Das derzeitige Gesetz wird, wenn es nicht vom Senat überarbeitet wird, einer beträchtlichen Anzahl von Kubanern den Zugang zur spanischen Staatsangehörigkeit ermöglichen.

Man muss kein Spezialist für Demografie oder Sozialwissenschaften sein, um das zu schließen, angesichts der aktuellen totalen Krise, die das einst erlebt hat Die treueste Insel; Die Erpressung durch die Diktatur wird nicht so funktionieren wie im Jahr 2007, als ein großer Teil derjenigen, die die spanische Staatsbürgerschaft erwerben konnten – Parteimitglieder, Soldaten, Staatsangestellte und andere – dies aus Angst vor Repressalien nicht taten. Die seitdem vergangenen 15 Jahre haben deutlich gezeigt, dass die derzeitige herrschende Führung nicht in der Lage ist, ihrer Bevölkerung auch nur ein Minimum an Vorteilen zu bieten, die ihr eine vom Himmel gefallene spanische Staatsbürgerschaft gewähren würde, die plötzlich ein Land öffnet zerschlagen und erschöpft nach mehr als sechzig Jahren Kommunismus die Tore der Welt.

Wie viele Kubaner könnten die spanische Staatsbürgerschaft erwerben?

Okay, lass uns nachsehen. Der vorherige Enkelrecht ließ die Kinder spanischer Mütter außen vor. Ihre Nachkommen würden zunächst einmal ein gutes Kontingent an neuen Spaniern bilden. Dann sind da noch die älteren Kinder, die beim ersten Mal außen vor blieben; Kinder, die wiederum bereits gezeugt haben und deren Nachkommen ebenfalls die Staatsangehörigkeit beanspruchen können, da sich ihre Großeltern damals für die Herkunftsnationalität entschieden haben.

Vor einiger Zeit hatten wir konservativ berechnet, dass es beispielsweise bei einem erweiterten Staatsangehörigkeitsgesetz wie dem italienischen, wo die das Recht auf Blut schreibt nicht vor und ermöglicht den Nachkommen bis 1861, es zu beanspruchen, Die Zahl der Menschen mit Staatsangehörigkeitsrechten in Kuba könnte leicht auf die gesamte aktuelle Bevölkerung ansteigen. Dies ist der Grund, warum, als der Vertrag von Paris im Jahr 1898 unterzeichnet wurde; In einem seiner Artikel wurde festgelegt, dass die Nationalität der Eingeborenen der an Spanien abgetretenen oder eroberten Gebiete lautete würde vom Kongress der Vereinigten Staaten festgelegt.

Ohne so weit gehen zu müssen, wenn man bedenkt, dass von den anderthalb Millionen Menschen, die laut der vom nordamerikanischen Militärgouverneur im Jahr 1899 durchgeführten Volkszählung die Bevölkerung der Insel ausmachten, mehr als 150.000 Menschen auf der Insel geboren wurden die Halbinsel wurde im Register der Spanier eingetragen – aus diesem Grund behielten sie und ihre Nachkommen bis heute das Recht auf Staatsangehörigkeit; Aber ohne in irgendeiner Weise die 800.000 Halbinseln zu vergessen, die zumindest bis 1940 die spanische Gemeinschaft in Kuba vergrößerten, können wir schätzen, dass heute mindestens 5 Millionen Kubaner Anspruch darauf haben könnten.

Und was passiert, wenn das passiert?

Nun, zwei wichtige Dinge: Erstens würde es für Kuba das Ende der Diktatur bedeuten. Spanien ist wie 1898 souverän und entscheidet frei, wer Spanier sein darf und wer nicht. Sofern der Zugang zur spanischen Botschaft nicht gewaltsam verhindert wird, könnte sich die Castro-Führung, deren Persönlichkeiten, angefangen beim Herrscher Miguel Díaz-Canel Bermúdez, direkte Nachkommen von Spaniern sind, nicht dagegen wehren, dass jeder das konsularische Verfahren abschließt.

Zweitens müsste Spanien seine Verfassung reformieren und – wie in Frankreich – einen externen Wahlkreis schaffen. Der einzige bekannte Mechanismus, der in der Lage ist, eine Auswanderung, die bereits fast drei Millionen im Ausland lebende Spanier umfasst, harmonisch in das nationale politische Leben zu integrieren. Eine Gemeinschaft, zu der die neuen Nutznießer dieses Gesetzes hinzukämen und die – wenn es nicht zu einer grundlegenden Reform kommt – die derzeitigen politischen Gleichgewichte zerstören könnte.

Erinnern wir uns daran, dass die beantragte Abstimmung kürzlich aufgehoben wurde und dass der Vertreter der Volkspartei im Kongress, José Antonio Bermúdez de Castro, die Gefahren dieser Maßnahme (gerade ausreichend) deutlich zum Ausdruck gebracht hat, als er vor der Plenarsitzung des Kongresses erklärte Generalrat für Staatsbürgerschaft Spanisch im Ausland, was mir als Beweis erscheint: „Bisher konnte die Abstimmung der Spanier im Ausland einige Sitze verändern, aber jetzt kann sie die Regierungen verändern.“ (Spanier Kubas, 2022).

Es ist weder wünschenswert noch fair, dass Spanier im Ausland, egal wie zahlreich und freundlich sie auch sein mögen, über das Schicksal der gesamten Nation entscheiden. Noch viel weniger heute, wo die Meinungen so polarisiert sind und die Ziele beider, wie schon im 19. Jahrhundert, so unterschiedlich sind.

Was denken Sie?

SIEHE KOMMENTARE (16)

Abgelegt in:

Meinungsartikel: Die in diesem Artikel geäußerten Aussagen und Meinungen unterliegen der ausschließlichen Verantwortung des Autors und geben nicht unbedingt den Standpunkt von CiberCuba wieder.

Ferran Nunez

Ferrán Núñez (Havanna, 1963), Professor für Spanisch in Frankreich. Direktor der spanischen Website von Kuba. Gründer der Concerted Autonomy Association for Cuba (ACC).


Haben Sie etwas zu berichten?
Schreiben Sie an CiberCuba:

editores@cibercuba.com

+1 786 3965 689