APP GRATIS

Cuban versichert, dass er nach 13 Jahren und zwei Kindern in Schweden abgeschoben wird

Neue Gesetze betreffen Einwanderer in Schweden und dieser Kubaner erlebt die angespannte Situation am eigenen Leib, ohne Lösungen zu finden.


Und Kubaner mit Wohnsitz in Stockholm, versichert, dass er sehr bald auf die Insel abgeschoben werden könnte, weil er seinen Ausweis in Schweden nicht innerhalb der festgelegten Frist aktualisiert habe.

„Ich bin 2011 in diesem Land angekommen. Die ganze Zeit hatte ich meine Papiere und habe Steuern bezahlt. Ich habe zwei schwedische Kinder mit ihren schwedischen Pässen, eines 8 Jahre alt und eines 12 Jahre alt. Weil ich meine Dokumente nicht verlängert habe Gleichzeitig beschließt der Staat, mich nach Kuba abzuschieben“, sagte der Kubaner.

Dieser junge Mann identifiziert sich als Sendelemald auf TikTok, einem sozialen Netzwerk, in dem er seine Geschichte geteilt hat, um andere Migranten darauf aufmerksam zu machen, wie streng die Gesetze in Schweden sind und wie wichtig es ist, ihre Ausweisdokumente immer in Ordnung zu haben.

Er gab an, dass er die Aktualisierung seiner Papiere eingestellt habe, weil gegen ihn ein Gerichtsverfahren zur Wiedererlangung des gemeinsamen Sorgerechts für seinen ältesten Sohn anhängig sei. Dies war mit großem Aufwand und Geldaufwand verbunden, was ihn ablenkte und Folgen für sein Privatleben hatte.

Viele Menschen reagierten, als sie die Geschichte dieses Kubaners erfuhren. Einige Benutzer glauben, dass Sentelemald Details verbirgt, die mehr Aufschluss über ihre Situation geben könnten.

Andere Anhänger des jungen Mannes zeigen ihm jedoch in sozialen Netzwerken ihre Unterstützung und hinterlassen Solidaritätsbotschaften, und es gibt diejenigen, die bestätigen, dass Hunderte von Migranten in Schweden ähnliche Situationen durchmachen.

Schweden galt traditionell als gastfreundliches Land, doch seit 2023 nehmen die politischen Narrative zu, die Migranten mit Kriminalität in Verbindung bringen, und die Ausschlusspolitik wurde erheblich verschärft.

Die schwedische Regierung weigert sich, den Europäischen Pakt zu Migration und Asyl zu fördern. Vor einigen Monaten prüften sie einen Gesetzentwurf, der es Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes ermöglichen soll, Personen ohne Aufenthaltserlaubnis in Schweden den Einwanderungsbehörden zu melden.

Sentelemald erklärte, dass er nach seiner Rückkehr nach Kuba versuchen werde, seine musikalische Karriere zu starten. Er merkte an, dass er die Herausforderung der Rückkehr auf die Insel mit Optimismus annehmen werde und glaubt, dass es ihm helfen werde, mit seiner Familie wieder zusammenzukommen, nachdem er 13 Jahre in Schweden gelebt habe.

Was denken Sie?

KOMMENTAR

Abgelegt in:


Haben Sie etwas zu berichten?
Schreiben Sie an CiberCuba:

editores@cibercuba.com

+1 786 3965 689