APP GRATIS

Kubaner reagieren auf Díaz-Canels neue Reise mit Lis Cuesta nach Russland: „Wir befinden uns hier zwischen Stromausfällen und Engpässen“

Es ist die dritte Reise, die Díaz-Canel nach Russland unternimmt.


Dutzende Kubaner reagierten empört auf die erneute Reise von Präsident Miguel Díaz-Canel und seiner Frau Lisa Cuesta nach Russland und erinnerte daran, dass die herrschende Klasse zwar Tausende von Dollar für Reisen ausgibt, „wir uns aber zwischen Stromausfällen und Engpässen befinden“.

„Diejenigen, die am meisten reisen, müssen auf jeden Fall Kleidung verkaufen, sie verbringen ihr Leben von Flugzeug zu Flugzeug und die Menschen in Hunger und ewigem Elend“, kommentierte ein Internetnutzer eine Veröffentlichung CyberCuba über die Reise des Präsidenten nach Moskau im Rahmen der Amtseinführung der vierten Amtszeit des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

„Hier sind wir Kubaner zu Fuß zwischen Stromausfällen, Medikamentenmangel, Essen zu verrückten Preisen und Dollar- und Euroausgaben“, sagte ein anderer.

Auch in den Veröffentlichungen des Präsidenten seien die Vorteile des „Geschäfts“ mit Russland nirgends zu erkennen, sagte ein Kubaner.

„Werden die Stromausfälle enden? Wird es Brot in den Lagerhäusern geben? Wird es Lebensmittel in den Läden geben? Werden die Kubaner ihr Gehalt in Dollar erhalten?“ fragte ein anderer.

Auch die Bevölkerung der Insel, die unter ständigen Stromausfällen, Nahrungsmittelknappheit und grassierender Inflation leidet, stellt Cuestas Reisen in Frage, der laut dem Präsidenten selbst „Sie ist keine First Lady", aber offiziell als solcher; obwohl er innerhalb der offiziellen Delegationen keine Position innehat.

Während ihres Besuchs in Russland besuchten die Vertreter des Havanna-Regimes das Fidel-Castro-Denkmal auf dem nach ihm benannten Platz im Sokol-Viertel in Moskau, und es ist ein Treffen mit Putin geplant, über das keine Einzelheiten bekannt gegeben wurden.

Es ist Díaz-Canels dritte Reise nach Russland und nach Angaben des kubanischen Außenministeriums, „um Prioritäten der bilateralen Agenda anzusprechen“.

Was denken Sie?

KOMMENTAR

Abgelegt in:


Haben Sie etwas zu berichten?
Schreiben Sie an CiberCuba:

editores@cibercuba.com

+1 786 3965 689