APP GRATIS

Energiekrise in Kuba: Zwei Stunden Licht und sechs Stunden Stromausfall in Matanzas.

Mit diesem Szenario und den Temperaturen in Kuba, die im Mai Rekordwerte von 40 Grad erreichen, könnten die verbleibenden Tage des Sommers zu neuen Protesten der Kubaner führen.

Apagón en Cuba (imagen de referencia) © CiberCuba
Stromausfall in Kuba (Referenzbild)Foto © CiberCuba

Inmitten des aktuellen Zusammenbruchs der Stromausfälle erkannte der Regierende Miguel Díaz-Canel in einem kürzlich geführten Interview an, dass Kuba "eine äußerst komplexe Situation im Energiebereich" erlebt.

So sehr, dass das Elektrizitätsunternehmen von Matanzas am Mittwoch über seinen Telegram-Kanal bekannt gab, dass es gezwungen war, seinen Kunden täglich zwei Stunden Licht und sechs Stunden Stromausfall anzubieten, was insgesamt sechs Stunden täglichen Service und 18 Stunden Stromausfall in Intervallen ergibt.

Screenshot von Telegram / Empresa Eléctrica Matanzas

Sehr geehrte Kunden, aufgrund der komplexen Situation des nationalen Stromsystems (SEN) und infolgedessen des steigenden Kapazitätsdefizits bei der Stromerzeugung ist es nicht möglich, die Rotation gemäß dem Zeitplan einzuhalten", gab das Unternehmen aus Matanzas bekannt und erkannte an, dass die landesweite Stromerzeugungskapazität sogar niedriger ist als von der kubanischen Stromunion (UNE) berechnet.

Aus diesem Grund hat das staatliche Unternehmen unter der Leitung von Dioelvis Sollet Mosqueda beschlossen, sein Abschaltprogramm zu ändern und "versucht, elektrischen Service für etwa 2 Stunden und 6 Stunden Unterbrechung anzubieten, abhängig vom Verhalten der Nachfrage".

Das Wiederherstellen des Dienstes hängt vom Verhalten der Nachfrage und der Verfügbarkeit des Systems ab", gab das Unternehmen als einzigen möglichen Trost für die Kunden bekannt, die Monat für Monat ihre Stromrechnung bezahlen.

Screenshot Facebook / José Miguel Solís

Die Unsicherheit und Verzweiflung der Kubaner angesichts der aktuellen Energiekrise macht sich langsam unter den Reihen der offiziellen Journalisten und anderen Beamten und Anhängern des kubanischen Regimes bemerkbar, wie in den jüngsten Veröffentlichungen des Radio Rebelde-Journalisten in Matanzas, José Miguel Solís, deutlich wird. Er beschränkte sich darauf, in seinen sozialen Netzwerken einen Screenshot mit den Informationen des Elektrizitätsunternehmens in Matanzas auf Telegram zu teilen.

Bei dieser Aussicht und den Temperaturen in Kuba, die im Mai Rekordwerte von 40 Grad erreichen, hat die UNE am 8. Mai bekannt gegeben, dass die Stromausfälle aufgrund des verstärkten Wartungsbetriebs mehrerer thermoelektrischer Kraftwerke im Juni zunehmen werden.

Wie in den Monaten Januar bis Juni berichtet wurde, werden die Wartungsarbeiten an den thermischen Kraftwerken, Energás und dezentralen Generatoren verstärkt, um in die Monate mit dem höchsten Verbrauch und Bedarf an elektrischer Energie, Juli und August, zu gelangen, die zudem Monate der Erholung der Bevölkerung sind“, erklärte das Unternehmen unter der Leitung von Alfredo López Valdés.

Was denkst du?

Kommentieren.

Archived under:


Hast du etwas zu melden? Schreiben Sie an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689