APP GRATIS

Kuba strebt fünf Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris an.

Die Insel vertraut auf das Talent des Ringers Mijaín López, der Boxer Julio César la Cruz und Arlen López sowie der Judoka Idalys Ortiz, ohne das Können des Schützen Leuris Pupo zu übersehen.

Mijaín López © Granma
Mijaín LópezFoto © Granma

Mit dem mehrfach ausgezeichneten Ringer Mijaín López als Aushängeschild strebt Kuba an, bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris fünf Goldmedaillen zu erobern und unter den ersten 25 Nationen in der endgültigen Abschlusstabelle zu landen.

Bei der Pressekonferenz im Colosseo der Ciudad Deportiva in Havanna sagte José Antonio Miranda, Leiter der Leistungsabteilung des Nationalen Instituts für Sport, körperliche Erziehung und Freizeit (INDER): "Wir haben die Analysen durchgeführt und sind uns bewusst, dass diese Ziele erreicht werden müssen."

Laut der Online-Seite von JIT, der offiziellen Website des INDER, kommentierte Miranda, dass "die größte Verantwortung, Medaillen zu erobern, auf 19 Personen ruht", darunter Monarchen unter den fünf Ringen wie der genannte griechische Ringer López, die Boxer Julio César La Cruz und Arlen López und die Judoka Idalys Ortiz, ohne das Können des Schützen Leuris Pupo zu vernachlässigen.

"In ihnen liegen die größten Möglichkeiten, deshalb haben sie besondere Aufmerksamkeit erhalten", fügte der Direktor hinzu, in Bezug auf eine Delegation, die rund 75 Vertreter in mehr als 10 Sportdisziplinen umfassen soll.

Bis jetzt haben sich 37 Sportler mit Tickets für die Olympischen Spiele qualifiziert, die vom 26. Juli bis 11. August stattfinden. Die Zahl wird jedoch allmählich wachsen, da es noch 44 weitere Kandidaten gibt, die Chancen in Disziplinen wie Leichtathletik, Boxen, Judo, Schwimmen und Volleyball (Hallen- und Beachvolleyball) haben.

Tatsächlich sicherte sich zuletzt der Tischtennisspieler Andy Pereira sein Ticket, nachdem er am Vortag sein Ziel beim kontinentalen Qualifikationsturnier in der Sportstätte Videna in Lima, der Hauptstadt von Peru, erreicht hatte.

Im Finale seiner Ausscheidungsserie besiegte der Vizemeister der Individualwettbewerbe der Panamerikanischen Spiele von Santiago 2023 den Ecuadorianer Alberto Miño mit 4-2 (11-9, 2-11, 6-11, 11-9, 14-12 und 11-7) und sicherte sich seine dritte Olympiateilnahme, nachdem er bereits in London 2012 und Rio de Janeiro 2016 angetreten war.

Andy Pereira. Foto: Von Facebook übernommen

Dennoch wurden auch die Kubaner Fernando Dayán Jorge (Kanufahren) und Ramiro Mora Romero (Gewichtheben) nach der Überprüfung durch das Internationale Olympische Komitee für das Team der Flüchtlinge für Paris 2024 ausgewählt.

Jorge begann 2015 an internationalen Veranstaltungen teilzunehmen. Er beendete sein erstes Olympisches Spiel in Rio 2016 auf dem sechsten Platz, aber in Tokio 2020 erreichte er mit seinem Landsmann Serguei Torres den Höhepunkt, als er die Goldmedaille im 1000-Meter-C-2-Männerrennen gewann.

Der Athlet aus Cienfuegos verließ im März 2022 ein Trainingslager in Mexiko. Etwas, das sein Kayak-Kollege Fidel Vargas nachahmte. Innerhalb von weniger als zwei Wochen gelang es beiden Sportlern, die Grenze zu überqueren und amerikanischen Boden zu betreten.

Mora hält mehrere Rekorde in den Kategorien von 89 und 96 Kilogramm.

Vor drei Jahren beendete Kuba im Tokio 2020-Programm auf dem vierzehnten Platz der Rangliste mit sieben Titeln, drei Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen.

Was die Paralympics in der französischen Stadt betrifft, die vom 28. August bis zum 8. September nächsten Jahres geplant sind, hat die größte der Antillen derzeit acht qualifizierte Athleten, obwohl die endgültige Zahl näher bei 30 Teilnehmern liegen wird. Die Athleten Omara Durand und Yankiel del Sol zählen zu den bekanntesten Namen der Delegation.

Was denkst du?

Kommentieren

Archived under:


Hast du etwas zu melden? Schreiben Sie an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689