APP GRATIS

Díaz-Canel und Lis Cuesta bedauern den Tod des iranischen Präsidenten: "Bewundernswerter Politiker und geliebt von seinem Volk"

Das iranische Volk feiert im Rhythmus von Feuerwerken! So wird es in Kuba sein, wenn ihr fällt, es wird ein nationaler Feiertag sein!", sagte eine Kubanerin.

Díaz-Canel y Ebrahim Raisi en Teherán © Presidencia de Cuba
Díaz-Canel und Ebrahim Raisi in TeheranFoto © Presidencia de Kuba

Der Regierungschef Miguel Díaz-Canel verfasste eine Beileidsbekundung zum Tod des Präsidenten des Iran, den er als "bewundernswerten Politiker und vom Volk geliebt" bezeichnete.

Nachdem der Tod von Ebrahim Raisi am Sonntag bestätigt wurde, als der Hubschrauber, in dem er unterwegs war, einen Unfall hatte, schrieb Díaz-Canel auf seinem Twitter-Account, dass die Partei und das Volk Kubas "den Verlust eines guten Freundes zutiefst bedauern".

Internauten aus Kuba reagierten empört auf die Veröffentlichung und forderten ihn auf, nicht in ihrem Namen zu sprechen.

"Das kubanische Volk? Hast du danach gefragt? Ehrlich gesagt glaube ich überhaupt nicht, dass sie diesen Unfall bedauern. Im Gegenteil: Sie erkennen, dass es so etwas wie Gottes Gerechtigkeit gibt. Du wirst sie auch kennenlernen, Kumpel", prophezeite ein Mann.

"Ein bewundernswerter Politiker, der in den 80er Jahren mehr als fünftausend Gefangene getötet hat und ein Land leitete, in dem Frauen keine Rechte haben… das sind die Referenzpunkte des kommunistischen Kubas", erinnerte der Demokratie-Aktivist Mag Jorge Castro.

"Dieser terroristische Mörder wurde nicht einmal von seiner Mutter gemocht. Setz dich rein und mach eine Runde mit dem Hubschrauber an derselben Stelle, ich bezahle dir die Reise", sagte eine Ärztin.

Du entziehst uns Kubanern dein Geschacher, das ist erstens. Zweitens war der Barbar so geliebt von seinem Volk, dass sie gestern Nacht mit Feuerwerken feierten. Du hast so eine Dreistigkeit, Männer zu feiern, die frauenfeindlich, homophob und terroristisch sind, aber na ja, aus irgendeinem Grund war er dein kleiner Freund", sagte eine Bloggerin.

Lis Cuesta teilte den Tweet des Regierungschefs und übermittelte ihr Beileid an die Ehefrau und die Tochter des iranischen Präsidenten sowie an das Volk von Iran.

"Ich brauche auch Beileidsbekundungen, denn ich schlafe seit Wochen ohne Strom und mit Mücken und mit einem Kind, das unter diesen Grausamkeiten des Lebens leidet", antwortete ein junger Vater.

"Du bist eine Online-Trollin, die sowohl an einer Demonstration für Homosexuelle teilnimmt als auch Beileidsbekundungen an einen Frauen- und Homosexuellenmörder sendet. Du hast weniger Intelligenz als eine Amöbe", sagte ein Twitter-Nutzer.

Mehrere Benutzer erinnerten ihn daran, dass in Iran die Rechte der Frauen täglich verletzt werden.

"Und warum solidarisierst du dich nicht mit den Frauen, die er töten ließ, weil sie keinen Schleier trugen?", fragte ein Mann.

"Beileid für alle Frauen im Iran, deren Rechte täglich verletzt werden", betonte ein Internetnutzer.

"Er war aber ein rechtsgerichteter Mörder, der anordnete, Frauen zu hängen, weil sie vergewaltigt wurden! Ist die kubanische Revolution so schlimm geworden? Ist das ihr Ende?", sagte ein Internetnutzer.

Das iranische Volk feiert mit Feuerwerken! So wird es in Kuba sein, wenn ihr fällt, es wird ein nationaler Feiertag sein", sagte eine junge Frau.

Der Präsident der Islamischen Republik Iran, Ebrahim Raisi, starb zusammen mit mehreren hochrangigen Beamten, die mit ihm im Hubschrauber waren, wie dem Außenminister, dem Gouverneur der Provinz Ost-Aserbaidschan und dem Hauptimam der Region.

Das Regime der Ayatollahs ist ein enger Verbündeter der kubanischen Diktatur.

Raisi empfing Díaz-Canel im vergangenen Dezember in Teheran während seiner Reise durch die Länder des Nahen Ostens.

Der kubanische Herrscher sprach dann von seinem Ziel, die Beziehungen zum islamischen Land zu stärken und dieses zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor zu machen, um Kuba dabei zu helfen, aus der Krise herauszukommen.

Als Teil der offiziellen Delegation, die Díaz-Canel begleitete, war auch seine Ehefrau dabei, die "begeistert" war, Tourismus im Iran zu betreiben. Dort besuchte sie Museen im historischen Kulturkomplex von Saad Abad und wurde sehr animiert dabei beobachtet, wie sie Fotos mit ihrem Handy machte.

Der iranische Präsident reiste im Juni nach Havanna, wo er sich mit Díaz-Canel und Raúl Castro traf.

Bei der offiziellen Empfangszeremonie betonte der kubanische Staatschef die "Einheit unter denen, die verurteilt wurden, weil sie Gesellschaften aufbauen wollten, die sich von dem Paradigma der USA unterscheiden, und deshalb Blockaden und ungerechtfertigte, unmenschliche Strafmaßnahmen erlitten haben".

Was denkst du?

KOMMENTARE ANZEIGEN (1)

Archived under:


Hast du etwas zu melden? Schreibe an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689