APP GRATIS

Die zahnärztliche Klinik ist seit über zwei Monaten nach einem LKW-Unfall in Matanzas geschlossen.

Etwa 20.000 Patienten in Matanzas sind von der Untätigkeit der lokalen Regierung betroffen, die das Problem der Stromversorgung in der Klinik nicht löst.

Un problema con los transformadores mantiene sin corriente la clínica estomatológica en Matanzas. © Collage Facebook / Periódico Girón
Un problema con los transformadores mantiene sin corriente la clínica estomatológica en Matanzas. Foto © Collage Facebook / Periódico Girón

Die wichtigste zahnmedizinische Klinik in Matanzas ist seit über zwei Monaten geschlossen, seit ein Lastwagen am 4. März einen Pfosten getroffen hat, wodurch die Einrichtung ohne Strom blieb, was ein deutliches Beispiel für die Nachlässigkeit und Trägheit des Regimes ist, die die Situation nicht lösen.

Die Untätigkeit der lokalen Regierung betrifft die 19.172 Patienten, die von der Klinik behandelt werden, und die gezwungen sind, andere Gesundheitseinrichtungen aufzusuchen, um ihre Probleme zu lösen. Darüber hinaus schadet die Verzögerung der Versorgung von schwangeren Frauen, einem Programm, das die Regierung als "prioritär" im nationalen Gesundheitssystem ansieht.

Laut der Ärztin Bárbara Serrano Romaguera, der Leiterin der Einrichtung, wurde nach dem Zusammenstoß mit dem Pfosten, der zum Sturz eines Transformators führte, der sein Öl verschüttete, beschlossen, dass der Rest abgebaut wird, wie die offizielle Zeitung Girón berichtete.

Facebook-Screenshot / Zeitung Girón

Serrano hat gemeldet, dass aufgrund des Drängens der Mitarbeiter des Gesundheitszentrums das Regime am 21. März erneut die drei Transformatoren an ihrem Platz installiert habe, "aber ohne sie zu aktivieren", betonte er.

Die Doktorin berichtete, dass dort die Odyssee begann, denn drei Tage später kehrten "die Arbeiter des Elektrizitätsunternehmens zurück und nahmen den ersten mit. Am 6. Mai wiederholten sie die gleiche Aktion mit dem zweiten und eine Woche später mit dem dritten", alles ohne ihr Bescheid zu geben, sagte sie.

Serrano wies darauf hin, dass sie das Problem zu jeder Zeit bei allen Regierungsinstanzen, auch in der Stromgesellschaft und sogar beim provinziellen Gesundheitsgewerkschaft, gemeldet haben; jedoch "erhalten wir weiterhin keine Antwort", gab er an.

Neben den Auswirkungen auf die Patienten ist die Unzufriedenheit der Mitarbeiter erheblich, da sie aufgrund der Unmöglichkeit von Zahlungen aufgrund besonderer Umstände Lohnkürzungen hinnehmen müssen und ausschließlich Feldaktivitäten durchführen, warnte die Unternehmensleitung.

Dieses Unbehagen in der Arbeitsgemeinschaft verschärft sich, da sie ihr volles Gehalt nicht erhalten können, was in der aktuellen Wirtschaftskrise unzureichend ist.

Adicionalmente, la doctora advirtió sobre otro problema si continúa cerrada la clínica: “Poseemos recursos materiales para la confección de prótesis dentales, pero sus propiedades se pierden con esta situación. Por ejemplo, la cera se deforma con el intenso calor y debemos comenzar desde cero”.

In der aktuellen Situation, in der die Gesundheitseinrichtungen schwer unter dem Mangel an medizinischen Materialien leiden, ist es nicht zu rechtfertigen, dass das Regime das Problem des Stromausfalls in der größten zahnmedizinischen Klinik von Matanzas hinauszögert.

Im vergangenen Januar beschwerte sich eine Kubanerin darüber, dass ihrem Vater in einem Krankenhaus in Guantánamo die medizinische Versorgung verweigert wurde, weil es an Material fehlte und stattdessen "schickten sie ihn nach Hause, um zu sterben, ohne ihm Erste Hilfe zu leisten".

Facebook-Bildschirmfoto / Nora GR

Guten Abend, Freunde, Familienmitglieder, Bekannte und alle, die sich angesprochen fühlen. Im Moment stehen wir vor einer kritischen Situation mit meinem Vater, besser bekannt als der Indio del Reparto Obrero, dem die Behandlung im Allgemeinen Krankenhaus verweigert wurde, angeblich weil es an Ressourcen fehlt (Handschuhe, Tupfer, Natriumchlorid, Pinzetten etc...", berichtete diese Guantanamera, die auf Facebook als Nora GR auftritt.

Was denkst du?

KOMMENTIEREN

Archiviert unter:


Hast du etwas zu berichten? Schreibe an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689