APP GRATIS

ETECSA gibt Verluste durch Betrug "aus dem Ausland" bekannt und erkennt Probleme bei Mobiltelefondiensten an.

Die Unterbrechungen und Beeinträchtigungen der Dienstleistungen des Staatsunternehmens sind zur beliebten Strategie geworden, um zu verhindern, dass Inhalte verbreitet werden, die zu Protesten gegen die Regierung anstiften.

Cubano utiliza su teléfono móvil en La Habana (imagen de referencia) © CiberCuba
Ein Kubaner benutzt sein Mobiltelefon in Havanna (Referenzbild)Foto © CiberCuba

Die Behörden des kubanischen Regimes haben den vorletzten Euphemismus für die weit verbreitete Krise im Land patentiert. Sie nennen es "komplexes Szenario", und es betrifft auch das Telekommunikationsmonopol des Staates.

Die kubanische Telekommunikationsfirma ETECSA erkannte an, dass "die Situation komplex ist", aber sie "suchen ständig nach Lösungen", um ihre Dienste für Sprache, Daten, Festnetztelefonie und Internet in den Haushalten zu verbessern.

Screenshot Facebook / ETECSA_Kuba

Wie die Handelsvizepräsidentin von ETECSA, Lidia Esther Hidalgo Rodríguez, gegenüber Juventud Rebelde erklärte, ist die derzeitige finanzielle Situation des Unternehmens hinsichtlich der Beschaffung von Devisen ungünstig.

Gemäß der Direktive steht das staatliche Unternehmen, das das Telekommunikationsmonopol in Kuba innehat, "wachsenden Betrugsphänomenen gegenüber, bei denen Webseiten die Identität von ETECSA nachahmen und attraktive Auflademöglichkeiten aus dem Ausland schaffen, basierend auf der Nutzung nationaler Pakete".

Der Endbenutzer erhält eine Nachricht mit seiner Aufladung, die von einer privaten Nummer gesendet wurde, die nicht ETECSA, sondern illegalen Vermittlern, die aus dem Ausland agieren, entspricht, erklärte Hidalgo Rodríguez.

Das in diesen Operationen verwendete Geld kommt nicht im Unternehmen an. Laut der Geschäftsleitung belaufen sich die Abweichungen in diesem Bereich auf Millionen von Dollar.

Aber das "komplexe Szenario" hat andere Facetten, die die Bilanzen des von Tania Velázquez Rodríguez geleiteten Unternehmens beeinflussen. Denn die "Blockade" durfte nicht im Argumentarium des Unternehmens fehlen, das unter der Kontrolle der Unternehmensverwaltungsgruppe S.A. (GAESA) steht, die den Militärs des kubanischen Regimes gehört.

90 Prozent der von ETECSA verwendeten Technologien sind Importe, erklärte Hidalgo Rodríguez. In diesem Zusammenhang erhöhen die Auswirkungen der US-amerikanischen "Blockade" die Preise dieser Technologien noch weiter, weshalb "die zur Sicherung des Betriebs erforderliche Finanzierung die Nachhaltigkeit des Telekommunikationssystems des Landes erschwert".

"Die finanzielle Situation erlaubt es uns nicht, die Investitionen zu erweitern", gab die Handelsvizepräsidentin von ETECSA zu und erkannte an, dass das 3G-Netz des Landes überlastet ist. Sie wies auch auf die veraltete Infrastruktur (hauptsächlich Kabel und Schränke auf der Straße) als eine der Hauptursachen für die „zunehmende Überlastung“ des Festnetztelefonnetzes hin.

ETECSA verzeichnet durchschnittlich 16.000 Unterbrechungen pro Tag bei diesem Service, die Mehrheit in der Hauptstadt, einige davon dauern mehr als sieben Tage bis zu ihrer Lösung. Dies ist eine Technologie, die viele Komponenten umfasst, und alle sind importiert, erklärte Hidalgo Rodríguez.

Es werden Investitionen in Glasfaser benötigt, um auf ein höheres Niveau bei den 1,5 Millionen Festnetzanschlüssen des Landes zu gelangen. Gleichzeitig gibt es immer höhere Schäden im öffentlichen Netz aufgrund der Verbrennung von Müll unter den Telekommunikationskabeln, ein Problem, das mit der unkontrollierten Ausbreitung von Mülldeponien im Land verbunden ist.

In all dem hat die nationale Elektroenergiesituation zu Ausfällen an Orten geführt, die keine elektrische Unterstützung mehr haben. Zu diesem Zeitpunkt werden täglich etwa 450 Mobilfunkbasisstationen aufgrund dieses Grundes unterbrochen, sowie eine beträchtliche Anzahl von Festnetzdiensten", berichtete das genannte Medium und erkannte an, dass aufgrund der kontinuierlichen und langanhaltenden Stromausfälle die Notstromaggregate für lange Zeit eingeschaltet bleiben, wodurch viele dieser Geräte „Beeinträchtigungen“ aufweisen.

Kurzfristig sieht es düster aus für die Kunden von ETECSA. Das Unternehmen hat erklärt, dass es sich darauf konzentriert, das Telekommunikationsnetzwerk mit den vorhandenen Ressourcen zu verbessern und zu optimieren.

Der Mangel an Materialien zur Behebung von Schäden an Nauta Hogar-Modems oder zur Installation von Geräten für die alternative Festnetzkommunikation (sogenannte TFA) sind einige der "Herausforderungen", mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Darüber hinaus stellte Hidalgo Rodríguez fest, dass es auch einen Mangel gibt, um den Austausch der bereits verwendeten SIM-Karten zu erreichen (nicht für neue).

Zum heutigen Zeitpunkt verfügt das Land laut Angaben des staatlichen Unternehmens über 5.684 Funkbasisstationen, 1.300 davon mit 4G-Technologie, letztere an Orten mit hoher Personenanzahl, die es ermöglichen, 50 Prozent der Bevölkerung abzudecken.

Dazu kommen 280.000 Haushalte mit Nauta Hogar und 7,8 Millionen Mobilfunkanschlüsse, 158.000 davon wurden im ersten Quadrimester dieses Jahres hinzugefügt, und 7,1 Millionen sind für Internetzugang ausgestattet. Seit 2020 bedeutet dies ein Wachstum von 1,7 Millionen Anschlüssen.

Was ETECSA nicht erwähnt: Die Sperrung des Internets, um Proteste und Repression zu verbergen.

Die Metriken zeigen, dass die Kommunikationsplattformen WhatsApp, Facebook, Instagram und einige Telegram-Server von ETECSA blockiert werden, berichtete die Plattform NetBlocks nach den historischen Protesten am 11. Juli 2021 (11J).

Die Ergebnisse dieser Plattform, die sich der globalen Überwachung des Internets widmet, haben die Berichte der Benutzer über Unterbrechungen bei den Diensten bestätigt. NetBlocks gab an, dass das Unternehmen ETECSA "das einzige Telekommunikationsunternehmen in Kuba, im Besitz der Regierung, ist und auch das Mobilfunknetz von Cubacel betreibt".

Die sozialen Medien haben sich zu einem der wichtigsten Instrumente für Anprangerung und Zeugenaussagen der kubanischen Zivilgesellschaft entwickelt, die seit den Protesten am 11J zu einer der ersten Quellen für Bürgerjournalismus in Kuba geworden ist.

Die Daten des NetBlocks-Netzwerks bestätigen die teilweise Unterbrechung der sozialen Netzwerke und Messaging-Plattformen in Kuba ab dem 12. Juli 2021. Es ist wahrscheinlich, dass spezifische Beschränkungen den Informationsfluss aus Kuba nach den weit verbreiteten Protesten einschränken, bei denen Tausende von Menschen gegen die Regierung demonstrierten", erklärte NetBlocks.

Es war nicht das erste Mal, dass die Plattform NetBlocks die weitreichende Unterbrechung des Internets in Kuba bestätigte. Ende November 2020 prangerte die unabhängige Organisation die teilweise Unterbrechung der sozialen Medien in Kuba während der mit dem 27N und der Bewegung San Isidro (MSI) verbundenen Proteste an.

Ende November 2022 wurde Kuba von einem massiven Internetausfall betroffen, der mehr als 70 Prozent des Datenverkehrs auf der Insel während der Nacht vor Beginn der Kommunalwahlen beeinträchtigte. Berichte aus Kuba deuteten darauf hin, dass der Ausfall die ganze Nacht anhielt.

Nachdem sie "die ganze Nacht ohne Kommunikation verbracht hatten", bezeichneten kubanische Aktivisten den Vorfall als "Staats-Terrorismus", unter der Annahme, dass es sich um eine Strategie handelte, um den geplanten Boykott der Wahlen durch die Opposition zu verhindern und die Bevölkerung des Landes einzuschüchtern.

Diese Unterbrechungen sind zu einer häufig angewandten Strategie geworden, um bei jeder Manifestation von Unzufriedenheit mit dem Regime das Dominoeffekt neuer Proteste zu vermeiden.

Zum Beispiel wurden im Juli 2022 Internetabschaltungen nach den Protesten in Städten wie Holguín, Los Palacios und Nuevitas festgestellt. Es ist auch eine gängige Praxis bei Aktivisten und Opponenten, Opfer dieser anderen Form der Zensur zu sein.

Als Reaktion auf den Volksprotest, der Mitte März in der Stadt Santiago de Cuba (17M) stattfand, berichteten Nutzer über Unterbrechungen der Internetdienste.

Sobald die ersten Videos der Demonstrationen auftauchten, berichteten Personen innerhalb und außerhalb Kubas von Problemen bei der Verbindung, während andere aussagten, dass es zu vollständigen Unterbrechungen durch das staatliche kubanische Telekommunikationsmonopol, ETECSA, gekommen sei.

Die Beeinträchtigung erstreckte sich über mehrere Tage in einigen Gebieten der östlichen Stadt, wo Benutzer über neue Internetunterbrechungen berichteten, während andere nur schwer eine Verbindung herstellen konnten, hauptsächlich von zu Hause aus über den Nauta-Dienst und unter Verwendung eines VPN.

In anderen Städten Kubas wie Sancti Spíritus, Holguín und Pinar del Río wurden auch Probleme gemeldet, wie beispielsweise die Langsamkeit beim Zugriff auf soziale Netzwerke.

Was denkst du?

Kommentieren

Archiviert unter:


Hast du etwas zu berichten? Schreibe an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689