Die USA haben Kuba auf höchster Alarmstufe wegen Menschenhandels.

Neben den häufigen Beschwerden über die Anstellung von Ärzten unter Bedingungen der "modernen Sklaverei" macht die US-Regierung die kubanische Regierung für die Anwerbung von Söldnern durch Russland für den Krieg in der Ukraine verantwortlich.

Médicos cubanos enviados a Venezuela y mercenarios cubanos en Ucrania © MINSAP - Captura de video Reddit /Ukraine/Russia War Report
Kubanische Ärzte nach Venezuela entsendet und kubanische Söldner in der Ukraine.Foto © MINSAP - Captura de video Reddit /Ukraine/Russia War Report

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des US-Außenministeriums bestätigte, dass Kuba weiterhin auf der höchsten Warnstufe (Stufe 3) bleibt aufgrund seiner Unfähigkeit, die minimalen Standards zur Bekämpfung von Menschenhandel einzuhalten.

Dieses Niveau zeigt, dass die kubanische Regierung nicht nur keine signifikanten Anstrengungen unternimmt, um dieses Problem anzugehen, sondern auch weiterhin Regierungspraktiken fortbestehen, die Zwangsarbeit erleichtern und davon profitieren.

Obwohl die kubanische Regierung den Nationalen Aktionsplan (NAP) 2023-2026 zur Bekämpfung des Menschenhandels genehmigt hat, sind die Maßnahmen angesichts der Anschuldigungen, dass sie von Zwangsarbeit profitiert, insbesondere durch das Arbeitskräfteexportprogramm, das auch die umstrittenen medizinischen Missionen im Ausland umfasst, unzureichend.

Praktiken der Arbeitsausbeutung

Der Bericht zeigt auf, dass die kubanische Regierung weiterhin Arbeiter unter zwangsweisen und irreführenden Bedingungen im Ausland einsetzt.

Oft haben diese Arbeiter, viele von ihnen Gesundheitsfachkräfte, ihre Pässe und Berufsausweise eingezogen, unterliegen strengen Ausgangssperren und Überwachung und erhalten weit unter dem versprochenen Gehalt.

Die Regierung behält einen erheblichen Teil ihrer Gehälter ein und informiert sie nicht angemessen über die Bedingungen ihrer Verträge, die von Land zu Land variieren.

Darüber hinaus drohen und bestrafen die Behörden die Arbeiter und ihre Familien, wenn sie versuchen, das Programm zu verlassen. Diese Praktiken wurden weitreichend von Opfern, NGOs, internationalen Organisationen und ausländischen Regierungen dokumentiert, die kubanische Beamte beschuldigen, schwere Menschenrechtsverletzungen und Zwangsarbeit zu ermöglichen.

Eines der besorgniserregendsten Aspekte ist, dass die kubanische Regierung ihre Bürger weiterhin in ausbeuterischen Arbeitsbedingungen nach Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik und anderen Regionen schickt.

In vielen dieser Reiseziele werden kubanische Arbeiter in Programmen eingesetzt, die an moderne Sklaverei grenzen. Diese Programme werden als Solidaritätsmissionen dargestellt, sind aber in Wirklichkeit Mechanismen zur Ausbeutung von Arbeitskräften, die bedeutende Einnahmen für die kubanische Regierung generieren, betonte der Bericht.

Mangel an Strafverfolgung von Straftaten

Die kubanische Regierung hat eine signifikante Abnahme der Bemühungen bei der Bearbeitung und Verurteilung von Menschenhandelsdelikten gezeigt. Laut den aktuellsten offiziellen Daten wurden im Jahr 2022 nur sechs Opfer von sexuellem Menschenhandel identifiziert, die niedrigste Zahl in einem Jahrzehnt. Darüber hinaus wurde über keine Untersuchung, Anklage oder Verurteilung aufgrund von Arbeitsausbeutung durch Menschenhandel berichtet.

Artikel 363.1 des kubanischen Strafgesetzbuches bestraft die Arbeitsausbeutung und einige Formen des sexuellen Menschenhandels mit Gefängnisstrafen von sieben bis 15 Jahren. Allerdings umfasst das Gesetz keine klaren Bestimmungen für Fälle von sexueller Ausbeutung von Kindern, was den effektiven Schutz dieser Minderjährigen erschwert.

Trotz der Schwere dieser Anschuldigungen haben die kubanischen Behörden nicht genügend Anstrengungen unternommen, um die Verantwortlichen für diese Verbrechen zu untersuchen oder strafrechtlich zu verfolgen.

In vielen Fällen sind Regierungsbeamte in Menschenhandelsnetzwerke verwickelt, was ein Umfeld der Straffreiheit schafft und den Kampf gegen diese Praktiken noch komplizierter macht. Laut dem Bericht des US-Außenministeriums erleichtert die Komplizenschaft der Behörden nicht nur die Ausbeutung von Arbeitskräften und sexuelle Ausbeutung, sondern schreckt auch Opfer ab, Missbrauchsvorwürfe aus Angst vor Repressalien zu melden.

Internationaler Kontext

Die kubanische Regierung sieht sich auch Vorwürfen der Mittäterschaft beim betrügerischen Anwerben von Kubanern gegenüber, die an der groß angelegten russischen Invasion der Ukraine teilnehmen sollen.

In diesem Sinne wird berichtet, dass kubanische Beamte die Reise von Rekruten durch beschleunigte Ausstellung von Pässen und das Weglassen von Ausreisestempeln erleichtert haben sollen, was als ein Versuch interpretiert wird, ihr Wissen über diese Vorgänge zu leugnen.

Laut Berichten wurden einige kubanische Bürger mit Versprechungen einer Anstellung in Russland getäuscht, nur um bei ihrer Ankunft gezwungen zu werden, am bewaffneten Konflikt teilzunehmen.

Die kubanischen Behörden wurden beschuldigt, bei dieser Art von Rekrutierung Komplizen zu sein, indem sie Reisedokumente bereitstellen und sicherstellen, dass diese Bewegungen nicht offiziell erkannt werden.

Diese Situation hat international erhebliche Besorgnis ausgelöst und die Mängel der kubanischen Regierung im Schutz ihrer Bürger noch stärker hervorgehoben.

In dieser Umgebung haben internationale Organisationen und ausländische Regierungen ihre Überwachung und ihren Druck auf die kubanische Regierung verstärkt und drängen auf eine dringende und effektive Reform ihrer Politik zur Bekämpfung des Menschenhandels.

Die internationale Gemeinschaft fordert weiterhin konkrete und transparente Maßnahmen, um diese Praktiken zu beenden und die Menschenrechte der kubanischen Bürger zu schützen.

Auswirkungen auf die Opfer

Die Opfer von Menschenhandel in Kuba stehen vor einer doppelten Herausforderung: Auf der einen Seite die Ausbeutung und direkten Missbräuche, die aus den zwangsweisen Arbeitsbedingungen resultieren; auf der anderen Seite der Mangel an Schutz und Unterstützung durch die Regierung.

Die wenigen Opfer, die identifiziert werden können, erhalten nicht die angemessene Aufmerksamkeit und werden in vielen Fällen durch ein System, das sie ignoriert oder bestraft, wenn sie versuchen, der Ausbeutung zu entkommen, erneut zum Opfer gemacht.

Im Jahr 2022 wurden in Kuba nur sechs Opfer von sexuellem Menschenhandel identifiziert, eine alarmierend niedrige Zahl angesichts des Ausmaßes des Problems. Das Fehlen formaler Verfahren zur Identifizierung und zum Schutz der Opfer sowie die Abhängigkeit von deren Selbstidentifikation spiegeln ein mangelndes echtes Engagement der kubanischen Regierung zur Bewältigung dieser humanitären Krise wider.

Die Nichtregierungsorganisationen und Menschenrechtsorganisationen setzen ihre Kritik an mangelndem politischem Willen und Ressourcen zur Bekämpfung des Menschenhandels auf der Insel fort.

In seinen Schlussfolgerungen empfahl der Bericht der kubanischen Regierung, strukturelle Reformen zur Sicherung ihrer Bürger und zur Einhaltung internationaler Standards im Kampf gegen den Menschenhandel umzusetzen.

Asimismo, rief er die internationale Gemeinschaft dazu auf, weiter Druck auszuüben und Unterstützung anzubieten, um sicherzustellen, dass diese Veränderungen erfolgen und die Opfer die Gerechtigkeit und den Schutz erhalten, die sie verdienen.

Was denkst du?

Kommentieren

Archiviert unter:


Hast du etwas zu melden? Schreibe an CiberCuba:

editores@cibercuba.com +1 786 3965 689