Mitten in einer der größten Energiemangelkrisen der letzten Jahrzehnte verspricht das kubanische Regime die “Hoffnung”, die tagsüber auftretenden Stromausfälle bis 2026 durch den Einsatz von Solarenergie zu beseitigen.
Der Direktor für Politik und Energieplanung des Ministeriums für Energie und Bergbau, Ramsés Montes Calzadilla, erläuterte der regierungsnahen Zeitung Granma, dass ein Megaprojekt von 2.000 Megawatt (MW), das mit Solarenergie erzeugt wird und von einem Batteriespeichersystem begleitet wird, durchschnittlich 1.400 MW zur Mittagszeit bereitstellen wird.
Laut dem Beamten würde dieser Fortschritt den Stopp der täglichen Stromausfälle garantieren und den Verbrauch fossiler Brennstoffe um jährlich 832.000 Tonnen reduzieren.
Der Plan, der auch darauf abzielt, den Energieverbrauch um 48 % zu reduzieren und die Treibstoffimporte auf ein Fünftel des aktuellen Niveaus zu begrenzen, ist Teil der Nationalen Strategie für die Energiewende.
Dieses Projekt basiert laut Montes auf fünf Säulen: den erneuerbaren Energiequellen (FRE), der Elektrifizierung des Verkehrs sowie Technologien wie Induktionsherde und Biomassekessel.
Das Regime betont, dass diese Veränderungen entscheidend sind, um die Sicherheit, Selbstversorgung und energetische Souveränität zu erreichen, während gleichzeitig die Kosten gesenkt und ein positiver Umwelteinfluss erzeugt wird.
Der Hinweis erfolgt jedoch vor dem Hintergrund einer schweren Wirtschaftskrise, häufiger Stromausfälle und einer fortwährend verschlechterten nationalen Elektroinfrastruktur, was Fragen zur tatsächlichen Realisierbarkeit des Projekts aufwirft.
Kürzlich erklärte ein Vertreter eines chinesischen Unternehmens, das Solarenergie in Kuba vertreibt und an der Internationalen Messe von Havanna teilnimmt, dass diese Art von Energie die lang ersehnte Lösung für das Land sei, das in den letzten Jahren mit einer beispiellosen Energiekrise konfrontiert war.
Qiaoming Huang, Präsident der Hangzhou Duojia Technology Co. Ltd, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters: „Wir sind der Meinung, dass Solarplatten die endgültige Lösung in diesem Land sind, wo es ausreichend Sonne gibt, um die Veränderungen in der Energieversorgung zu bewältigen.“
Im vergangenen April erzielte Havanna eine Vereinbarung mit China, um die Nutzung von Solarenergie in seinem Stromnetz zu fördern, obwohl keine der beiden Regierungen Einzelheiten zur Finanzierung des Projekts bekannt gab.
Nichtsdestotrotz kündigte das kubanische Regime Monate später seine Pläne an, bis 2028 insgesamt 2.000 Megawatt (MW) Solarenergie zu erzeugen, wobei die erste Hälfte von 1.000 MW für den Sommer 2025 in Betrieb genommen werden soll und der Rest im Jahr 2028.
Im September kündigte der Minister für Energie und Bergbau, Vicente de la O Levy, an, dass die Lieferung von zwei großen Photovoltaik-Solarkraftwerken mit jeweils 21 Megawatt (MW) abgeschlossen werden würde, als Teil der Strategie der Regierung zur Erreichung der „energetischen Souveränität“.
In einem Kontext, der von schweren Stromausfällen in Kuba geprägt ist, schlug der Direktor der Unión Eléctrica de Cuba, Alfredo López Valdés, den Bürgern der Insel vor, den Kauf von Solarpanelen als eine Alternative in Betracht zu ziehen, um sich vom SEN unabhängig zu machen.
Archiviert unter: