
Der Priester Alberto Reyes, ein scharfer Kritiker des kastristischen Regimes, bemerkte in seinen sozialen Netzwerken, wie der Einfluss des Diktators Fidel Castro nach seinem Tod weiterhin das Leben der Kubaner unglücklich macht.
Reyes reflektierte über die Figur Fidel und darüber, wie sein riesiges Bedürfnis nach Protagonismus ihn dazu brachte, sich von Bedingungslosen umgeben zu lassen, anstatt von Mitarbeitern. Da er ihnen nicht zuhörte und keinen Dialog mit ihnen suchte, wurde er blind für die falsche Schmeichelei und er war unnachgiebig gegenüber all denen, die versuchten, ihn in die reale Welt zurückzuholen.
Der Pfarrer der Diözese Camagüey beschuldigte die Nachfolger Fidel Castros, vorzugeben, dass alles in Ordnung sei, zu lügen und immer mehr vom Volk zu fordern, das sie leiden und überleben sehen, während das Land zerfällt.
Im Folgenden teilt CiberCuba den vollständigen Text der Veröffentlichung.
"Ich habe nachgedacht… (XCV) von Alberto Reyes Pías"
Ich habe über die notwendige Befreiung des Befreiers nachgedacht.
Moses ist eine der bedeutendsten Persönlichkeit der Bibel. Man könnte annehmen, dass seine Größe in seiner Rolle als Befreier des hebräischen Volkes aus der Sklaverei in Ägypten liegt, doch seine wahre Größe zeigt sich in seiner beständigen Treue zum Plan Gottes. Diese Treue ermöglichte es ihm, sich seiner eigenen Befreiung zu öffnen. Zuerst der Befreiung von seinen Ängsten und Unsicherheiten; secondly, der Fähigkeit, als Diener zu bleiben und sich nicht als Besitzer seines Volkes zu sehen, was ihn zu ihrem Diktator gemacht hätte.
Eine Person, die keinen inneren Befreiungsprozess durchlaufen hat, kann nicht die Rolle des Befreiers übernehmen, da ihre eigenen Versklavungen dazu führen werden, dass sie den anderen zu einem Geisel macht.
Eine befreundete Psychologin hat mir die Metapher von dem Hund mit der eingeklemmten Pfote erklärt. Diese Metapher handelt von einem Wanderer, der einem Hund näher kam und bemerkte, dass dieser aggressiv knurrte. Doch als der Wanderer näher trat, sah er, dass die Pfote des Hundes in einer Falle eingeklemmt war. Sein Knurren war der Ausdruck seines Schmerzes.
Wir alle haben einen gefangenen Fuß und manchmal sogar mehr als einen. Jeder von uns trägt Wunden, Komplexe und innere Brüche mit sich, jeder hat einen Anteil an Schmerz in sich. Das Problem liegt jedoch nicht darin, sondern darin, es zu ignorieren, es zu verleugnen, uns selbst einzureden, dass wir nichts heilen müssen und zu denken, dass wir daher in perfektem Zustand sind, um uns als Befreier der anderen zu erheben.
Und so, fremd gegenüber unseren eigenen Dämonen, blind für unsere eigenen Wunden, werden wir nur Botschafter des Lichts in uns sehen und die anderen als untergeordnete Wesen behandeln, die dazu bestimmt sind, zu gehorchen, sich zu unterwerfen und dieser angeblichen 'Licht' zu dienen.
Je mehr ich über das Leben von Fidel Castro nachdenke, desto mehr verspüre ich Mitgefühl für ihn. Fidel war ein zutiefst verletzter Mensch, der ein riesiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Selbstdarstellung hatte. Dies führte dazu, dass er sich in sich selbst zurückzog und sich nicht von Mitarbeitern, sondern von unkritischen Getreuen umgab. Unfähig zuzuhören, unfähig zum Dialog, wurde er blind gegenüber dem offensichtlichen Desaster, dem allmählichen Rückzug und der falschen Schmeichelei. Er wurde unerbittlich gegenüber all jenen, die versuchten, ihn auf die Realität aufmerksam zu machen.
Dennoch ist das, was mir am meisten Sorgen bereitet, dass sein Zauber weiterlebt, und diejenigen, die heute den Titel 'Befreier' geerbt haben, scheinen unfähig zu sein, die Realität zu begreifen. Denn es ist eine Sache, die strenge Kontrolle über ein Volk auszuüben, sodass es ihm schwerfällt, sich zu erheben, und eine ganz andere, es sterben zu sehen, es leiden zu sehen, es überleben zu sehen, während alles um es herum einstürzt, und so zu tun, als ob nichts geschehe, ohne Scham zu lügen, zu versprechen, was nie gekommen ist und niemals kommen wird, und immer mehr von einem angeschlagenen Volk zu fordern.
Sie nennen sich Befreier, aber sie haben nicht gelernt, sich selbst zu befreien. Der Zwang ihrer Ängste, ihrer Misserfolge, ihrer Frustrationen raubt ihnen die Weisheit, dieses Volk zu befreien. Daher sollten wir Gott um Hilfe für all diese Menschen bitten, damit sie erwachen und den Mut finden, das Richtige zu tun.
Und deshalb müssen wir Wege finden, uns von den Fesseln zu befreien, damit die 'Befreier' nicht denken, wir wären mit ihnen zufrieden.
Häufig gestellte Fragen zu den Kritikpunkten des Priesters Alberto Reyes am kubanischen Regime
Warum ist der Priester Alberto Reyes kritisch gegenüber dem kubanischen Regime?
Alberto Reyes kritisiert das kubanische Regime aufgrund des Mangels an Freiheiten und grundlegenden Rechten, die die Regierung ihrem Volk auferlegt. Er weist auf die Repression, die Manipulation und die Elend hin, die die Folgen eines Systems sind, das die Kontrolle durch Angst und Lügen aufrechterhält und den Kubanern ein Leben in Freiheit und Wohlstand verwehrt.
Was schlägt Alberto Reyes vor, um die Situation in Kuba zu verändern?
Alberto Reyes schlägt vor, für einen endgültigen Wandel zu kämpfen, der nicht nur von der Zeit abhängt, sondern auch von den Handlungen der Bürger. Er empfiehlt, ein Umfeld der Ehrlichkeit zu fördern, die Wahrheit auszudrücken und sich nicht an Aktivitäten zu beteiligen, die das Regime unterstützen. Darüber hinaus tritt er für Gerechtigkeit und Freiheit als Grundpfeiler für eine bessere Zukunft in Kuba ein.
Was ist die Meinung von Alberto Reyes über das Erbe von Fidel Castro?
Reyes betrachtet das Erbe von Fidel Castro als negativ und erklärt, dass sein Bedürfnis nach Protagonismus und Kontrolle ein Umfeld falscher Schmeichelei und Unterdrückung geschaffen hat. Er kritisiert, dass Castros Einfluss weiterhin spürbar ist, wodurch die kubanische Realität geprägt wird, da ein Regime aufrechterhalten wird, das nicht in der Lage ist, die Probleme des Landes zu erkennen und zu lösen.
Wie beschreibt Alberto Reyes die aktuelle Situation in Kuba?
Alberto Reyes beschreibt die Situation in Kuba als dramatisch, mit gravierenden wirtschaftlichen und sozialen Problemen wie Nahrungsmittel- und Medikamentenmangel. Er hebt die Verzweiflung der Menschen hervor, die unter einem Regime leben, das die Unterstützung des Volkes verloren hat und auf jede Äußerung des Wandels mit Repression reagiert.
Archiviert unter: