Eindeutige Antwort einer Kubanerin, als man ihr sagt, dass sie spekuliert: „Derjenige, der kritisiert, fühlt sich inferior.“

Eine Kubanerin in den USA reagiert auf Kritiken hinsichtlich ihres Erfolgs und betont die Bedeutung persönlichen Einsatzes. Sie hebt hervor, dass Erfolg nicht von der Herkunft abhängt und dass die Kritiken die Unsicherheiten anderer widerspiegeln.


Eine Kubanerin in den Vereinigten Staaten zögerte nicht, mit Nachdruck auf einen Kommentar zu antworten, der ihr Leben und ihre Erfolge in Frage stellte. Die Nachricht lautete: „Ich würde gerne wissen, aus welchem Teil Kubas du kommst, wie viel du spekulierst“, was eine klare und nachdenkliche Antwort der Nutzerin @_mily_mily hervorrief, die ihre Haltung zu den Kritiken und der Wahrnehmung von Erfolg deutlich machte.

In ihrer Botschaft sprach die Kubanerin aus Miami mit Entschlossenheit über das Konzept des "Spekulierens" und erklärte, dass sie nicht mit dem prahlen möchte, was sie nicht hat, sondern das genießt, was sie mit Mühe erreicht hat.

Die Frau wies auf ein Problem der Wahrnehmung hin, das ihrer Meinung nach bei denen besteht, die den Erfolg anderer kritisieren: „Ich bin nicht schuld an dem Minderwertigkeitskomplex mancher Menschen, die glauben, dass jemand, der andere Dinge tut oder erreicht, was sie nicht kennen, spekuliert“, sagte sie. Sie stellte klar, dass sie, wenn sie ihren Alltag zeigt, sei es beim Einkaufen oder Reisen, dies tut, weil sie das genießt, wofür sie gearbeitet und was sie erreicht hat.

Además de sich zu verteidigen, sandte er eine inspirierende Botschaft: „Wenn ich eine andere Person sehe, die etwas tut, das ich gerne tun würde oder das mir nicht möglich ist, inspiriert es mich lediglich. Ich würde nie im Leben denken, dass sie spekuliert. Wenn jemand zeigt, reist oder hat, dann hat er sich das verdient. Niemand hat es ihm geschenkt“.

Auch betonte er die Wichtigkeit zu verstehen, dass jeder Prozess Zeit und Mühe benötigt: „Hier kommen viele Menschen an und wollen nach 4 oder 5 Jahren so leben wie jemand, der seit Jahrzehnten hier ist. Alles hat seinen Prozess. Auch ich hatte Rückschläge, ich bin sogar auf der Straße geblieben“, gestand er und hob hervor, dass sein jetziger Erfolg nicht ohne Schwierigkeiten war und dass er seit drei Jahrzehnten in den Vereinigten Staaten lebt.

Die Kubanerin schloss ihre Antwort mit der Bestätigung, dass ihr Herkunftsort auf der Insel ihren Erfolg nicht definiert und es für diejenigen, die negative Kommentare hinterlassen, nicht wichtig sein sollte: „Ich weiß nicht, wozu es dir helfen würde, zu wissen, woher ich aus Kuba komme. Auch wenn ich aus Kuba komme, sind wir nicht alle gleich. Ich würde niemals solche Kommentare hinterlassen“, betonte sie.

Die Antwort hat eine Debatte in sozialen Medien ausgelöst, in der einige Nutzer ihre Festigkeit und Entschlossenheit loben.

Die Geschichte dieser Kubanerin ist eine Erinnerung daran, dass individueller Erfolg mit Fleiß und Hingabe aufgebaut wird und dass es besser ist, sich von den Leistungen anderer inspirieren zu lassen, anstatt zu kritisieren, um die eigenen Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen zu den Kritiken an den Erfolgen der Kubaner im Ausland

Warum werden einige Kubaner im Ausland beschuldigt, zu spekulieren?

Die Anschuldigung der Spekulation entsteht, wenn wahrgenommen wird, dass sie ihre materiellen Errungenschaften wie Häuser oder Autos in sozialen Medien zeigen, was den Eindruck erweckt, dass sie damit prahlen. Viele von ihnen argumentieren jedoch, dass sie dies tun, um das zu genießen, wofür sie gearbeitet haben und was sie sich mit Mühe verdient haben, nicht um anzugeben.

Wie reagieren die Kubaner auf die Kritik an ihrem Erfolg im Ausland?

Die Kubaner neigen dazu, auf Kritiken zu reagieren, indem sie ihr Recht verteidigen, die Früchte ihrer Arbeit zu genießen. Sie betonen, dass ihre Erfolge das Resultat von Mühe und Hingabe sind, und nutzen solche Kommentare oft als Gelegenheit, andere zu inspirieren, indem sie hervorheben, dass Erfolg mit Einsatz erreichbar ist.

Welche Auswirkungen haben die Kritiken auf die Wahrnehmung des Erfolgs der Kubaner im Ausland?

Die Kritiken können eine Debatte über die Bedeutung des Erfolgs und die Wahrnehmung von Prahlerei auslösen. Einige betrachten diese Ausdrucksformen von Errungenschaften als Inspiration, während andere sie als unnötig empfinden. Diese Debatte spiegelt die Spannungen rund um die Emigration und den Wandel der Verhältnisse für die Kubaner im Ausland wider.

Warum ist es für einige Kubaner wichtig, ihre Erfolge in sozialen Medien zu zeigen?

Für viele Kubaner ist das Zeigen ihrer Erfolge in sozialen Medien eine Möglichkeit, ihre Anstrengungen zu validieren und zu beweisen, dass es möglich ist, trotz anfänglicher Schwierigkeiten Erfolg zu haben. Darüber hinaus können diese Darstellungen als Inspiration für andere dienen, die ihr Leben in einem neuen Land beginnen.

Archiviert unter:

Izabela Pecherska

Redakteurin bei CiberCuba. Absolventin des Journalismusstudiums an der Universität Rey Juan Carlos in Madrid, Spanien. Redakteurin bei El Mundo und PlayGround.