Touristin alarmiert über den Mangel an Strom auf den Feldern in Kuba: "Es ist ziemlich gefährlich."

Die junge Frau fuhr nach Viñales und Varadero auf vollkommen dunklen Straßen. „Auch die Häuser haben kein Licht.“


Eine Bolivianerin, die Urlaub in Kuba gemacht hat, äußerte sich alarmiert über den Mangel an Licht auf den kubanischen Straßen und Feldern und wies auf die Gefahren der Situation hin.

Nicole Pinto, die Reisevideoblogs auf ihrem Instagram-Account veröffentlicht, war in Viñales, einer der touristischsten und meistbesuchten Regionen des Landes, die jedoch ebenfalls unter Stromausfällen leidet.

"Es ist fast sieben Uhr abends, ich fahre seit mehreren Stunden nach Viñales. (...) Es gibt etwas, das mir sehr auffällt, und zwar, dass in dieser ganzen ländlichen Gegend Kubas keine Straßenbeleuchtung vorhanden ist; das heißt, es gibt sie, aber sie ist immer ausgeschaltet", beschrieb er.

„Die Häuser haben auch kein Licht, ich habe viele Leute mit ihren Taschenlampen gesehen und auch auf dem ganzen Weg gibt es kein Licht. Wenn du mit dem Auto kein Licht machst, siehst du nichts; das ist ziemlich gefährlich“, betonte sie.

Die junge Frau unterhielt sich mit den Landwirten der Region und war überrascht, weil – im Gegensatz zu den Menschen in Havanna – diese dankbar für die Revolution waren, da sie ihre Land zurückbekommen hatten. Sie wiederholen diese „Rhetorik“ oft gegenüber Touristen, besonders gegenüber denen, die Videos in sozialen Netzwerken verbreiten, und so vermeiden sie, irgendwelche Probleme zu bekommen.

Als Nicole nach einem Tag voller Erkundungen in die Hütte kam, die sie gemietet hatte, gab es keinen Strom. Doch da es für sie etwas Ungewöhnliches war, nahm sie es nicht übel. "So etwas passiert in Kuba", stellte sie fest.

Die Besucherin fuhr nachts nach Varadero und beklagte sich, ähnlich wie auf den Straßen von Pinar del Río, über das fehlende Licht auf dem Weg.

Während seines Aufenthalts im Meliá Varadero berichtete er, dass ihm von durchschnittlich 10 Gerichten drei schmeckten.

„Das Essen ist nicht sehr gut, aber gut, dieses Problem haben alle Hotels in der Umgebung, und obwohl es Fünf-Sterne-Hotels sind, betrifft der Mangel an Vorräten alle“, beklagte er.

Die schwere wirtschaftliche und energetische Krise, die das Land erfasst hat, hat sich auf den Rückgang des internationalen Tourismus in Kuba ausgewirkt.

Die Insel verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 2,2 Millionen internationale Besucher, was einem Rückgang von 9,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die niedrigste Zahl seit zwei Jahrzehnten darstellt.

Die Nationale Informations- und Statistikbehörde (ONEI) berichtete, dass dieses Ergebnis weit unter dem ursprünglichen Ziel der kubanischen Regierung liegt, die 3,2 Millionen internationale Besucher erwartet hatte, und dieses dann auf 2,7 Millionen korrigierte.

Häufig gestellte Fragen zur Energi кризis und dem Tourismus in Cuba

Warum halten Touristen es für gefährlich, auf den Straßen Kubas zu reisen?

Die fehlende Straßenbeleuchtung in den Straßen und ländlichen Gebieten von Kuba sorgt in der Nacht für extrem schlechte Sichtverhältnisse, was das Risiko von Unfällen erhöht. Das Fehlen von Licht auf den kubanischen Straßen wird von Touristen als erhebliches Risiko eingestuft.

Wie wirkt sich die Energiekrise auf den Tourismus in Kuba aus?

Die Energiekrise in Kuba, die durch häufige und längere Stromausfälle gekennzeichnet ist, beeinträchtigt negativ das Tourismus-Erlebnis. Die Touristen sehen sich Schwierigkeiten gegenüber, wie dem Fehlen von Klimaanlagen und der Unterbrechung grundlegender Dienstleistungen in Hotels und Restaurants. Dies hat zu einem Rückgang der Anzahl internationaler Besucher geführt.

Welche Probleme haben die Hotels in Kuba aufgrund der Stromausfälle?

Die Hotels in Kuba, selbst die mit fünf Sternen, leiden unter Stromausfällen, die die Qualität des angebotenen Services für die Gäste beeinträchtigen. Die Stromausfälle können die Verfügbarkeit von Speisen und Getränken unterbrechen, die Nutzung von Einrichtungen einschränken und den allgemeinen Komfort der Touristen verringern.

Was sind die Empfehlungen für Reisende, die nach Kuba planen?

Aufgrund der Energiekrise und des Ressourcenmangels in Kuba wird Reisenden empfohlen, vorbereitet zu sein, indem sie Artikel wie Taschenlampen, wiederaufladbare Ventilatoren und grundlegende Medikamente mitnehmen. Es ist entscheidend, sich vor der Reise über die aktuelle Situation zu informieren und in Betracht zu ziehen, die Reise zu verschieben, wenn die Bedingungen ungünstig sind.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.