Eine kubanische Mutter hat auf TikTok die Schwierigkeiten gezeigt, die sie hatte, um das Essen ihres Babys während eines 12-stündigen Stromausfalls auf der Insel zuzubereiten. In einem auf der Plattform geteilten Video machte die junge Frau auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen kubanische Familien konfrontiert sind, um grundlegende Bedürfnisse inmitten der Energiekrise, die das Land betrifft, zu decken.
"Hier habe ich eine Karotte, einen Kürbis und eine Malanga geschnippelt, außerdem Knoblauch, Zwiebel und ein Hähnchenschenkel. Es gab keinen Strom und ich musste die Kohlen anzünden", berichtete die Mutter in dem Video, das auf ihrem TikTok-Account (@anita.cubanita6) veröffentlicht wurde.
In der Aufnahme ist zu sehen, wie er aufgrund des Stromausfalls auf traditionelle Methoden zurückgreifen musste, um die Lebensmittel zu kochen, und da er keinen Mixer hatte, die Zutaten manuell zerdrückte, um seinen Sohn zu ernähren.
"Da es keinen Mixer gab, weil der Strom ausgefallen war, musste ich es von Hand mahlen. Zum Glück gefällt es meinem Baby.", kommentierte sie.
Das Video hat eine Welle von Reaktionen in den Sozialen Medien ausgelöst, mit Hunderten von Kommentaren, die die Stärke der kubanischen Mütter und die Resilienz hervorheben, mit der sie den Herausforderungen begegnen.
„Sehr gute Mutter“, „Viel Mut, das muss sehr hart sein“, „Die Kubanerinnen sind Kriegerinnen“ und „Es ist bewundernswert, wie ihr einen Weg findet, das zu lösen“ waren einige der unterstützenden Nachrichten, die die junge Frau erhielt.
Die Unterbrechungen der Stromversorgung sind in den letzten Jahren in Kuba zur ständigen Begleiterscheinung geworden und betreffen Tausende von Familien im ganzen Land. Trotz der staatlichen Versprechen, die Situation zu verbessern, bleiben die Stromausfälle Teil des täglichen Lebens der Kubaner, die gezwungen sind, improvisierte Lösungen zu suchen, um mit dem Mangel an grundlegenden Dienstleistungen umzugehen.
Häufige Fragen zur Energiekrise in Kuba
Wie betrifft die Energiekrise die kubanischen Familien?
Die Energiekrise in Kuba hat gravierende Auswirkungen auf die Familien und zwingt sie, auf traditionelle Methoden für alltägliche Aufgaben zurückzugreifen, wie das Kochen mit Kohle oder Holz. Die langanhaltenden Stromausfälle lähmen grundlegende Aktivitäten wie die Essenszubereitung, den Zugang zu Trinkwasser und die Kommunikation, was das soziale Unbehagen und die Verzweiflung verstärkt.
Welche Lösungen haben die kubanischen Mütter gefunden, um ihre Kinder während der Stromausfälle zu ernähren?
Die kubanischen Mütter haben große Resilienz gezeigt, indem sie kreative Lösungen gefunden haben, um ihre Kinder während der Stromausfälle zu ernähren. Sie haben auf das Kochen mit Kohle zurückgegriffen und die Lebensmittel manuell zerkleinert, was ihren Einfallsreichtum und ihre Entschlossenheit angesichts fehlender Elektrizität und grundlegender Ressourcen unter Beweis stellt.
Was ist die Antwort der kubanischen Regierung auf die Energiekrise?
Trotz der Versprechen der Regierung hat die kubanische Regierung keine effektiven Lösungen angeboten, um die Energiekrise zu lösen. Die Bürger sehen sich weiterhin täglichen Stromausfällen gegenüber, was die wirtschaftlichen und sozialen Schwierigkeiten auf der Insel verschärft und das Misstrauen gegenüber den Behörden verstärkt.
Wie haben die sozialen Medien auf die Situation in Kuba reagiert?
Die sozialen Medien haben als Plattform gedient, damit die Kubaner ihre Realität angesichts der Stromausfälle teilen können. Die Videos und Zeugenaussagen sind viral geworden, wodurch Unterstützung und Solidarität von Nutzern innerhalb und außerhalb der Insel generiert wurden, sowie Kritik an der Regierung wegen ihrer Unfähigkeit, die Krise zu lösen.
Archiviert unter: