Wenn du in den 90er Jahren ein kubanisches Kind in Miami warst, erinnerst du dich sicher daran, auf dem Weg zur Schule

Ein virales Video von "Cuban Dudes" weckt die Nostalgie der Kubaner in Miami, mit Radio Mambí als täglichem Soundtrack.


Ein auf Instagram von dem Nutzer "Cuban Dudes" geteiltes Video ist unter den Kubanern in Miami viral geworden, insbesondere bei denjenigen über 30 Jahren.

Mit viel Humor zeigt der Autor des Videos, was im täglichen Schulweg aller kubanischen Kinder in den 90er Jahren geschah.

In den Autos hörten die Eltern immer Radio Mambí, den mythischen kubanisch-amerikanischen Radiosender in Spanisch, der rund um die Uhr Nachrichten, Veranstaltungen und Debatten über Politik, Kultur und Gesellschaft in Kuba und Florida sendet.

„Das ist 100 % genau! Wer musste das nicht täglich hören?“, äußerte der Autor des Videos.

Tausende von Menschen haben in dem Beitrag kommentiert und sich nostalgisch an ihre Kindheit erinnert, als die Stimme von Armando Pérez-Roura, Gründer, Direktor und Moderator vieler Programme, Teil des Alltags der Zuhörer war.

Gegründet im Jahr 1985 mit Finanzierung von kubanischen Exilierten, umfasst ihr Programm Beiträge von anticastristischen Organisationen des sogenannten historischen Exils und ist einer der meistgehörten Sender in der Stadt.

Cuban Dudes gewöhnt sich daran, Videos zu veröffentlichen, in denen sowohl positive als auch negative Aspekte der kubanischen Idiosynkrasie gezeigt werden.

Im vergangenen Monat entfesselte er eine Debatte über diese eigenartige Gewohnheit seiner Landsleute, zu sagen: "Das kann jeder machen.", ein Satz, der oft unbewusst verwendet wird, um die Leistungen oder das Talent anderer herabzusetzen.

Der Ausdruck, obwohl oft in leichtem Ton vorgetragen, spiegelt ein tiefer liegendes Problem des kollektiven Selbstwertgefühls und geringen Erkennens der Leistungen anderer wider.

Häufig gestellte Fragen zur kubanischen Nostalgie in Miami und ihrer Kultur

Was bedeutet Radio Mambí für die kubanische Gemeinde in Miami?

Radio Mambí ist ein ikonischer Sender für die Kubaner in Miami, bekannt für sein Programm, das sich auf Nachrichten, Politik, Kultur und Gesellschaft sowohl aus Kuba als auch aus Florida konzentriert. Sie wurde 1985 mit Unterstützung von kubanischen Exilanten gegründet und hat sich zu einem Symbol der kubanischen Gemeinschaft entwickelt, insbesondere unter denen, die in den 90er Jahren auf sie aufwuchsen.

Warum wurde das Video von "Cuban Dudes" über die 90er Jahre viral?

Der Video von "Cuban Dudes" wurde viral, weil er die Nostalgie vieler Kubaner in Miami aus den 90er Jahren evoziert. Indem es humorvoll zeigt, wie Kinder zur Schule gingen, während sie Radio Mambí hörten, sprach es tief jene an, die sich liebevoll und nostalgisch an diese Zeit erinnern, was tausende von Kommentaren in den sozialen Medien generierte.

Welchen Einfluss hat der Satz "das kann jeder machen" auf die kubanische Gemeinde?

Die Aussage "das kann jeder machen" spiegelt ein Problem des kollektiven Selbstwertgefühls und mangelnder Anerkennung der Verdienste anderer in der kubanischen Gemeinschaft wider. Obwohl sie leichtfertig verwendet wird, mindert dieser Ausdruck die Errungenschaften anderer und hat eine Debatte über die Wahrnehmung der Fähigkeit, Herausforderungen zu überwinden, sowie die Anerkennung individueller Leistungen ausgelöst.

Wie beeinflussen soziale Medien die Bewahrung der kubanischen Kultur im Exil?

Soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle beim Erhalt der kubanischen Kultur im Exil, da sie es den Kubanern ermöglichen, ihre Traditionen, Musik und Erfahrungen zu teilen und zu feiern. Virale Videos wie die von "Cuban Dudes" oder Spinning-Praxis auf der Straße spiegeln die Kreativität und die Freude der Gemeinschaft wider, bewahren ihre Wurzeln und verbinden die über die Welt verstreuten Kubaner.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.