Die kubanische Sängerin Seidy La Niña hat ein bewegendes Video auf ihrem Instagram-Konto geteilt, in dem sie sich ehrlich über die Auswirkungen äußert, die die ständigen negativen Kritiken zu ihrem Körper und ihrer Musik auf sie haben.
In der Aufnahme zeigt sich die Künstlerin sichtbar betroffen und bedauert das fehlende Mitgefühl einiger Nutzer in den sozialen Medien.
"Sie wissen, wie unglücklich eine Frau sein muss, um in das Profil einer anderen Frau zu gehen, um über ihren Körper zu urteilen. Es ist traurig und besorgniserregend", äußerte die Sängerin und prangerte die beleidigenden Kommentare an, die sie erhalten hat.
Seidy La Niña sprach ebenfalls über die Welle der Kritik, die ihr neuestes Stück mit dem Titel "Ernesto" ausgelöst hat, das, wie sie anmerkte, seit seiner Veröffentlichung vor zwei Tagen starken abfälligen Kommentaren ausgesetzt ist.
"Ehrlich gesagt ist heute kein guter Tag für mich. Ich habe dieses Lied vor zwei Tagen veröffentlicht und ich habe eine Menge schrecklicher Kritiken erhalten. Es ist so stark und verletzend, dass ich mich fast schuldig fühle und, ehrlich gesagt, darüber nachdenke, es runterzunehmen, das Video zu löschen, das Lied zu entfernen.", gestand sie.
Die Künstlerin, die eine Karriere mit einem eigenen Stil und großem Charisma aufgebaut hat, erklärte, dass es ihre Absicht immer war, Musik zu schaffen, damit die Menschen tanzen und sich identifizieren können.
Sin embargo, die Flut an negativen Kommentaren hat sie tief getroffen. "Man macht Musik, damit die Leute tanzen und sich identifizieren, aber so nicht... ich fühle mich schlecht", fügte sie hinzu.
Die Worte von Seidy La Niña haben unter ihren Anhängern geteilte Reaktionen ausgelöst. Während einige ihre Arbeit kritisieren, sind andere zu ihrer Verteidigung aufgetreten, haben ihr Unterstützung angeboten und sie ermutigt, weiterzumachen.
Die Situation wirft die Debatte über die Auswirkungen von digitalem Mobbing und die Bedeutung der Schaffung eines positiven Umfelds in sozialen Medien auf.
Bislang hat die Sängerin noch keine endgültige Entscheidung getroffen, ob sie das Lied entfernen wird oder nicht, aber ihre Botschaft hat dazu beigetragen, die Realität aufzuzeigen, mit der viele Künstler in der Öffentlichkeit auf digitalen Plattformen konfrontiert sind.
Häufig gestellte Fragen zu Seidy La Niña und dem Einfluss von Kritiken in sozialen Medien
Wie haben die Kritiken in den sozialen Medien Seidy La Niña beeinflusst?
Kritik in sozialen Medien hat Seidy La Niña emotional betroffen gemacht, wodurch sie sich schlecht und sogar schuldig gefühlt hat. Die Künstlerin hat ihre Traurigkeit über das Fehlen von Empathie bei einigen Nutzern zum Ausdruck gebracht und erwägt, ihr neuestes Lied "Ernesto" aufgrund der herabsetzenden Kommentare, die sie erhalten hat, zurückzuziehen.
Welche Botschaft hat Seidy La Niña bezüglich digitaler Belästigung übermittelt?
Seidy La Niña hat ihre Erfahrung genutzt, um die negativen Auswirkungen von digitalem Mobbing anzuprangern und die Bedeutung zu betonen, ein positiveres Umfeld in den sozialen Medien zu schaffen. Die Sängerin hat die Notwendigkeit von Empathie und Respekt gegenüber anderen hervorgehoben und betont, wie stark Kritik auf Menschen wirken kann.
Was ist die Haltung von Seidy La Niña zu den Kommentaren über ihren Körper?
Seidy La Niña hat entschieden auf die Kommentare zu ihrem Aussehen reagiert. Sie verteidigt ihr Recht, so zu sein, wie sie ist, ohne Filter oder Bearbeitungen, und betont die Bedeutung von Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Sie hat klar gemacht, dass sie sich von den Kritiken nicht in ihrem Selbstwert oder ihrem Bild definieren lässt.
Was hat Seidy La Niña über den Einfluss ihrer künstlerischen Karriere und ihren persönlichen Stil gesagt?
Seidy La Niña hat betont, dass sie ihrem persönlichen Stil treu bleiben wird, ohne sich von Kritiken in ihrem Kunstschaffen beeinflussen zu lassen. Sie hat erklärt, dass ihr Ziel darin besteht, Musik zu kreieren, die die Menschen zum Tanzen bringt und mit der sie sich identifizieren können, und sie hat ihr Recht auf freie Meinungsäußerung und auf Authentizität, sowohl in ihrer Musik als auch in ihrem öffentlichen Bild, verteidigt.
Archiviert unter: