
Verwandte Videos:
El Papa Franziskus hat eine ausdrückliche Verurteilung der Massenabschiebungen ausgesprochen, die von der Verwaltung von Donald Trump in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurden, und warnt, dass "was auf der Stärke aufgebaut wird, schlecht enden wird".
In einem umfassenden Brief an die US-Bischöfe wies der argentinische Papst auf die gravierenden menschlichen Konsequenzen dieser Maßnahmen hin, die "die Würde vieler Männer und Frauen, ganzer Familien, verletzen".
Ein Aufruf zur Mitgefühl und menschlichen Würde
Papst Franziskus, bekannt für sein ständiges Eintreten für die Rechte der Migranten, äußerte seine Besorgnis über die Situation in den Vereinigten Staaten aufgrund der Politik massenhafter Abschiebungen der Trump-Administration.
Francisco begann damit, die Auffassung zu kritisieren, dass Illegalität mit Kriminalität gleichzusetzen sei.
Dennoch räumte der Heilige Vater das "Recht einer Nation ein, sich zu verteidigen und ihre Gemeinschaften vor denen zu schützen, die im Land oder vor ihrer Ankunft schwere oder gewalttätige Verbrechen begangen haben."
Sin embargo, für Francisco "stellt der Akt der Abschiebung von Personen, die in vielen Fällen lange Zeit im Gastland gelebt haben, gearbeitet, Wurzeln geschlagen und zum Fortschritt sowie zum Respekt für die Umwelt beigetragen haben, eine Verletzung der Würde vieler Männer und Frauen, ganzer Familien dar und versetzt sie in einen Zustand besonderer Verwundbarkeit und Hilflosigkeit."
Der Papst sprach auch über die moralischen und ethischen Auswirkungen dieser Maßnahmen und betonte, dass ein Rechtsstaat sich dadurch legitimiert, wie er die am stärksten Schutzbedürftigen behandelt.
„Ein wahrer Rechtsstaat zeigt sich gerade in der würdevollen Behandlung, die allen Menschen zusteht, insbesondere den Ärmsten und Marginalisierten“, betonte die höchste Autorität der römisch-katholischen Kirche.
Der Papst plädierte für eine "legale und geordnete" Migration, forderte gleichzeitig jedoch, die Schwächsten, Unterschützten und Verwundbaren aufzunehmen, zu fördern und zu integrieren.
Der Papst, der in seinen zehn Jahren als Pontifex unermüdlich für die Migrationsfrage eingetreten ist, warnte in klaren Worten vor den Folgen einer Politik, die auf Gewalt basiert.
"Was auf der Grundlage von Kraft und nicht auf der Wahrheit über die gleiche Würde jedes Menschen aufgebaut wird, beginnt schlecht und endet schlecht", sagte er eindringlich über die massenhaften Abschiebungen," betonte er.
Der Vizepräsident von Trump, JD Vance -der katholisch ist- hat die Abschiebungen verteidigt, indem er das theologische Konzept ordo amoris herangezogen hat, und argumentiert, dass die Hierarchie der christlichen Liebe die nationalen Bürger vor den Migranten priorisieren sollte.
Francisco widerlegte in seinem Schreiben diese Interpretation, indem er feststellte: "Die christliche Liebe ist keine konzentrische Ausdehnung von Interessen, die sich nach und nach auf andere Menschen und Gruppen erstreckt.
Der wahre ordo amoris, den es zu fördern gilt, ist der, den wir entdecken, wenn wir ständig über das Gleichnis vom guten Samariter nachdenken, das heißt, darüber nachdenken, was Liebe ist, die eine Brüderlichkeit aufbaut, die für alle offen ist, ohne Ausschluss.
„Ich rufe alle Gläubigen der katholischen Kirche und alle Männer und Frauen guten Willens auf, sich nicht den Erzählungen zu beugen, die unsere Migranten und Flüchtlinge diskriminieren und unnötig leiden lassen. Mit Nächstenliebe und Klarheit sind wir alle aufgerufen, in Solidarität und Brüderlichkeit zu leben, Brücken zu bauen, die uns immer näherbringen, Mauern der Schande zu vermeiden und zu lernen, das Leben so zu geben, wie Jesus Christus es angeboten hat, zur Rettung aller“, bat Francisco.
Im letzten Abschnitt seines Schreibens rief der Papst die Heilige Jungfrau Maria von Guadalupe an, um die Menschen und Familien zu beschützen, die mit Angst oder Schmerz die Migration und/oder die Deportation erleben.
"Möge uns die 'Virgen morena', die es verstand, die Völker zu versöhnen, als sie feindlich waren, alle erlauben, uns als Brüder innerhalb ihrer Umarmung wiederzufinden und so einen Schritt nach vorne zu machen beim Aufbau einer geselligereren, inklusiveren und respektvollen Gesellschaft für die Würde aller", schloss er ab.
Die Haltung des Papstes hat die Unterstützung wichtiger Kreise der katholischen Kirche in den USA erhalten.
Die Konferenz der katholischen Bischöfe der Vereinigten Staaten hatte bereits ihre Opposition gegen die Einwanderungspolitik von Trump zum Ausdruck gebracht und festgestellt, dass diese "tief besorgniserregend sind und negative Folgen haben werden, von denen viele die verletzlichsten unter uns schädigen werden."
Der Direktor des Zentrums für Religion und Kultur der Universität Fordham, David Gibson, kommentierte, dass der Brief von Franziskus "jede absurde theologische Behauptung von JD Vance und seinen Verbündeten im konservativen Katholizismus angreift".
Die Beziehung zwischen Francisco und Donald Trump - der 2017 den Vatikan besuchte - war von tiefgreifenden Unterschieden in der Einwanderungspolitik geprägt.
Seit der Präsidentschaftswahl 2016 kritisierte der Papst die Idee, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko zu bauen und merkte an, dass "wer Mauern statt Brücken baut, kein Christ ist".
Die kürzlichen massiven Abschiebungen, die von der Regierung Trump durchgeführt wurden, haben zur Festnahme von Tausenden von Migranten geführt.
Die Pressesekretärin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, berichtete, dass mehr als 8.000 Menschen bei Maßnahmen zur Migrantenkontrolle seit Beginn der neuen Regierung festgenommen worden waren.
Einige von ihnen wurden deportiert, während andere in Bundesgefängnissen oder auf der Naval Base Guantanamo Bay in Kuba festgehalten werden.
Die Debatte über die Migrationspolitik in den Vereinigten Staaten polarisiert weiterhin die öffentliche Meinung und hat Spannungen innerhalb der katholischen Gemeinschaft verursacht.
Während einige Sektoren die Maßnahmen zur Kontrolle der Migration unterstützen, betonen andere die moralische und christliche Verantwortung, die Verwundbaren aufzunehmen und zu schützen.
Häufig gestellte Fragen zur Verurteilung von Papst Franziskus bezüglich der massenhaften Deportationen unter Trump
Wie war die Haltung von Papst Franziskus zu den Massenabschiebungen in den Vereinigten Staaten?
El Papa Francisco verurteilte die massenhaften Abschiebungen, die von der Verwaltung Donald Trumps umgesetzt wurden, und warnte, dass "was auf Gewalt errichtet wird, schlecht enden wird". In einem Schreiben an die US-Bischöfe betonte er die negativen Auswirkungen dieser Politiken auf die Menschenwürde.
Welche Argumente verwendete der Papst, um die Migrationspolitik von Trump zu kritisieren?
Der Papst Franziskus argumentierte, dass Abschiebemaßnahmen die Würde von Männern und Frauen verletzen, insbesondere von denen, die vor extremen Verwundbarkeits- situationen fliehen. Er betonte, dass ein wahrhaftiger Rechtsstaat daran gemessen wird, wie die am wenigsten geschützten Menschen behandelt werden.
Welche Resonanz hat die Haltung von Papst Franziskus in den Vereinigten Staaten gefunden?
Die Haltung von Papst Franziskus hat die Unterstützung wichtiger Sektoren der amerikanischen katholischen Kirche erhalten, einschließlich der Konferenz der katholischen Bischöfe, die bereits ihren Widerspruch gegen die Migrationspolitik von Trump geäußert hatten, da diese zutiefst besorgniserregend sei.
Wie hat der Vizepräsident von Trump auf die Kritiken von Papst Franziskus reagiert?
Der Vizepräsident von Trump, JD Vance, verteidigte die Abschiebungen unter Berufung auf das theologische Konzept ordo amoris, wobei nationale Bürger über Migranten priorisiert werden. Der Papst widersprach jedoch dieser Interpretation und plädierte für eine christliche Liebe ohne Ausschlüsse.
Archiviert unter: