Die Musik und die Emotionen verschmolzen in der Hommage an Pablo Milanés, die am 12. Februar im Movistar Arena in Madrid unter dem Titel „Eternamente Pablo“ stattfand.
Die Veranstaltung versammelte Künstler der iberoamerikanischen Musik, die die bekanntesten Lieder des Gründers der Nueva Trova interpretierten und dabei Tränen und Applaus bei den Anwesenden hervorriefen.
Unter den Teilnehmern waren Víctor Manuel, Miguel Ríos, Marwán, Juan Echanove und andere. Echanove hatte die Aufgabe, das Hommage-Konzert zu eröffnen, bei dem er seinem Freund Pablo mit bewegenden Worten Tribut zollte.
Die Interpretationen wurden von Bildprojektionen von Milanés begleitet, die bedeutende Momente seiner Karriere hervorriefen.
Laut der Zeitung Nueva Tribuna ist Lynn Milanés, die Tochter des kubanischen Komponisten, die Ideologin dieses Projekts.
Joaquín Sabina und Silvio Rodríguez, obwohl sie physisch abwesend waren, haben ihre Erinnerungsbotschaften an den Interpreten von Hits wie „Yolanda“, „Para vivir“, „Der kurze Raum“ und anderen gesendet.
Pablo Milanés verstarb am 22. November 2022 in Spanien im Alter von 79 Jahren.
Sein Werk umfasste Genres wie Filin, Trova und Son, und seine Kompositionen, die durch eine tiefgehende Lyrik und Melodie geprägt sind, machten ihn zu einer emblematischen Figur der iberoamerikanischen Musik.
Er hatte eine Diskografie, die über 40 Alben umfasste, einschließlich Kooperationen mit renommierten internationalen Künstlern.
Im Jahr 2023 wurde das posthume Album "Amor y Salsa - 80 Aniversario" veröffentlicht, das 20 seiner bekanntesten Lieder in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Alejandro Sanz, Gilberto Santa Rosa und Juanes enthält.
Neben seinem musikalischen Erbe war Milanés für seine kritische Haltung gegenüber bestimmten Aspekten der kubanischen Regierung bekannt, insbesondere in seinen letzten Jahren.
Sein Leben und Werk wurden im Dokumentarfilm "Pablo Milanés" (2016), geleitet von Juan Pin Vilar, analysiert, in dem der Künstler über seine Kindheit, Erfahrungen in den Militäreinheiten zur Unterstützung der Produktion (UMAP) und seine künstlerische Entwicklung nachdenkt.
Häufig gestellte Fragen zur Hommage an Pablo Milanés und sein musikalisches Erbe
Was geschah beim Tribute-Konzert für Pablo Milanés in Madrid?
Der Hommage-Konzert an Pablo Milanés mit dem Titel "Eternamente Pablo" fand am 12. Februar in der Movistar Arena in Madrid statt. Die Veranstaltung vereinte herausragende Künstler der iberoamerikanischen Musik, die ihre bekanntesten Lieder interpretierten und eine Atmosphäre von Emotion und Nostalgie unter den Anwesenden erzeugten.
Welche Künstler haben am Tribut für Pablo Milanés teilgenommen?
Unter den Künstlern, die an der Hommage für Pablo Milanés teilnahmen, waren Víctor Manuel, Miguel Ríos, Marwán und Juan Echanove, unter anderem. Echanove war derjenige, der die Veranstaltung mit einer bewegenden Hommage an seinen Freund Pablo eröffnet hat. Außerdem schickten Persönlichkeiten wie Joaquín Sabina und Silvio Rodríguez Erinnerungsbotschaften an den kubanischen Komponisten.
Welche Einfluss hatte Pablo Milanés auf die iberoamerikanische Musik?
Pablo Milanés war eine emblematische Figur der iberoamerikanischen Musik, bekannt für seine Kompositionen in Genres wie Filin, Trova und Son. Sein Werk, das durch tiefgründige Lyrik und Melodie gekennzeichnet ist, ermöglichte es ihm, mit internationalen Künstlern zu kollaborieren und ein musikalisches Erbe zu hinterlassen, das mehr als 40 Alben umfasst. Sein Einfluss bleibt lebendig durch Tribute wie das posthume Album "Amor y Salsa - 80 Aniversario".
Wie äußerte sich die kritische Haltung von Pablo Milanés gegenüber der kubanischen Regierung?
In seinen letzten Jahren war Pablo Milanés für seine kritische Haltung gegenüber bestimmten Aspekten der kubanischen Regierung bekannt. Er stellte die Politiken des Regimes offen in Frage, indem er sein Unbehagen in öffentlichen Erklärungen und in seiner Musik zum Ausdruck brachte. Diese Facette seines Lebens wurde im Dokumentarfilm "Pablo Milanés" (2016) untersucht, in dem auch seine Erfahrungen in den Militärischen Produktionshilfseinheiten (UMAP) thematisiert werden.
Archiviert unter: