Kuba stellt den nationalen Verkehr aufgrund der Verschärfung der Energiekrise ein

Die Energiekrise in Kuba zwingt dazu, den Transport zu reduzieren und Arbeitsaktivitäten einzustellen. Der Stromausfall betrifft 56 % der Nachfrage. Stromausfälle und Mangel an Treibstoff verschärfen die Situation.

Transportmittel in KubaFoto © Facebook / Empresa Viajero

Verwandte Videos:

Die Energiekrise in Kuba vertieft sich weiter und beeinträchtigt nicht nur die Arbeits- und Lehrtätigkeit, sondern auch den nationalen Verkehr.

Die Empresa de Servicios de Reservación Viajero hat zusammen mit dem Ministerium für Transport ein offizielles Statement herausgegeben, in dem die Reduzierung ihrer Dienstleistungen angekündigt wird. Zudem wurden um Entschuldigung für eventuelle Unannehmlichkeiten gebeten, die diese Maßnahme verursachen könnte.

Alle Passagiere im Land wurden darüber informiert, dass die Agenturen am Freitag, den 14. Februar, nur bis 12:00 Uhr mittags Dienstleistungen anbieten werden, um zur Energieeinsparung beizutragen. Dennoch bleibt der Verkaufszyklus bestehen, und es werden Tickets für die Tage 16 und 17. März dieses Jahres verkauft.

Facebook Empresa Viajero

Aussetzung der Arbeits- und Lehrtätigkeiten an diesem Wochenende

Dieser Donnerstag gab die kubanische Regierung die Aussetzung der Arbeits- und Unterrichtstätigkeit für Freitag, den 14. und Samstag, den 15. Februar bekannt, aufgrund der schwerwiegenden Energiekrise, mit der das Land konfrontiert ist.

„In Anbetracht der energetischen Lage, die das Land betrifft, und mit dem Ziel, zur erforderlichen Einsparung im Verbrauch von elektrischer Energie beizutragen, um die Auswirkungen auf die Bevölkerung zu mildern, wurde beschlossen, am 14. und 15. Februar die Unterrichts- und Arbeitsaktivitäten, die unter den aktuellen Bedingungen nicht unbedingt notwendig sind, auszusetzen“, informierte das Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit (MTSS).

Die offizielle Mitteilung stellt klar, dass die grundlegenden Dienstleistungen für die Bevölkerung aufrechterhalten werden und dass die von der Maßnahme betroffenen Arbeitnehmer „einen Schutz erhalten, der dem Gehalt gemäß der Position, die sie innehaben, entspricht, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuches“.

Der Zusammenbruch des kubanischen Energiesystems

Lázaro Guerra, Generaldirektor der Elektrizität im Ministerium für Energie und Bergbau (MINEM), warnte, dass die Situation besonders kompliziert sein würde, obwohl eine "Verbesserung der Beeinträchtigungen des Dienstes" erwartet wird.

Die Unión Eléctrica (UNE) verzeichnete am Donnerstag ein Defizit von 56 % der nationalen Nachfrage, was 1.810 MW in der Spitzenverbrauchszeit entspricht. Zehn thermische Anlagen waren außer Betrieb: sechs aufgrund von Störungen und vier wegen Wartungsarbeiten.

Zusätzlich sind 59 dezentralisierte Erzeugungsanlagen und zwei schwimmende Anlagen (Patanas) aufgrund von Treibstoffmangel (Schweröl und Diesel) außer Betrieb genommen worden.

In den letzten Tagen haben mehrere Städte Stromausfälle von über 20 Stunden erlebt, betroffen war sogar Havanna, wo das Elektrizitätsunternehmen die Unterbrechung des Dienstes von mindestens sechs Stunden eingeplant hat.

Prognose für Stromausfälle am 14. Februar

Die UNE kündigte an, dass die Stromausfälle während der Spitzenstunden an diesem Freitag bis zu 1.435 MW erreichen könnten. Obwohl dies unter der Prognose des Vortages liegt, bleibt das Defizit alarmierend, was einen Valentinstag im Dunkeln für Millionen von Kubanern vorausdeutet.

Die außer Betrieb genommenen thermischen Einheiten aufgrund von Störungen oder Wartungsarbeiten sind von 10 auf sieben gesunken, was eine leichte Verbesserung darstellt. Dennoch gibt es weiterhin thermische Einschränkungen, die 331 MW außer Betrieb lassen, zusätzlich zu den 493 MW, die aufgrund von Kraftstoffmangel betroffen sind.

Häufig gestellte Fragen zur Energiekrise in Kuba

Warum wurden die Arbeits- und Unterrichtstätigkeiten in Kuba ausgesetzt?

Die Arbeits- und Unterrichtsaktivitäten wurden in Kuba aufgrund der schweren Energiek Krise ausgesetzt, mit der das Land konfrontiert ist. Die Regierung versucht, zur Energieeinsparung beizutragen, indem sie nicht essentielle Operationen aussetzt, um die Auswirkungen auf die Bevölkerung zu mildern.

Wie beeinflusst die Energiekrise den Transport in Kuba?

Die Energiekrise hat zu einer Reduzierung der Betriebstätigkeiten im nationalen Verkehr geführt, was insbesondere die Reisenden betrifft, die mit Einschränkungen im Service und begrenzten Fahrplänen konfrontiert sind. Dennoch werden die Ticketverkäufe für zukünftige Daten als Teil der Maßnahmen zur Bewältigung der Situation aufrechterhalten.

Was ist der aktuelle Stand des elektrischen Systems in Kuba?

Der Elektrizitätssystem in Kuba befindet sich in einem kritischen Zustand, mit einem Defizit von 56 % der nationalen Nachfrage aufgrund von außer Betrieb befindlichen thermischen Einheiten und einem Mangel an Treibstoff. Dies hat zu massiven und langanhaltenden Stromausfällen geführt, die das tägliche Leben der Bürger beeinträchtigen.

Welche Maßnahmen hat die Regierung gegen die Energiekrise ergriffen?

Die kubanische Regierung hat nicht essentielle Arbeits- und Unterrichtsaktivitäten ausgesetzt und Maßnahmen zur Energieeinsparung implementiert. Trotz dieser Bemühungen hat das Fehlen von strukturellen Investitionen und Treibstoff eine effektive Lösung der Krise verhindert.

Welchen Einfluss haben die Stromausfälle auf die kubanische Bevölkerung?

Die Stromausfälle in Kuba beeinträchtigen gravierend das tägliche Leben, indem sie den Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen einschränken und die soziale Unzufriedenheit erhöhen. Die Situation hat Proteste und Kritik an der Regierung ausgelöst und verdeutlicht die Dringlichkeit von Reformen im Elektrizitätssektor.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.