
Verwandte Videos:
Die staatliche Presse in Sancti Spíritus prangerte das Vorhandensein einer improvisierten Müllhalde in einem Stadtviertel an, wo "die öffentliche Hygiene stark zu wünschen übrig lässt".
Die Fotos des Wochenblatts Escambray zeigen die Ansammlung von Abfällen in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern, eine Szene, die im ganzen Land immer häufiger vorkommt.
In diesem Fall prangert der Bericht an, was in der Straße Carlos Roloff, am Ende, im Gebiet Garaita passiert, genau an der gegenüberliegenden Ecke der Sekundarschule 23 de diciembre, wo "der Müll sich über mehrere Meter ausgebreitet hat".
Der Journalist nennt mehrere Ursachen: die sozialen Undiszipliniertheiten, die Verzögerung bei der Abholung der Abfälle durch das Unternehmen Comunales und das Fehlen einer Deponie. All dies hat zur Entstehung einer Mülldeponie geführt, die mittlerweile das Erwachsenenalter erreicht hat.
Befragte Nachbarn gaben an, dass der Müll nicht nur von den Wohnhäusern in der Umgebung, sondern auch von anderen, die im Zentrum des Dorfes liegen, auf die provisorische Deponie gelangt.
„Zu diesem Problem kommt auch ein Wasseraustritt hinzu, der das Bild dieses Teils der Stadt trübt“, präzisiert der Bericht.
Vor einigen Jahren rühmte sich die Stadt Sancti Spíritus, eine der saubersten in Kuba zu sein, doch seit langem zeigt sich ein trostloses Bild, mit Straßen und Gehwegen, die überall mit Müll übersät sind.
Die Krise, unter der die kommunalen Dienste leiden, zeigt sich in der geringen Arbeitsfrequenz der Müllabfuhrfahrzeuge, was zu einem Bild geprägt von mangelnder Hygiene führt.
Die Zeitung Escambray hat die Situation bereits im Jahr 2022 angezeigt.
Jorge Luis Manes, damals stellvertretender Direktor der budgetierten Einheit für kommunale Dienstleistungen des Gebiets, gab zu, dass der Schmutz in den Straßen herrschte und die Abfälle über Tage in den Mülldeponien anhaufen.
Laut seiner Erklärung gab es Probleme bei der Müllabfuhr aufgrund von Schwierigkeiten mit der völlig veralteten Technik. "Sie ist über 10 Jahre alt und wir haben keine Ersatzteile", präzisierte er.
Darüber hinaus befand sich die Einrichtung in einer ungünstigen Lage bezüglich der Straßenreinigung aufgrund des Mangels an Reinigungsmitarbeitern.
"Wir haben ein Team von 18 bis 20 Mitarbeitern, und derzeit kämpfen wir auf den Straßen mit vier bis sechs Arbeitern, je nach den Bereichen. Zum Beispiel haben wir im Stadtzentrum, das sehr bedeutend ist, da es das Aushängeschild der Stadt ist, nur sechs Straßenreiniger."
Häufige Fragen zur Müllkrise in Kuba
Was ist die Hauptursache des Müllproblems in Kuba?
Die Hauptursache für das Abfallproblem in Kuba ist das schlechte staatliche Management von festen Abfällen, das seit Jahrzehnten besteht. Der Mangel an Wartung der Geräte, die Knappheit an Treibstoff und die Ineffizienz des sozialistischen Regimes haben diese Situation perpetuiert und die Straßen in städtische Müllhalden verwandelt.
Wie beeinflusst die Ansammlung von Müll die öffentliche Gesundheit in Kuba?
Die Ansammlung von Müll in Kuba fördert die Verbreitung von Vektoren wie Ratten, Kakerlaken und Mücken, die Krankheiten wie Dengue und Leptospirose übertragen können. Darüber hinaus hat die Verschlechterung der Hygiene Ausbrüche von Infektionskrankheiten verursacht und die Lebensqualität der Einwohner beeinträchtigt.
Welchen Einfluss hat die Müllkrise auf die städtische Infrastruktur von Havanna?
Die Krise mit dem Müll in Havanna hat zu einer Verschlechterung des Stadtgrüns und zur Verstopfung von Abflüssen geführt, was das Risiko von Überschwemmungen und Schäden an der Infrastruktur erhöht. Die Ansammlung von Abfällen hat auch den Verkehr und die Ästhetik der Stadt beeinträchtigt, wodurch ihr touristischer und wohnlicher Wert gesenkt wurde.
Welche Maßnahmen hat die kubanische Regierung ergriffen, um die Müllkrise anzugehen?
Die kubanische Regierung hat einen strategischen Plan umgesetzt, bei dem jedes Ministerium eine Gemeinde betreuen wird, um die Müllsammelung zu verbessern, obwohl die Ergebnisse unzureichend waren. Mangel an Ressourcen und Ineffizienz bei der Umsetzung dieser Maßnahmen haben es verhindert, das Problem effektiv zu lösen.
Archiviert unter: