
Verwandte Videos:
Die mexikanische Sängerin Francisca Viveros Barradas, künstlerisch bekannt als Paquita la del Barrio, ist am Montag im Alter von 77 Jahren in ihrem Zuhause in Veracruz verstorben.
Die Familie der beliebten Sängerin gab ihren Tod in einer Mitteilung in den sozialen Medien bekannt.
"Mit tiefem Schmerz und Traurigkeit bestätigen wir den Tod unserer geliebten Paquita la del Barrio in ihrem Zuhause in Veracruz. Sie war eine einzigartige und unverwechselbare Künstlerin, die uns einen unauslöschlichen Eindruck im Herzen all jener hinterlassen wird, die sie gekannt haben und ihre Musik genossen haben", heißt es im Text.
Die Ursachen seines Todes wurden nicht angegeben, aber die Künstlerin hatte in den letzten Jahren mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Telemundo berichtete, dass der Vertreter der Sängerin, Francisco Torres, in einem vorherigen Interview enthüllte, dass sie an einer Lungenerkrankung litt, die sie zwang, intermittierend einen Sauerstofftank zu benutzen.
Zusätzlich hatte die mexikanische Künstlerin Probleme mit der Wirbelsäule, die auf eine Thrombose zurückzuführen waren, was ihr starke Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen bereitete.
Das Erbe von Paquita la del Barrio
Geboren am 2. April 1947 im Bundesstaat Veracruz, wurde Paquita la del Barrio zu einer der repräsentativsten Figuren des regionalen mexikanischen Genres.
Ihre Karriere war geprägt von Liedern des Herzschmerzes und der Stärkung von Frauen, darunter der ikonische Song "Rata de dos patas", der zu einer Hymne gegen den Machismus wurde.
sein Erbe in der Musikindustrie wird in den Texten seiner Lieder weiterleben, die weiterhin bei verschiedenen Generationen von Zuhörern Resonanz finden.
Über ihren offiziellen Instagram-Account bat die Familie der Sängerin um Respekt und Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit.
"In diesem Moment großer Trauer bitten wir alle Medien und die Öffentlichkeit auf das Respektvollste, uns den Raum und das Verständnis zu geben, damit die Familie in Ruhe und Frieden trauern kann", schloss die Mitteilung.
Paquita la del Barrio hinterlässt ein unvergessliches Erbe in der mexikanischen Musik und im Herzen von Millionen von Fans. Ihre Stimme wird in jeder ihrer Darbietungen weiterhallen und an ihre Unverschämtheit, ihren Charisma und ihre Authentizität erinnern.
Häufig gestellte Fragen zum Erbe und zum Tod von Paquita la del Barrio
Wer war Paquita la del Barrio und welches Erbe hinterließ sie in der mexikanischen Musik?
Paquita la del Barrio, deren echter Name Francisca Viveros Barradas war, war eine ikonische mexikanische Sängerin, bekannt für ihre Lieder über Herzschmerz und weibliche Empowerment. Ihre Karriere zeichnete sich durch Themen wie "Rata de dos patas" aus, das zu einer Hymne gegen den Machismo wurde. Ihr Vermächtnis wird durch ihre Texte weiterleben, die bei mehreren Generationen widerhallen.
Was waren die Ursachen für den Tod von Paquita la del Barrio?
Aunque no se especificaron las causas exactas de su Tod, se sabe que Paquita la del Barrio hatte in den letzten Jahren mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, einschließlich einer Lungenkrankheit, die sie zwang, ein Sauerstoffgerät zu benutzen, und Wirbelsäulenproblemen, die auf eine Thrombose zurückzuführen waren.
Wie hat die Familie von Paquita la del Barrio auf ihren Tod reagiert?
Die Familie von Paquita la del Barrio drückte ihren Schmerz und ihre Trauer in einer Mitteilung in den sozialen Netzwerken aus. Sie baten um Respekt und Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit und ersuchten um Raum und Verständnis, um ihre Trauer in Ruhe verarbeiten zu können.
Welchen Einfluss hatte Paquita la del Barrio im Kampf gegen den Machismus?
Paquita la del Barrio wurde zu einem Symbol für weibliches Empowerment durch ihre Lieder, insbesondere mit Themen wie "Rata de dos patas", die den Machismo herausfordern. Ihre Musik fand bei vielen Frauen Anklang und inspirierte sie, ihre Stimme gegen Unterdrückung und Geschlechterungleichheit zu erheben.
Archiviert unter: