Der Lenin-Park in Havanna war über Jahre hinweg das Hauptfreizeitziel vieler kubanischer Familien. Er wurde 1972 eröffnet und bot auf seinem weitläufigen Gelände von 472 Hektar eine Vielzahl von Attraktionen, von Achterbahnen bis hin zu Restaurants und Grünflächen zur Erholung. Heute jedoch befindet sich der Park in einem alarmierenden Zustand der Vernachlässigung, mit vandalisierten Einrichtungen, verrosteten Attraktionen und einer maroden Infrastruktur.
Ein Video, das in dieser Woche aufgenommen wurde, wurde in unseren sozialen Medien geteilt und zeigt den Park in seinem schlimmsten Zustand: zerstörte Attraktionen, Unkraut, das das frühere Freizeitgelände bedeckt, und verrottete Strukturen, die dem Verfall überlassen wurden.
Die Empörung der Kubaner ließ nicht lange auf sich warten, und Hunderte von Kommentaren spiegeln das Gefühl der Bevölkerung wider. Ein Nutzer bedauerte: "Es ist traurig, das zu sehen, meine Kindheit liegt in Trümmern." Ein anderer fragte: "Es ist beschämend, dass das so geendet ist, wo sind die, die versprochen haben, es wiederherzustellen?" Unter den zahlreichen Reaktionen bemerkte jemand: "Statt Parks für die Kinder gibt es nur Ruinen und Verlassenheit", während eine andere Person anprangerte: "Die Regierung hat kein Geld dafür, aber ja für Luxushotels."
Einige erinnerten sich mit Nostalgie an den Park in seiner glanzvollen Zeit: "Früher kamen wir jeden Sonntag, jetzt ist es eine riesige Müllhalde." Andere hoben den erbärmlichen Zustand des Ortes hervor: "Seht euch an, wie das aussieht, nicht einmal die Tiere könnten dort leben" und "Es tut weh, das zu sehen, der Parque Lenin war das Glück der Kinder in den 80ern." Mangelnde Instandhaltung ist ein wiederkehrendes Thema: "Sie haben keine Scham, sie haben das Wenige, was noch übrig war, zerstört," "Das ist ekelhaft, aber danach sagen sie bestimmt, dass alles 'in der Wiederherstellung' ist" und "Es gibt kein Geld, um es zu reparieren, aber um leere Hotels zu bauen, schon."
Mehr Kommentare spiegelten die Enttäuschung der Bevölkerung wider: "Der Park meiner Kindheit ist jetzt ein Zufluchtsort für Obdachlose und Unkraut", "Versprechen, Versprechen und immer mehr Versprechen... währenddessen zerfällt alles weiter" und "Ganz Kuba ist ein ruinierter Lenin-Park". Schließlich fasste eine Person das allgemeine Empfinden mit einer bitteren Reflexion zusammen: "Wenn das das ist, was sie den Kindern hinterlassen, stellen Sie sich vor, wie es im Rest des Landes aussieht."
Fehlgeschlagene Wiedereröffnung und nicht eingehaltene Versprechen
Nach der Schließung aufgrund der Pandemie versuchte der Parque Lenin, im April 2022 wieder zu öffnen, passend zu seinem 50. Jubiläum. Allerdings war die Wiedereröffnung enttäuschend.
Der fortschreitende Verfall des Parks hat ständig Kritik von der Bevölkerung ausgelöst. Besucher haben den Mangel an Instandhaltung und die Knappheit grundlegender Dienstleistungen wie Verpflegung und Transport angeprangert. Mehrfach haben Familien, die bis zu dem Gelände gereist sind, ihre Türen geschlossen vorgefunden ohne Vorankündigung, was den Mangel an Planung und effizientem Management verdeutlicht.
Im April 2022 waren nur sechs der 17 Fahrgeschäfte im Mariposa-Park, dem Hauptvergnügungsbereich der Anlage, in Betrieb. Es wurde versprochen, dass in den folgenden Monaten neue Attraktionen wieder in Betrieb genommen werden, doch die meisten von ihnen kehrten nie zurück. Die wenigen, die aktiv waren, hörten weniger als ein Jahr später auf zu funktionieren.
Verlassenheit, Vandalismus und Wirtschaftskrise
Im Laufe der Jahre hat sich die Situation des Parks drastisch verschlechtert. Aktuelle Bilder zeigen verrostete Attraktionen, die von Gestrüpp überwuchert sind. Der berühmte Stern, der einst eine der ikonischsten Attraktionen Kubas war, liegt in Trümmern. Der Konzertbereich ist vollständig zerstört, und die Achterbahn ist nicht mehr als eine verrostete und gefährliche Struktur.
Der Verfall des Lenin-Parks ist so weit fortgeschritten, dass obdachlose Menschen seine Einrichtungen besetzt haben. In einigen Fällen wurden Gesundheitsprobleme aufgrund der Anwesenheit von menschlichen Exkrementen im Bereich gemeldet, was die Krise vor Ort noch verschärft.
Der Verfall des Parque Lenin ist nur ein Beispiel für die wirtschaftliche Krise, die Kuba plagt. Der Mangel an Ressourcen und die Knappheit an Treibstoff haben nicht nur den Unterhalt des Parks betroffen, sondern auch die Mobilität der Bürger, die aufgrund der Krise im öffentlichen Verkehr erhebliche Schwierigkeiten haben, solche Freizeiteinrichtungen zu erreichen.
Ein Rettungsanker am Horizont?
Trotz der ernsten Situation des Parks bestand Manuel Marrero im vergangenen Januar auf der Restaurierung des Parque Lenin, zusammen mit ExpoCuba und dem Nationalzoo, und versicherte, dass diese Orte revitalisiert werden müssen, um die familiäre Erholung und den Inlandstourismus zu fördern.
Dennoch ist dies nicht das erste Mal, dass die kubanische Regierung verspricht, den Park zu retten, ohne dass greifbare Ergebnisse vorliegen.
Eine ungewisse Zukunft
Die Situation im Parque Lenin macht das mangelnde Interesse der kubanischen Regierung an der Erhaltung öffentlicher Räume, die der Erholung der Bevölkerung gewidmet sind, deutlich. Während die Versprechen zur Wiederherstellung anhalten, fallen die Einrichtungen weiter auseinander und werden zu einem Zeugnis des allgemeinen Verfalls im Land.
Für die kubanischen Familien ist der Verlust des Parque Lenin nicht nur die Schließung eines Freizeitcenters, sondern ein weiteres Beispiel für den Verfall eines Systems, das nicht in der Lage war, angemessene Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten. Wenn die Regierung nicht konkrete Maßnahmen ergreift, die über Worte hinausgehen, ist es wahrscheinlich, dass dieser Park, einst ein Symbol der kubanischen Hauptstadt, nur ein nostalgisches Erinnerungsstück an bessere Zeiten bleibt.
Häufig gestellte Fragen zum Verfall des Parque Lenin und zur Wirtschaftskrise in Kuba
Wie ist der aktuelle Zustand des Parque Lenin in Havanna?
Der Lenin-Park befindet sich in einem alarmierenden Zustand des Verfalls. Die Attraktionen sind rostig und mit Unkraut bewachsen, und die Einrichtungen wurden vandalisiert. Diese Vernachlässigung spiegelt die wirtschaftliche Krise wider, die Kuba betrifft, wo nicht genügend Ressourcen für die Instandhaltung von Freizeiteinrichtungen vorhanden sind.
Welche Auswirkungen hat der Verfall des Parque Lenin auf die kubanische Gemeinschaft?
Der Verfall des Parque Lenin betrifft die kubanische Gemeinschaft zutiefst, insbesondere die Familien und Kinder, die früher diesen Ort als Erholungsraum genossen. Der Mangel an Wartung und die Schließung von Attraktionen haben die Bevölkerung ohne Freizeitmöglichkeiten gelassen, was die Frustration und Unzufriedenheit gegenüber den Behörden erhöht hat.
Warum wurden keine Maßnahmen ergriffen, um den Lenin-Park wiederherzustellen?
Trotz der Regierungsversprechen wurden keine konkreten Maßnahmen zur Wiederherstellung des Lenin-Parks ergriffen. Der Mangel an finanziellen Mitteln und das schlechte Management haben die Umsetzung von Restaurierungsprojekten behindert, sodass der Park in einem Zustand fortwährenden Verfalls verbleibt.
Wie spiegelt der Zustand des Parque Lenin die wirtschaftliche Krise in Kuba wider?
Der Verfall des Lenin-Parks ist ein offensichtliches Beispiel für die wirtschaftliche Krise, die Kuba durchlebt. Der Mangel an Investitionen in die Instandhaltung öffentlicher Räume ist eine direkte Folge des Ressourcenmangels und der Priorisierung anderer Bereiche durch die Regierung, wodurch die Bedürfnisse der Bevölkerung hinsichtlich Freizeit und Vergnügung außer Acht gelassen werden.
Archiviert unter: