
Verwandte Videos:
Die offizielle Presse Kubas feierte am Dienstag ein neues Ranking, das von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) veröffentlicht wurde und Kuba als das Land mit dem höchsten Anteil an Erfinderinnen weltweit einstuft.
Die Daten zeigen, dass 53 % der in internationalen Patentanmeldungen im Jahr 2021 genannten Personen kubanische Frauen waren.
Der Bericht hebt Kuba als Führer unter 74 analysierten Ländern hervor, gefolgt von den Philippinen und Portugal, und übertrifft lateinamerikanische Nationen wie Costa Rica, Peru und Chile. Auf globaler Ebene sind nur 17% der in Patentanmeldungen genannten Personen Frauen, was die Einzigartigkeit der kubanischen Statistik unterstreicht.
Als die Nachricht bekannt wurde, ließ die Reaktion der Kubanerinnen in den sozialen Medien nicht lange auf sich warten und machte deutlich, dass die wahre weibliche Erfindungskraft auf der Insel weit entfernt von Laboren und Patentbüros ist.
Cubadebate hob die Zahl als einen Erfolg des staatlichen Systems hervor, doch die Kubanerinnen sehen das anders und reagierten mit Kommentaren, die voller Ironie, Empörung und Humor sind, denn die Mehrheit ist der Ansicht, dass es sich bei der Erfindungstätigkeit nicht um ein Verdienst der Wissenschaft handelt, sondern um eine Notwendigkeit, die durch die wirtschaftliche und soziale Krise im Land auferlegt wird.
Die "Erfindung" als Überlebensmethode in Kuba
In den sozialen Medien teilten Dutzende kubanische Frauen ihre eigenen Definitionen der alltäglichen „Erfindung“ auf der Insel. Eine Nutzerin kommentierte: "Ohhh, daran besteht kein Zweifel. Sie müssen erfinden, um zu kochen, erfinden, wie sie Licht bekommen, erfinden, wie sie Pesos in Dollar umwandeln, erfinden, wie sie das Land verlassen können, erfinden, wie sie ihre Kinder ernähren. Da haben sie wirklich gute Arbeit geleistet."
Eine andere Frau äußerte: „In jedem Haus in Kuba gibt es Generationen von Frauen, die Erfinderinnen sind. Sie verbringen den Tag damit, sich zu überlegen, was es zum Frühstück geben soll, was sie zur Schule als Snack mitschicken, wie sie die Kinder anziehen und beschuhen. 99 % der Frauen in Kuba sind tatsächlich Erfinderinnen; der andere 1 % sind wie Liz Cuesta und die Ehefrauen der Entscheidungsträger, die das Leben führen, das dem Rest verwehrt und geraubt wird.“
Die Kreativität, die durch die Knappheit erzwungen wurde, war der rote Faden der meisten Kommentare. "Ich bestätige, ich musste mir ausdenken, wie ich die Kohle ohne ein brennbares Liquid entzünden kann. Es war ein schwieriger und mühsamer Prozess, aber es hat sich gelohnt, als ich die neue Technik entwickelte. Wie kann ich mein Patent fordern?", scherzte eine andere Kubanerin.
Die Männer beteiligten sich ebenfalls an der Unterhaltung und erkannten die kreative Last, die hauptsächlich auf den kubanischen Frauen lastet.
Ein Nutzer schrieb: "Da haben wir einen Weltrekord. Alle kubanischen Frauen sind Erfinderinnen: Sie erfinden das Frühstück, das Mittagessen, das Abendessen, sie erfinden, wie man ohne Elektrizität kocht, und verwenden göttlich hohe Mathematik, damit ein Gehalt, das nicht für sieben Tage reicht, den ganzen Monat ausreicht."
Ein anderer war direkter: "Erfinder sind die neun Millionen Kubaner, die trotz allem weitermachen."
Während die kubanische Regierung das Ranking als einen Erfolg der Geschlechtergleichheit auf der Insel präsentiert, spiegeln die Antworten der Frauen eine ganz andere Realität wider. Die Erfindung, fernab eines wissenschaftlichen Fortschritts, ist die tägliche Strategie, um mit Knappheit, Inflation und Unsicherheit umzugehen.
Die Paradoxe blieb vielen Nutzerinnen nicht verborgen: "Es ist wahr, wir haben diesen Verdienst. Die kubanische Frau ist diejenige, die am meisten erfinden muss, um einen Teller Essen auf den Tisch zu bringen. Vor allem in der Küche und um sicherzustellen, dass eine Rente oder ein Gehalt für den ganzen Monat ausreicht. Da gibt es niemanden, der uns das Wasser reichen kann. Wir sind die Besten der ganzen Welt."
Häufig gestellte Fragen zur Erfindung und zur Krise in Kuba
Warum wird Kuba im Ranking der Erfinderinnen laut WIPO hervorgehoben?
Kuba hebt sich im Ranking der weiblichen Erfinder hervor, da 53% der in internationalen Patentanmeldungen im Jahr 2021 genannten Personen kubanische Frauen waren. Dennoch betrachten viele Kubanerinnen diese Erfindungen nicht als etwas, das mit Wissenschaft verbunden ist, sondern als eine Notwendigkeit, die durch die wirtschaftliche und soziale Krise, die das Land durchläuft, bedingt ist.
Wie reagiert die kubanische Bevölkerung auf die Energiekrise?
Die kubanische Bevölkerung reagiert auf die Energiekrise mit Kreativität und Einfallsreichtum, indem sie alternative Methoden zum Kochen und für alltägliche Aufgaben entwickelt. Dazu gehört die Verwendung improvisierter Solarpanels zur Stromerzeugung sowie das Kochen mit Kohle oder Holz in Abwesenheit von Gas und Elektrizität.
Welche Rolle spielen soziale Medien in der aktuellen Situation in Kuba?
Soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle als Plattform für Protest und Ausdruck für die Kubaner. Durch sie teilen die Menschen ihre Erfahrungen und die kreativen Lösungen, die sie finden, um mit der Krise umzugehen, sowie ihre Frustration und schaffen Bewusstsein für die Situation auf der Insel.
Archiviert unter: