Interview mit dem kubanischen Musiker Yakarta: "Die Drogen bewirken nur, dass man sich von den Dingen entfernt, die man will."

Der Künstler Luis Javier Prieto nimmt im April 2025 seine Musikkarriere mit Konzerten in Houston und Miami wieder auf. In CiberCuba hat er über seinen Weg durch die Hölle der Drogenabhängigkeit, sein neues Album, seine Familie, seine Migrationssituation und die Möglichkeit, mit Chacal auf Tour zu gehen, gesprochen


Der kubanische Musiker Luis Javier Prieto, Yakarta, hat seine Karriere nach drei Jahren der Abkehr von der Musik, seiner Familie und seinen Freunden wieder aufgenommen. Nach einem Entgiftungsprozess wegen Drogenabhängigkeit führte ihn im Oktober 2024 der Tod des Taiger dazu, sein Leben neu zu überdenken, und vor zwei Monaten begann er schließlich wieder zu recorden, zu komponieren und zu singen. "Die Drogen bewirken nur, dass man sich von den Dingen entfernt, die man liebt; sie bringen nur sicheren Tod, Krankenhaus oder Friedhof. Man fühlt sich schmutzig und deshalb zieht man sich zurück."

"Ich habe die Musik drei Jahre lang vollständig von meinem Leben getrennt", sagt er in einem Interview, das er am Freitag CiberCuba gegeben hat, in dem er ankündigt, dass "es wahrscheinlich eine Tournee von Chacal und Yakarta in den Vereinigten Staaten geben wird". Beide Künstler bildeten eines der erfolgreichsten Duos des kubanischen Reguetón und der Fusionsmusik, trennten sich jedoch 2016, weil ihre Wege unterschiedlich verlaufen waren. Chacal machte solo weiter und feierte musikalische Erfolge. Yakarta fiel in die Untiefen, ist aber jetzt zurück und bereit, von vorne zu beginnen. "Das schulde ich mir selbst", sagt er und stellt klar, dass es ihm ernst ist und er bereit ist, es diesmal besser zu machen.

Momentan stehen bereits drei Konzerttermine fest: am 4. April in Houston, am 5. April in Miami und am 16. April in Amsterdam, Florida. Das Konzert in Houston verspricht eine Prüfung zu werden, da er nach dieser langen Pause wieder auf die Bühnen zurückkehrt und nicht ausschließt, dass ihm die Beine wie bei seinem ersten Auftritt vor 15 Jahren im Club Guanímar in Guanabo, östlich von Havanna, wieder schlottern könnten.

In diesem Comeback auf der Bühne wird er begleitet von Chacal, Wow Popy und Un Tititco, mit denen er den Track "Pa la calle sin blúmer" aufgenommen hat, die erste Veröffentlichung nach seiner Wiederauferstehung. Aber er hat auch Gäste wie Kevincito el 13 und Dany Ome sowie viele weitere Überraschungen, die er in den Tagen vor seiner grandiosen Rückkehr enthüllen wird.

Vater von zwei Kindern, der jüngste ist erst acht Monate alt, nimmt Yakarta seine Musikkarriere mit klaren Ideen wieder auf und hat sich das Ziel gesetzt, ein Beispiel für die Jugend zu sein. "An diejenigen, die auf der Straße leben, hoffe ich, dass sie früher oder später erkennen, dass diese Welt nichts gibt und dich von deiner Familie entfernt. Es ist das Unangenehmste, was ein Mensch erleben kann."

"Ich habe viel Zeit damit verbracht, Dinge zu tun, die nichts mit meiner Karriere zu tun hatten, und vor etwa zwei Monaten habe ich die Entscheidung getroffen, zurückzukehren. Eine der Dinge, die mich auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht haben, war der Tod von Jose (El Taiger), einem Kollegen von mir."

Feind der Kategorisierung seiner Musik, ist Yakarta sich bewusst, dass sich die Musikwelt in den drei Jahren, in denen er von der Bühne verschwunden war, stark verändert hat. Auch wenn er seit etwa vier Jahren nicht in Kuba war, ist er sich sicher, dass er, falls sich die Dinge ändern, gerne ein Konzert in der Tropical geben würde, vor einem kubanischen Publikum, das auf eine andere Weise applaudiert: von Herzen.

Jetzt hat er nur im Kopf, dass seine Anhänger dieses neue musikalische Angebot wertschätzen, und er muss noch die amerikanische Staatsbürgerschaft beantragen, um dem Druck, der in Florida herrscht, zu entkommen.

Archiviert unter:

Tania Costa

(Havanna, 1973) lebt in Spanien. Sie hat die spanische Zeitung El Faro de Melilla und FaroTV Melilla geleitet. Sie war Leiterin der Ausgabe Murcia von 20 minutos und Kommunikationsberaterin der Vizepräsidentschaft der Regierung von Murcia (Spanien).

Tania Costa

(Havanna, 1973) lebt in Spanien. Sie hat die spanische Zeitung El Faro de Melilla und FaroTV Melilla geleitet. Sie war Leiterin der Ausgabe Murcia von 20 minutos und Kommunikationsberaterin der Vizepräsidentschaft der Regierung von Murcia (Spanien).