Die Zollbehörde Kubas beschlagnahmt mehr als 20.000 Euro, die nicht deklariert waren, versteckt im doppelten Boden eines Koffers

Die Zollbehörde von Kuba hat 26.000 Euro beschlagnahmt, die im Gepäck am Flughafen Havanna versteckt waren. Das Geld verstieß gegen Vorschriften der Zentralbank. Im Jahr 2024 wurden 91.000 USD und 3,2 Millionen Pesos beschlagnahmt.


La Zollbehörde von Kuba hat einen Versuch gestoppt, 26.000 Euro versteckt im Gepäck aus dem Land zu bringen, während einer Kontrolle am internationalen Flughafen José Martí in Havanna, informierten die Behörden am Freitag.

Der erste stellvertretende Leiter der Allgemeinen Zollbehörde der Republik (AGR), William Pérez González, ankündigte in einer kurzen Mitteilung in der sozialen Netzwerk X, dass Beamte dieser Behörde „den Versuch, 26.000 Euro, versteckt im doppelten Boden eines mit Nylon versiegelten Gepäcks.

Según esclareció, diese Menge Geld, die nicht deklariert war, "verstoß gegen" die Regelungen der Zentralbank von Kuba: "Die festgelegten Maßnahmen wurden ergriffen", ohne zu präzisieren, welche das waren.

In Kuba müssen Personen, die mit mehr als 5.000 US-Dollar oder dem entsprechenden Betrag in anderen Währungen einreisen, den Betrag beim Zoll anmelden, andernfalls könnte dieses Geld vom Regime beschlagnahmt werden.

Tan solo im vergangenen Jahr, in den ersten drei Monaten von 2024, beschlagnahmte der Zoll von Kuba 3,2 Millionen kubanische Pesos und 91.000 USD.

Der Verantwortliche der Zollbehörde von Kuba, Nelson Cordovés Reyes, erklärte damals, dass es sich um einen Trend handelte, der "zugenommen hat".

Eine der höchsten Zahlen an Geldbeschlagnahmungen wurde 2022 verzeichnet, als 233 Verstöße stattfanden und 5,3 Millionen kubanische Pesos sowie 420.000 US-Dollar sichergestellt wurden.

In den letzten Monaten hat das kubanische Regime in sozialen Netzwerken Beweise für die Verstärkung der Zollkontrollen hinterlassen, wodurch es ihnen gelungen ist, Drogen und sogar Goldbarren an den Flughäfen zu entdecken.

Ende März verhinderte der Zoll von Kuba einen Versuch, zwei Kilogramm Gold in Form von vier Barren illegal aus dem Land zu schaffen. Das Metall war im doppelten Boden eines Gepäckstücks am Flughafen Havanna versteckt.

Häufig gestellte Fragen zu Geldbeschlagnahmen und Zollkontrollen in Kuba

Wie viele Euro wurden am internationalen Flughafen José Martí sichergestellt?

Die Behörden des Zolls von Kuba beschlagnahmten 26.000 Euro, die in einem doppelten Boden eines Koffers am internationalen Flughafen José Martí in Havanna versteckt waren.

Was ist der Höchstbetrag an Geld, den man ohne Anmeldung nach Kuba ein- oder ausführen kann?

In Kuba können Personen bis zu 5.000 US-Dollar oder den entsprechenden Betrag in anderen Währungen ein- oder ausführen, ohne den Betrag beim Zoll anmelden zu müssen.

Welche Maßnahmen hat der Zoll von Kuba ergriffen, um die Kontrollen an den Flughäfen zu verstärken?

Die Zollbehörde von Kuba hat strengere Kontrollstrategien eingeführt, einschließlich des Einsatzes modernster Technologie und der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, um die Schmuggel von Geld, Drogen und anderen illegalen Gütern an den Flughäfen zu erkennen und zu verhindern.

Warum hat sich der illegalen Verkehr an den kubanischen Grenzen erhöht?

Der Anstieg des illegalen Verkehrs an den kubanischen Grenzen ist zum Teil auf zollrechtliche Erleichterungen zurückzuführen, die einige versuchen, zu kommerziellen Zwecken auszunutzen, zusätzlich zu der anhaltenden Wirtschaftskrise, die immer mehr Menschen dazu drängt, sich in illegale Aktivitäten zu verstricken.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.