Was könnte in den nächsten Monaten mit der MLC in Kuba passieren?: Das sagt elTOQUE

Durch sein Observatorium für Währungen und Finanzen in Kuba (OMFi) hat elTOQUE die wirtschaftlichen Indikatoren und die zunehmenden Gerüchte über eine mögliche Abschaffung oder Transformation der MLC analysiert.


Das unabhängige Medium elTOQUE hat eine entscheidende Frage für die kubanische Haushaltswirtschaft aufgeworfen: Was ist das unmittelbare Schicksal der Freely Convertible Currency (MLC)?

Durch ihr Observatorium für Währungen und Finanzen in Kuba (OMFi) hat das Medium die Signale, wirtschaftlichen Indikatoren und die zunehmenden Gerüchte über ein mögliches Verschwinden oder eine Transformation der umstrittenen virtuellen Währung analysiert.

Seit Ende 2024 kursieren unter den Kubanern verstärkt Gerüchte über die „mögliche“ Abschaffung der MLC.

Obwohl die Behörden versichert haben, dass die Einzelhandelsgeschäfte und andere Dienstleistungen in dieser Währung bestehen bleiben, ist es wahr, dass die Zunahme von Geschäften, die ausschließlich in Dollar operieren, Besorgnis ausgelöst hat.

elTOQUE warnt, dass dieser Prozess "eine gewisse Panik bei vielen Menschen ausgelöst hat, die die Abwertung auf ihren Konten des auch als Bankdollar bekannten Dollars gesehen haben".

Die MLC im Rückgang: Signale vom informellen Markt

Laut den Berichten des OMFi hat die partielle Dollarization zwar in bestimmten Sektoren Vorteile gebracht, aber sie hat auch die Ungleichheit verschärft.

„Die partielle Dollarization bringt einerseits Fließfähigkeit und finanzielle Stabilität in bestimmte Sektoren und Märkte, führt jedoch auch zu Segmentierungen und größerer Ungleichheit“, merkt die Analyse an.

Diese Tendenz hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach stabilen Währungen wie dem Dollar und dem Euro geführt und hat zum Wertverlust der MLC beigetragen.

„Das geringere Interesse am Erwerb und der Verfügung über MLC und kubanische Pesos führt dazu, dass die Nachfrage auf dem informellen Devisenmarkt sinkt, was wiederum die weitere Abwertung beeinflusst“, warnt das OMFi.

Sogar diejenigen, die Zahlungen in MLC erhalten, sind benachteiligt worden.

According to the Observatory, im März 2025 verlor die MLC 3,5 % ihres Wertes gegenüber dem kubanischen Peso und 7,6 % gegenüber dem Dollar.

Verhaltensänderung: Vom Sparen zur Großzügigkeit

Dieser Kontext hat zu einem Wandel im wirtschaftlichen Verhalten der Bevölkerung geführt.

elTOQUE berichtet, dass nach einer Phase intensiver Käufe von MLC zur Nutzung von Preisvorteilen bei Produkten wie Zigaretten nun "die Zahl der Personen gestiegen ist, die sich von der MLC trennen oder sie zum aktuellen Marktpreis verkaufen möchten".

Die Abwertung dieser Währung hat das, was früher ein wertvolles Gut war, in eine weniger zuverlässige Ressource verwandelt, insbesondere da der Zugang zu Geschäften in Dollar für diejenigen erweitert wurde, die Überweisungen erhalten oder Devisen besitzen.

Prognosen für April 2025

elTOQUE hat durch das OMFi spezifische Prognosen zum Verhalten der Währungen auf dem informellen Markt für den Monat April erstellt.

Es wird eine Aufwertung des Dollars und des Euros von etwa 2,5 % bis 4,8 % erwartet, während der MLC weiter auf Niveaus von 262 – 255 CUP pro 1 MLC sinken könnte.

En cambio, es wird geschätzt, dass der Dollar zwischen 364 und 372 CUP und der Euro zwischen 370 und 377 CUP liegt.

Diese Berechnungen spiegeln den zunehmenden Druck auf die MLC wider, deren Kaufkraft angesichts der Inflation und der Marktpräferenz für starke Währungen erodiert.

Verschwindet es oder verwandelt es sich?

Trotz der Gerüchte und der Abwertung, nuanciert die Analyse von elTOQUE die Vorstellung eines sofortigen Verschwindens der MLC.

„Die Existenz von Geschäften in MLC - einige sogar mit einer größeren Versorgung von nationalen Produkten in den letzten Tagen - lässt darauf schließen, dass die MLC vorerst nicht verschwinden wird“, heißt es in dem Bericht.

Aun así, die Empfehlung des OMFi ist klar: „die Ersparnisse in Fremdwährungen zu halten“ als Schlüsselstrategie, um den Wert des Geldes angesichts der kontinuierlichen Verteuerung von Waren und Dienstleistungen zu schützen.

Externe Faktoren und interne Unsicherheiten

Die Analyse von elTOQUE beschränkt sich nicht auf die internen Dynamiken.

Er weist auch darauf hin, dass bestimmte internationale Faktoren – wie ein möglicher Handelskrieg, der von der Trump-Administration ausgelöst wird – zusätzlichen Druck auf die kubanische Wirtschaft ausüben könnten, obwohl „in der aktuellen inneren Krise andere Faktoren wie die Sanktionen, die internen Ineffizienzen und die Dysfunktionen des verstaatlichten Modells weiterhin entscheidender sein werden“.

Die Inflation im Inland ist zwar im Vergleich zum Vorjahr gesunken, bleibt jedoch hoch.

Die Analyse weist darauf hin, dass dies zu einer Reduzierung der Kaufkraft von Löhnen und Renten geführt hat, was immer mehr Familien in Armut stürzt.

Gleichzeitig lässt der größte Teil des Angebots in Dollar – das nur für diejenigen zugänglich ist, die Überweisungen erhalten oder Fremdwährungen besitzen – viele Kubaner außerhalb des formalen Konsumsystems.

Prognosen unterliegen politischen Veränderungen

Zuletzt hebt der OMFi hervor, dass seine Prognosemodelle von möglichen Veränderungen in der Wirtschaftspolitik der kubanischen Regierung und von der Entwicklung der US-Sanktionen abhängig sind.

„Die Prognosen sind abhängig von der Umsetzung neuer Maßnahmen und Vorschriften, die mit den Veränderungen verbunden sind, die die kubanische Regierung anstrebt“, warnt der Bericht.

Eine Änderung der Sanktionspolitik oder neue Reformen im Währungssystem könnten in den kommenden Monaten eine noch größere Volatilität mit sich bringen.

Das von elTOQUE und dem OMFi beschriebene wirtschaftliche Panorama zeigt, dass die MLC, weit davon entfernt, sofort zu verschwinden, sich weiterhin in einem langsamen Prozess der Abwertung und des Verlusts an Relevanz befindet. Ihre Zukunft wird sowohl von internen Entscheidungen als auch von externen Druckfaktoren abhängen.

In der Zwischenzeit navigieren die Kubaner in einem zunehmend dollarisierten System, in dem Ungleichheit und Unsicherheit den Rhythmus des Alltags bestimmen.

Häufig gestellte Fragen zur frei konvertierbaren Währung (MLC) in Kuba

Was ist die Zukunft der MLC in Kuba?

Die Zukunft der MLC in Kuba ist ungewiss, da die Behörden zwar versichern, dass die Geschäfte in dieser Währung bestehen bleiben, die Tendenz zur Dollarisation und die Abwertung der MLC jedoch darauf hindeuten, dass sie langfristig verschwinden oder sich verändern könnte.

Warum wird die MLC abgewertet?

Die MLC wertet ab aufgrund der geringeren Nachfrage auf dem informellen Devisenmarkt und der Präferenz für stärkere Währungen wie den US-Dollar und den Euro. Dies wird durch die teilweise Dollarisierung der kubanischen Wirtschaft verstärkt, die die Ungleichheit erhöht und das Interesse an der MLC verringert hat.

Welche Auswirkungen hat die partielle Dollarisation in Kuba?

Die partielle Dollarisierung in Kuba hat bestimmten Sektoren finanzielle Flüssigkeit und Stabilität bereitgestellt, aber sie hat auch die Ungleichheit verstärkt. Der Zugang zu Produkten und Dienstleistungen in Dollar schließt diejenigen aus, die keinen Zugang zu Devisen haben, und vergrößert somit die wirtschaftliche Kluft.

Welche Prognosen gibt es zum Wert der MLC und anderer Währungen?

Según das Observatorium für Währungen und Finanzen in Kuba (OMFi), wird erwartet, dass der Dollar und der Euro weiterhin an Wert zunehmen zwischen 2,5 % und 4,8 %, während die MLC weiterhin auf Niveaus von 262 – 255 CUP für 1 MLC fallen könnte, was den wachsenden Druck auf diese Währung widerspiegelt.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.