Arturo Sandoval

Arturo SandovalFoto © Facebook / Arturo Sandoval Music

Arturo Sandoval ist ein angesehener und berühmter kubanischer Jazz-Trompeter und Pianist. Er wurde am 6. November 1949 in Artemisa, Havana, Kuba geboren.

Graduado der Escuela Nacional de Arte war er Teil der Orquesta Cubana de Música Moderna und 1974 war er eines der ersten Mitglieder, zusammen mit dem Saxophonisten Paquito D'Rivera, der berühmten kubanischen Jazzband Irakere, die vom Pianisten und Komponisten Chucho Valdés gegründet und geleitet wurde. Mit Irakere erzielte Sandoval weltweiten Erfolg.

A finales de der 70er Jahre lernte er in Havanna Dizzy Gillespie kennen, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Entwicklung des modernen Jazz und Experte des afrokubanischen Jazz. Zusammen mit Gillespie spielte er in der Radio- und Fernsehorchester von Finnland, und in New York trat er im Village Gate mit dem Trompeter Jon Faddis auf, einem Schüler des Amerikaners. 1990 war er Teil der United Nations Orchestra, die vom Nordamerikaner geleitet wurde.

Im Jahr 1981 gründete er seine eigene Gruppe. Er wurde als Solist in zahlreichen Orchestern eingeladen und teilte die Bühne mit großen Jazzmusikern wie Maynard Ferguson, Stan Getz, Billy Cobham, Herbie Hancock, John McLaughlin, dem Kubaner Jorge Luis Prats und anderen.

Er hat an den Jazzfestivals in Belgien, Italien, Schweden, Norwegen und England teilgenommen; in den Clubs Ronnie Scott in England und im New Morning in Genf. Als Komponist und Interpret hat er mehrere Film-Soundtracks vorzuweisen, darunter "Vampiros en La Habana I", "La Familia Pérez", "Los Reyes del Mambo" und "La Habana"

Er emigrierte 1990 in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Miami nieder. Dort war er Professor an der Florida International University und nahm 1991 sein erstes Album "Flight to Freedom" für das Label GRP auf.

Im April 2006 eröffnete er einen Musikladen in Miami Beach mit dem Namen The Arturo Sandoval Jazz Club, in dem Stars des Genres aufgetreten sind, darunter auch Sandoval selbst.

Sandoval ist innerhalb der kubanischen Gemeinschaft in Florida sehr beliebt und einflussreich aufgrund seiner vehementen Äußerungen gegen die kubanische Regierung und seiner Unterstützung für die kürzlich entstandenen Bewegungen in Kuba, die für einen Wandel auf der Insel kämpfen. Er hat sich den Forderungen nach der Freilassung des Aktivisten Luis Manuel Otero Alcántara angeschlossen. Der Musiker kann seit 31 Jahren nicht nach Kuba zurückkehren.

Im Juli 2020 wurde er eingeladen, der Akademie der Künste und Wissenschaften des Films in Hollywood beizutreten, zusammen mit den Kubanern Ana de Armas und der kubanischen Casting-Direktorin Libia Batista Mora.

Er hat neun Mal den Grammy gewonnen und wurde 17 Mal nominiert. Außerdem hat er 6 Billboard Awards und einen Emmy gewonnen.

„Ich würde mir wünschen, eines Tages in ein Kuba zurückkehren zu können, in dem die Menschenrechte respektiert werden, aber ich glaube nicht, dass ich das erleben werde. Ich bin nicht mehr 20 Jahre alt, ich werde 70... Hoffentlich kann ich eines Tages, bevor ich sterbe, zurückkehren und ein wohlhabendes Kuba sehen.“

Sandoval selbst enthüllte einmal, dass er in den 70er Jahren, als er ein junger Twen war und seinen dreijährigen Wehrdienst ableistete, wegen des Hörens von Jazz bei einem ausländischen Radiosender inhaftiert wurde.

Im Januar 2020 bezeichnete die offizielle kubanische Presse ihn als „bereuten Kommunisten“

Sandoval war einer der Gäste bei einem virtuellen Treffen, das vom Europäischen Parlament unter dem Titel 'Patria y Vida, Kunst und Politik vereint für Kuba' organisiert wurde. Die Veranstaltung wurde kostenlos auf YouTube übertragen und nahm auch die Künstler Yotuel Romero, Willy Chirino, Gente de Zona, Anamely Ramos sowie den Wissenschaftler Ariel Ruiz Urquiola teil.