Gerardo Alfonso

Gerardo AlfonsoFoto © Facebook des Künstlers

Gerardo Alfonso ist ein kubanischer Singer-Songwriter, geboren in Havanna am 1. November 1958.

Immer mit seiner Gitarre begleitet, hat dieser Musiker, ein Vertreter der Nueva Trova seit den 80er Jahren, niemals Musik studiert. Alles, was er weiß und tut, stammt aus seinen angeborenen Talenten und dem, was er autodidaktisch gelernt hat. Er ist der Schöpfer der Genres Guayasón und Ochanga, die melodische Elemente der ländlichen Musik und der afrokubanischen Musik enthalten. Die brasilianische Musik sowie die Mischung aus Rock und Reggae sind ebenfalls als Einflüsse auf seine Werke zu erkennen, denen er Texte mit sozialem Inhalt verleiht.

Dos de sus temas más conocidos se han convertido en símbolos de generaciones de cubanos: su Yo te quería María,  popularizada por el grupo Moncada en los 80  , su Sábanas Blancas no sólo sirvió de tema de un conocido programa de la televisión cubana sino de canto de amor a la capital cubana, su Son los sueños todavía , canción compuesta en ocasión del aniversario 30 de la caída de Ernesto Che Guevara en Bolivia, (1997) se hizo himno de manifestaciones. Al respecto, el músico siempre ha dejado clara su postura de apoyo al régimen cubano declarando que "tiene un compromiso político" y que decidió quedarse en Cuba para 'combatir' a través de la música "las mentiras de las sociedades capitalistas con respecto a Cuba". En el año 2018 compuso el tema  "Que le quiten lo bailado a otro" en referencia a la Ley Helms-Burton. 

Gemeinsam mit den führenden Vertretern der Nueva Trova hat er bedeutende Bühnen Lateinamerikas bereist und trat unter anderem zusammen mit Pablo Milanés, Santiago Feliú, María Bethania, Silvio Rodríguez und Carlos Varela auf.

Seine Themen haben als Soundtrack für mehrere Filme gedient, wie: Heute wie gestern (1991), Das Lachen von Ochún (1995) und Wärme (1996).

Er hat in mehreren Ländern aufgetreten, darunter Chile, Argentinien, Schweden, Panama, Italien, Venezuela, Frankreich, Deutschland, Kolumbien, Spanien und andere, und hat die Bühne geteilt mit: Xiomara Laugart, Pablo Milanés, Alberto Tosca, Carlos Varela, María Bethania und anderen.

Er entwickelt eine weniger bekannte Facette als Kommunikator, Lehrer an Kunstschulen und Bildungseinrichtungen sowie als Kulturbotschafter.

Ihre Alben wurden mehrfach bei den Cubadisco ausgezeichnet, und ihre künstlerische Karriere wurde anerkannt und honoriert, beispielsweise:

- Auszeichnung für die Kultur (Ministerium für Kultur von Kuba)
- Diplom für künstlerische Verdienste (Hochschule für Kunst von Kuba)
- Preis Abril (Vereinigung Hermanos Saíz)
- Orden Alejo Carpentier (Staatsrat von Kuba)
- Giraldilla von Havanna (Regierung der Stadt Havanna)

Discos:

Volando hacia la luna (1990)
Die Wölfe versammeln sich (1993)
Weiße Bettlaken (1995)
Gerardo Alfonso. Mit klarer Gitarre (1999)
Rückblick (2000)
Der illustrierte Ritter von Paris (2001)
Sieh mich nicht so seltsam an. Mit klarer Gitarre (2002)
Momente (2002)
Die Dinge, die ich dir erzähle (2003)
Rasse (2004)
Am Ufer des Meeres (2006)
Ein Vierteljahrhundert (2006)
Der Gipfel (2009)
Legenden aus Camagüey (2010)