Verwandte Videos:
Die Central Termoeléctrica Antonio Guiteras, die größte und wichtigste in Kuba, hat sich am Montag aufgrund einer Störung erneut vom Nationalen Stromnetz (SEN) getrennt, nur 24 Stunden, nachdem sie wieder online gegangen war.
Eine kurze Mitteilung der Unión Eléctrica (UNE) in den sozialen Medien gab an, dass der Ausfall um 19:39 Uhr stattfand und dass die Ursache ein Leck im Kessel war, was eine ihrer häufigen Störungen ist.
Der matancerische Journalist José Miguel Solís berichtete, dass er in einem Gespräch mit dem Ingenieur Rubén Campos Olmos, dem Geschäftsführer des Blocks, erfahren hat, dass "sie damit begonnen haben, den Kessel abzukühlen, um ihn in kürzester Zeit zu inspizieren und den Schaden zu beheben".
"Falls es sich nicht um einen größeren Riss in den Wasserwänden handelt, könnte vorläufig die Möglichkeit geschätzt werden, sich während der Hauptnachfragezeit am Freitag wieder einzugliedern, fügte der offizielle Communicator hinzu."
Solís präzisierte, dass "weitere korrektive Maßnahmen mit Unterstützung von Brigaden der Firma für Wartung von Elektrizitätswerken durchgeführt werden, die tatsächlich mobilisiert wurden, um die Störung zu beheben."
Wie gewohnt haben auf den sozialen Medien Hunderte von Kubanern aufgrund des x-ten Ausfalls in der Guiteras ihren Unmut lautstark kundgetan.
Y die zentrale thermische Elektrizitätskraftwerk in Matanzas hatte am Sonntag um 16:48 Uhr mit dem nationalen Stromnetz synchronisiert, nachdem es am Vormittag desselben Tages vom Dienst genommen worden war, aufgrund eines Ausfalls der Steuerungsversorgung in einer nahegelegenen Umspannstation.
Die Prognose für Stromausfälle während der Spitzenzeiten am Montag betrug 1.545 MW, eine Zahl, die in den letzten Tagen zur Gewohnheit geworden ist und durch starke Defizite in der Stromerzeugung gekennzeichnet ist.
Häufig gestellte Fragen zur Energiekrise in Kuba und zur thermischen Anlage Antonio Guiteras
Warum wurde die Thermoelektrik Antonio Guiteras erneut vom Nationalen Elektrizitätssystem getrennt?
Das termische Kraftwerk Antonio Guiteras wurde aufgrund eines Lecks in seinem Kessel vom Netz getrennt, was eine seiner häufigen Störungen ist. Diese Situation hat die Energiekrise in Kuba verschärft, die bereits mit einem erheblichen Defizit in der Stromerzeugung konfrontiert ist.
Was sind die Folgen der Abschaltung des Kohlekraftwerks Guiteras für das kubanische Stromnetz?
Der Ausfall der Guiteras aus dem Elektrizitätssystem erhöht signifikant das Erzeugungsdefizit, was zu längeren Stromausfällen in verschiedenen Regionen des Landes führt. Dieses Defizit spiegelt die Überalterung des Erzeugungsparks und die unzureichende Wartung der Elektroinfrastruktur in Kuba wider.
Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Störungen im Wärmekraftwerk Antonio Guiteras zu beheben?
Um den Defekt am Kessel der Guiteras zu beheben, wurde damit begonnen, den Kessel für eine schnelle Inspektion abzukühlen. Teams der Wartungsfirma für Elektrizitätswerke wurden mobilisiert, um Korrekturmaßnahmen durchzuführen, mit dem Ziel, das Werk während der Spitzenlastzeiten am Freitag wieder ins System einzugliedern, sofern der Defekt nicht gravierender ist.
Wie beeinflusst die aktuelle Situation der Thermoelektrik Guiteras die Kubaner?
Die Abschaltung der Guiteras hat die bereits länger andauernden Stromausfälle, die die Bevölkerung betreffen, verstärkt, insbesondere in den östlichen Provinzen. Dieses Problem spiegelt die Energiekrise wider, mit der Kuba konfrontiert ist, die durch ein Defizit in der Energieerzeugung und eine veraltete elektrische Infrastruktur gekennzeichnet ist.
Archiviert unter: