Die Stromausfälle in Kuba nehmen zu nach der Abschaltung des Wärmekraftwerks Antonio Guiteras

Die Trennung der Guiteras wird durch Ausfälle in anderen Anlagen ergänzt, die ein Defizit von über 1700 MW verursachen. Am Montag war der Dienst den ganzen Tag über betroffen.

Termoeléctrica Antonio Guiteras von MatanzasFoto © Facebook / Cte Antonio Guiteras

Verwandte Videos:

Die Stromausfälle in Kuba haben sich nach der letzten Trennung des Wärmekraftwerks Antonio Guiteras vom Nationalen Elektrizitätsnetz (SEN) aufgrund einer Störung stark erhöht.

Wenn am Montag der prognostizierte Defizit der Unión Eléctrica (UNE) bei 1.545 MW lag, steigt die Zahl am Dienstag in der Spitzenzeit auf 1.714 MW.

Am Vortag war der Service während 24 Stunden beeinträchtigt und blieb so bis in die heutige Morgendämmerung. Die höchste Beeinträchtigung betrug 1536 MW um 18:10 Uhr.

Laut dem Bericht der UNE waren am Dienstag um 7:00 Uhr 871 MW betroffen. Für den Mittag wird geschätzt, dass die Zahl 1300 MW erreichen könnte.

La Guiteras ist nicht die einzige defekte Thermoelektrik. Auch in drei Blöcken der Anlagen Santa Cruz, Nuevitas und Felton gibt es Schäden. Darüber hinaus befinden sich fünf Einheiten der CTE Santa Cruz, Cienfuegos, Felton und Renté in Wartung.

Andererseits gibt es Beschränkungen bei der thermischen Erzeugung in der Größenordnung von 151 MW.

Ebenfalls sind 58 dezentrale Erzeugungsanlagen und vier Motoren in der Patana de Regla aufgrund von Treibstoff außer Betrieb, was insgesamt 376 MW aus dieser Ursache betrifft.

"Mit dieser Prognose wird für die Spitzenzeiten eine Verfügbarkeit von 1706 MW und eine Maximalnachfrage von 3350 MW geschätzt, was ein Defizit von 1644 MW ergibt. Wenn die vorgesehenen Bedingungen bestehen bleiben, wird eine Beeinträchtigung von 1714 MW zu diesen Zeiten prognostiziert," heißt es in der Mitteilung.

La Guiteras, das größte und wichtigste Kraftwerk Kubas, wurde am Montag erneut vom Netz genommen, nachdem es nur 24 Stunden wieder in Betrieb war. Der Ausfall trat um 19:39 Uhr auf und die Ursache war ein Leck in der Kesselanlage, eine der häufigsten Pannen.

Rubén Campos Olmos, Geschäftsführer des Werks, enthüllte, dass der Block in der Lage sein würde, sich am nächsten Freitag mit dem SEN zu synchronisieren, sofern der Ausfall nicht schwerwiegend ist.

"Falls es sich nicht um einen größeren Bruch in den Wasserwänden [des Kessels] handelt, könnte vorläufig die Möglichkeit eingeschätzt werden, sich während der Spitzenzeiten am Freitag wieder einzugliedern", präzisierte er.

Campos Olmos sagte, dass nach der Feststellung des Fehlers die Kessel abgekühlt wurde, um ihn zu inspizieren und die Reparatur anzugehen. Er fügte hinzu, dass weitere Korrekturmaßnahmen mit Unterstützung von Brigaden der Firma für Wartung von Elektrizitätswerken durchgeführt werden.

Die zentrale thermische Kraftwerksanlage in Matanzas hatte am Sonntag um 16:48 Uhr das SEN synchronisiert, nachdem sie am selben Tag morgens aufgrund eines Ausfalls in der Steuerungsversorgung einer nahegelegenen Umspannstation den Betrieb eingestellt hatte.

Häufig gestellte Fragen zu den Stromausfällen in Kuba und dem thermischen Kraftwerk Antonio Guiteras

Warum haben die Stromausfälle in Kuba zugenommen?

Die Stromausfälle in Kuba haben sich aufgrund der Abschaltung des Wärmekraftwerks Antonio Guiteras vervielfacht, das das größte und wichtigste Kraftwerk des Landes ist. Die Abschaltung trat aufgrund eines Defekts im Kessel auf, was zu einem erheblichen Defizit in der Stromerzeugungskapazität geführt hat und die Versorgung im ganzen Land beeinträchtigt.

Was ist die Auswirkung der Abschaltung der CTE Antonio Guiteras auf das elektrische System Kubas?

Die Abschaltung der CTE Antonio Guiteras hat in den Spitzenzeiten einen Stromerzeugungsdefizit von bis zu 1714 MW verursacht. Dieses Kraftwerk ist entscheidend für das Nationale Elektrizitätssystem (SEN) von Kuba, und sein Ausfall hat die Energiekrise verschärft, was zu kontinuierlichen und langanhaltenden Stromausfällen in verschiedenen Regionen des Landes geführt hat.

Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Störungen im thermischen Kraftwerk Antonio Guiteras zu beheben?

Der Geschäftsführer der Antonio Guiteras, Rubén Campos Olmos, hat hervorgehoben, dass Inspektionen und Kühlung des Kessels durchgeführt werden, um die Störung zu reparieren. Darüber hinaus wurden Brigaden der Firma für Wartung von Elektrizitätswerken mobilisiert, um bei den Korrekturmaßnahmen zu unterstützen, mit dem Ziel, das Werk so schnell wie möglich wieder an das SEN anzuschließen.

Was sind die Hauptursachen der Energiekrise in Kuba?

Die Energiekrise in Kuba ist das Ergebnis einer Kombination aus Pannen bei den thermischen Kraftwerken, mangelnder Wartung und Treibstoffknappheit. Die Investitionsentscheidungen des Regimes, die den Tourismussektor über die elektrische Infrastruktur priorisieren, haben ebenfalls zu dieser kritischen Situation beigetragen, die sich in häufigen und langanhaltenden Stromausfällen äußert.

Archiviert unter:

CiberCuba-Redaktionsteam

Ein Team von Journalisten, das sich verpflichtet fühlt, über kubanische aktuelle Themen und globale Interessen zu berichten. Bei CiberCuba arbeiten wir daran, wahrheitsgemäße Nachrichten und kritische Analysen zu liefern.