Der Verfall und die Krise in den kubanischen Friedhöfen sind erneut in den Nachrichten, nachdem schockierende Bilder des Cementerio Vicente García in Las Tunas veröffentlicht wurden.
"Als ob es sich um einen Horrorfilm handelt, kann man auf dem Weg neben dem Vicente García Friedhof in Las Tunas von Schädels bis hin zu anderen Teilen von menschlichen Überresten stoßen, die in den Nischen des Gottesackers abgelegt werden. Das passiert schon seit einiger Zeit. Es gibt keinen Respekt mehr", erklärte eine Anwohnerin von Yosmany Mayeta.

Residente in der Gegend behaupten, dass die Situation sowohl den Behörden als auch den Leitern des Friedhofs bekannt ist.
„Hier kommen jeden Tag Kinder und Erwachsene vorbei. Es fühlt sich an, als wären wir in einem Horrorfilm, wo man die menschlichen Überreste mitten im Lastwagen sieht. Es ist nicht leicht, diese Wände mit den zerbrochenen Nischen zu sehen. Es ist eine Respektlosigkeit nach der anderen. Sogar nach dem Tod muss man weiter leiden“, beklagte die Quelle.
Im Video sind zerstörte Nischen und verstreute Knochenreste auf der öffentlichen Straße zu sehen.
Im Kommentarteil des Beitrags äußerten viele ihre Bestürzung über den Mangel an Respekt gegenüber den Verstorbenen und das Fehlen würdiger Bedingungen sogar nach dem Tod.
"Selbst im Tod findet man in diesem Land keine Ruhe", kommentierte ein Benutzer und spiegelte damit das weit verbreitete Gefühl der Ohnmacht wider.
Andere bedauerten die Unzulänglichkeit des Bestattungssystems auf der Insel und versicherten, dass "es keinen würdevollen Tod, kein würdiges Trauerfeier und erst recht keine würdevolle Beerdigung gibt. Es gibt einfach nichts."
Für viele sind diese Bilder der Ausdruck des sozialen und strukturellen Verfalls in allen Lebensbereichen in Kuba.
„Das hat sich bereits normalisiert, der Verfall ist total und überall sichtbar: in Krankenhäusern, Schulen, Banken… das gesamte Land ist in Trümmern“, berichtete eine weitere Person und wies darauf hin, dass die Krise sich nicht nur auf die Friedhöfe beschränkt.
Einige spekulieren, dass die Profanierung der Nischen mit Vandalismus oder religiösen Praktiken in Zusammenhang stehen könnte.
"Die Paleros sind auf der Suche nach Canillas für ihre ngangas", bemerkte ein Internetnutzer, während andere glauben, dass es sich einfach um die Nachlässigkeit und das Versagen des Systems handelt.
"Das passiert schon seit vielen Jahren und es interessiert niemanden", stellte ein weiterer Kommentator fest.
Dieses Faktum belegt nicht nur den Mangel an Wartung auf den Friedhöfen des Landes, sondern auch die Gleichgültigkeit der Behörden gegenüber dem Verfall der Orte, die für die ewige Ruhe bestimmt sind.
Der Verfall der Friedhöfe in Kuba ist kein isoliertes Phänomen.
Ähnliche Situationen wurden auch an anderen Orten des Landes gemeldet, wie dem Friedhof Santa Efigenia in Santiago de Cuba, wo vor einigen Jahren ähnliche Vorfälle auftraten, die den Bau einer Schutzmauer notwendig machten.
Häufig gestellte Fragen zur Krise in den Friedhöfen von Kuba
Warum findet man Knochenreste in den Straßen nahe dem Friedhof von Las Tunas?
Die Anwesenheit von Knochenresten in den Straßen in der Nähe des Friedhofs von Las Tunas ist auf den Verfall und den Mangel an Wartung an diesem Ort zurückzuführen, was dazu geführt hat, dass Nischen und Gräber unkontrolliert geschändet werden. Die Behörden und die Leiter des Friedhofs sind sich dieser Situation bewusst, haben jedoch keine wirksamen Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu lösen.
Welche Probleme stehen die Friedhöfe in Kuba derzeit gegenüber?
Die Friedhöfe in Kuba stehen vor ernsthaften Problemen wie Vernachlässigung, mangelnder Instandhaltung, Diebstählen und Grabgeschändungen. Der Mangel an Ressourcen, Personal und angemessener Überwachung verschärft die Situation und setzt nicht nur die Einrichtungen, sondern auch den Respekt gegenüber den Verstorbenen der Abnutzung aus.
Welchen Einfluss hat die Vernachlässigung der Friedhöfe auf die kubanischen Familien?
Der Verfall der Friedhöfe belastet die kubanischen Familien emotional, die die Ruheorte ihrer Angehörigen als gefährdet ansehen. Zudem stehen sie vor logistischen und wirtschaftlichen Herausforderungen bei der Organisation von Beerdigungen, bedingt durch den Mangel an Transport und den Verfall der Infrastruktur, was ihren Schmerz während der Trauer verstärkt.
Welche Verantwortung trägt die kubanische Regierung für den Zustand der Friedhöfe?
Die kubanische Regierung trägt eine direkte Verantwortung für den Verfall der Friedhöfe, da sie nicht in der Lage ist, die notwendigen Ressourcen bereitzustellen und wirksame Maßnahmen zur Instandhaltung und Sicherheit zu ergreifen. Bürgerliche Beschwerden wurden ignoriert, was die Frustration und Unzufriedenheit der Betroffenen verstärkt hat.
Archiviert unter: