
Verwandte Videos:
Es hat in Kuba eine Reihe von Humoristen gegeben, die anders sind und von denen es nur noch wenige gibt, Schauspieler, die auf den Brettern des Theaters geschmiedet wurden und in einer Fernsehwelt, in der es keine Programme mehr für Humor und Unterhaltung gibt, aufgeblüht sind.
Unser Interviewpartner hatte so viele Persönlichkeiten wie Charaktere. Er war ein Kind, Pepitín, unerschrocken und neugierig; dann ein älterer Herr, Maraca, inspiriert von seinem Freund Belisario, dem er einen Rat zu verdanken hat… und zwar dass ihm das Heimatdorf Holguín von Leonardo Santiesteban „zu klein war“.
Später kam Fofi, von Beruf Maskenbildner und aus Überzeugung effeminiert. Da seine Stärke die Satire ist, imitiert er fantastically komplexe Charaktere und wenig eloquente ehemalige Präsidenten, und ich finde es großartig, dass ihm die Meinung der Leute so wenig bedeutet; ich mag zudem, dass er anstelle zu weinen zum Lachen bringt, aber heute wird er uns nicht zum Lachen, sondern zu Geständnissen bringen!
Leo, wie war deine Kindheit, womit hast du gespielt?
Meine Kindheit in Holguín bestand darin, zu rennen, an die Türen der Nachbarn zu klopfen, Verstecken zu spielen und mich als Frau zu verkleiden, um die Aufmerksamkeit anderer zu erregen. Meine Kindheit war arm, aber vor 53 Jahren kam in mir die Kunst, zu lachen, und dank dessen tausche ich Traumata gegen Witze in allen Farben.
Wie bist du aus Kuba herausgekommen, seit wann bist du in den Vereinigten Staaten?
Ich bin aus Kuba aus den tausend Gründen gegangen, die du kennst, die wir alle kennen. Ich war ein Kubaner, der dort lebte wie jeder andere Kubaner. So kam es, dass ich nach 83 Reisen nach Mexiko, um Kleidung und andere Dinge zu kaufen, um auf der Insel überleben zu können, beschloss, von dort aus zu gehen und meine Familie sowie mein geliebtes Land, das langsam stirbt, zurückzulassen. Ich liebe mein Land und hoffe, dass ich eines Tages dorthin zurückkehren kann; in ein Land, in dem wir uns alle wohlfühlen und wie Menschen leben können.
Ich trat am 23. November 2022 in diese große Nation über Texas ein.
Was machst du zurzeit?
Ich arbeite in dem, was mir gefällt und was ich gut kann. Ich bin ruhig und glücklich. Unter anderem bin ich bei Univista TV engagiert, in der Serie „Die Söhne von Putin“, in der ich Raúl Castro spiele. Außerdem nehme ich an der humoristischen „Havanna in Hialeah“ teil, zusammen mit Gelliset Valdés, Irela Bravo, Omar Franco und Yasbell Rodríguez.
Warum sagst du in der Serie „Die Söhne Putins“ den Satz: „Ich lasse dich, ich habe es eilig“, zum Charakter von Raúl Castro?
In Kuba sprach Raúl sehr leise, aber als ich hier ankam, besorgten sie mir das Kostüm und ein gutes Make-up; jetzt bin ich charakterisiert und setze meine Stimme dort ein, wo ich will. Ich sagte immer wie Raúl: „Ich lasse euch, ich habe es eilig.“ So sagte er. Raúl mochte keine Reden; er war für eine einzige Antwort da und ging sofort weiter. So habe ich ihn eingebaut, und die Figur hat mir gute Ergebnisse gebracht. Humor, Satire und vor allem mit solchen Charakteren werden in der Regel gut angenommen.
Was ist das Geheimnis, falls es eines gibt, dass jeder Charakter so unterschiedlich ist? Wie schaffst du es, so mühelos von einem in den anderen zu wechseln?
Das Geheimnis, dass jeder Charakter unterschiedlich ist, liegt darin, ein Schauspieler zu sein. Ich glaube nicht, dass es jemand schaffen kann, der es nicht ist. Ich versuche, es wirklich anders zu machen, um eine bessere Geschichte zu erzählen. Einige sind für eine Promo oder nur ein humoristisches Sketch. Jeder meiner Charaktere ist meine Familie, und so behüte ich sie wie eine Henne ihre Küken. Sie arbeiten für mich und ich für sie.
Warum hast du die Entscheidung getroffen, das Land zu verlassen, und wann wirst du sie in die Tat umsetzen?
Es war Zeit, Kuba zu verlassen, als ich nicht mehr vom Humor lebte, als ich Picadillo kaufen musste, um es heimlich vor der Polizei weiterzuverkaufen, als ich meiner kleinen Tochter nicht einmal ein Bonbon schenken konnte. Eines Tages sagte sie zu mir: „Papi, geh, damit du mir Sachen schicken kannst“, und weißt du, Julita?, das war ein Befehl. In diesem Moment verstand ich, dass es Zeit war zu gehen, und ich tat es, ohne mich physisch von meiner Familie in Holguín zu verabschieden.
Beim Verlassen Kubas, was bedeutete es, dort deine Familie zurückzulassen?
Als ich Kuba verließ, ließ ich viele Dinge zurück, ich ließ meine Geschichte zurück, ich ließ mein Lachen zurück, aber ich ließ auch meine Tränen zurück. Ja, denn Komiker weinen nicht vor anderen, aber wir tun es dennoch. Wir sind sehr sensibel und die meisten von uns sind gute Menschen. Es ist ein Geschenk oder eine Mischung aus Gefühlen… jajaja. Daher kommt es: Wir sind Künstler!
Was hältst du von der allgemeinen Situation, in der das Volk Kubas heute lebt?
Ich glaube, Kuba braucht Veränderungen, viele Veränderungen! Aber um einen Wandel herbeizuführen, muss man an die Wurzel gehen; und dazu braucht es viele Jahre, denn wir haben viele Jahre mit schlechten Angewohnheiten und Lügen gelebt. Diese schlechten Angewohnheiten und Lügen tragen wir im Blut. Die Generation von vor 40 Jahren hat nichts mit der heutigen zu tun, und die Politik will sich nicht ändern und erlaubt es auch nicht, dass sich etwas ändert. Es ist ein Land, in dem die Menschen mit feuchten Augen tanzen, in der Erwartung, eines Tages wie wir abzureisen. Das ist praktisch die einzige Hoffnung.
Glaubst du, dass es ein Heilmittel für das Übel gibt, das das Volk von Kuba plagt?
Kuba hat keine Heilung, sondern Politiker, die nichts benötigen. Ihnen geht es gut, im Gegenteil zu denen, die wirklich arbeiten.
Was sagst du dem cubanischen Volk, das aufgrund von Mängeln nicht einmal mehr eine Humorprogrammsendung im Nationalfernsehen hat? Und was wünscht Maraca, Pepitín, Fofi oder, wenn du magst, Leonardo Santiesteban?
Im Namen aller Komiker und Kubaner, die Kuba verlassen haben, bitte ich um Verzeihung, denn ich weiß, dass ihr uns vermisst. Das sagen sie mir täglich in meinen sozialen Netzwerken, und es tut mir wirklich leid. Ich bitte um Verständnis, aber ich brauche auch, dass ihr gleichzeitig versteht. Sie werden schon zurückkommen, wenn Gott und die Politiker es erlauben, obwohl es besser wäre, wenn die, die gegangen sind, die Politiker wären, die in der Wohlfühlzone leben, mit den dicken Bäuchen und den rosigen Gesichtern; sie, die keine Mühe haben und bei denen der Strom niemals ausgeht.
Der kubanische Humorist erfüllte sein Glück, als er im vergangenen Dezember seiner Tochter, die nun ein Teenager ist, in Miami willkommen hieß, ein Ereignis, das von vielen seiner Kollegen gefeiert wurde, darunter Cuqui la Mora, Andy Vázquez, Yerlín Pérez und Gelliset Valdés.
Archiviert unter: