Dieses Donnerstag fand vor dem Strafgerichtshof des Miami-Dade County eine neue Vorverhandlung zum Mord an dem kubanischen Reggaeton-Künstler El Taiger statt.
Zur Sitzung kamen Freunde, Verwandte und Fans des Künstlers, die darauf hofften, Neuigkeiten über den Fall zu erhalten und zu erfahren, ob die Staatsanwaltschaft die Todesstrafe für den Angeklagten beantragen wird. Dennoch bleibt die Ungewissheit bestehen.
Teresa Padrón, ehemalige Managerin des verstorbenen Sängers, erklärte, dass die Staatsanwaltschaft noch keine Entscheidung über die Todesstrafe getroffen hat.
„Sie fragten, ob die Todesstrafe verhängt wird, und es wurde geantwortet, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine Entscheidung getroffen wurde, sodass keine Ankündigung gemacht wird“, erklärte er gegenüber der versammelten Presse vor Ort.
Padrón wies auch darauf hin, dass , er nach einem Gespräch mit der Staatsanwältin glaubt, dass dieser sich ändern könnte.
Das Fehlen konkreter Informationen hinterließ ein Gefühl der Frustration unter den Anwesenden.
„Ich bin super frustriert, wie Sie bemerken können“, äußerte Padrón.
In ähnlicher Weise äußerte Jeffrey Jarquín, ein Fan des Künstlers und Aktivisten, seine Unzufriedenheit mit der Situation: „Wir können uns nicht zu sehr äußern, da es ein Prozess ist und wir ihn nicht gefährden wollen.“
Auf Instagram ließ Padrón seiner Ohnmacht über den Verlauf der Ereignisse freien Lauf und forderte Gerechtigkeit im Fall von El Taiger.
Die Unternehmerin erklärte, dass sie das Gefühl hat, die Behörden würden den Prozess absichtlich hinauszögern und versuchen, zu verhindern, dass der Fall mediale Aufmerksamkeit erhält.
"Ich habe bereits Kontakt mit der Staatsanwaltschaft aufgenommen und warte auf einen Anruf. Ich weiß, wie dieses Land funktioniert, denn ich bin hier geboren, ich weiß, dass es lange dauern wird, aber sie ziehen das in die Länge, um uns zu ermüden. Sie wollen nicht, dass dieser Fall mediale Aufmerksamkeit erhält!", bemerkte er.
„José hat hier keine Familienangehörigen, die für Gerechtigkeit kämpfen! Bitte unterstützt mich, das ist alles, was ich bitte, lasst uns vereinen und alle für die Gerechtigkeit kämpfen, die José zusteht!“, fügte sie hinzu.

Además, wies er auf die Kosten hin, die das Gerichtsverfahren für den Staat verursacht, und betonte, dass der Angeklagte nicht für seine Verteidigung zahlt.
„Ihr versteht nicht, dass das alles den Staat viel Geld kostet! Der Mörder bezahlt keinen Anwalt, der Staat übernimmt die Kosten! Der Staat muss alle bezahlen, einschließlich der Geschworenen. Dieser Prozess ist sehr teuer, und der Staat übernimmt alles!“, fügte er hinzu.
Schließlich machte er deutlich, dass sein Aktivismus nicht darauf abzielt, im Mittelpunkt zu stehen oder Kontroversen in sozialen Medien zu erzeugen, sondern einfach nur Gerechtigkeit zu fordern.
Der Angeklagte ist weiterhin nicht vor Gericht erschienen
Damián Valdez Galloso, angeklagt des Mordes an El Taiger, erschien weder persönlich noch virtuell zu dieser Anhörung.
Auch in den vorherigen Anhörungen hat er dies nicht getan. Sein einziges Erscheinen vor der Richterin fand nach seiner Festnahme in New York und seiner Auslieferung nach Miami statt.
Der 49-jährige Kubaner sieht sich Anklagen wegen Mordes ersten Grades ausgesetzt, was zur Todesstrafe führen könnte, wenn die Staatsanwaltschaft dies beantragt und das Gericht ihn für schuldig befindet.
Evidenzen und unbeantwortete Fragen
Bis jetzt ist das überzeugendste Beweismittel der Staatsanwaltschaft ein Video von einer Überwachungskamera, das das Verbrechen aufgezeichnet hat. In den Aufnahmen ist der Moment zu sehen, in dem El Taiger einen Schuss erhält und zusammenbricht. Danach wurde sein Körper von Damian bis zu einem Auto geschleppt.
Dasselbe Fahrzeug, in dem der Künstler mit einer Schussverletzung am Kopf war, wurde am 3. Oktober in der Nähe des Jackson Memorial Hospitals abandoniert.
Trotz der medizinischen Bemühungen verstarb er eine Woche später, am 10. Oktober, im selben Krankenhaus.
Trotz der vergangenen Zeit betrifft der Fall weiterhin sein nahes Umfeld und schockiert seine Anhänger.
Das größte Rätsel bleibt der Grund für das Verbrechen.
Dennoch versichern die Freunde und Fans des Reguetoneros, dass sie weiterhin Gerechtigkeit fordern werden, bis sein Andenken gewahrt bleibt, unabhängig davon, ob sie die Gründe hinter dem Mord herausfinden.
Häufig gestellte Fragen zum Fall des Mordes an El Taiger
Was ist der aktuelle Stand des Gerichtsverfahrens im Fall des Mordes an El Taiger?
Der Fall befindet sich in einer vorläufigen Phase mit Anhörungen im Strafgericht von Miami-Dade. Die Staatsanwaltschaft hat noch nicht entschieden, ob sie die Todesstrafe für Damián Valdez Galloso, den Hauptangeklagten, beantragen wird, der wegen Mordes ersten Grades angeklagt ist. Außerdem wird über eine mögliche Änderung des ursprünglich für den 31. März geplanten Gerichtstermins spekuliert.
Warum gibt es Frustration unter den Angehörigen von El Taiger bezüglich des Gerichtsverfahrens?
Die Frustration entsteht aufgrund der Ungenügsamkeit an konkreten Fortschritten und klaren Entscheidungen seitens der Staatsanwaltschaft darüber, ob die Todesstrafe für den Angeklagten beantragt wird. Darüber hinaus ist der Angeklagte in den jüngsten Anhörungen nicht erschienen, was ein Gefühl der Ohnmacht unter Freunden und Fans des Künstlers ausgelöst hat.
Welche Beweise wurden gegen Damián Valdez Galloso vorgelegt?
Die bislang überzeugendste Beweislage ist ein Video einer Überwachungskamera, das den Moment festhält, in dem El Taiger erschossen und anschließend von Valdez Galloso in ein Auto gezogen wurde. Dieses Video steht im Mittelpunkt der Anklagen wegen Mordes ersten Grades.
Welche Maßnahmen hat Teresa Padrón ergriffen, um Gerechtigkeit zu fordern?
Teresa Padrón war sehr aktiv, Gerechtigkeit für El Taiger zu fordern, indem sie ihre sozialen Medien nutzt, um ihre Frustration auszudrücken und zu verlangen, dass der Fall nicht aus den Medien gerät. Sie hat die Unterstützung der Gemeinschaft angefordert, um für eine strengere Anklage zu drängen, und hat die Verzögerung des Gerichtsverfahrens in Frage gestellt.
Archiviert unter: