
Verwandte Videos:
Der kubanische Reggaeton-Künstler El Micha trat in dem Hotel Meliá Santiago de Cuba im Rahmen einer von Caribbean Passion organisierten Pool-Party auf, doch die Veranstaltung hinterließ mehr Schatten als Licht.
Trotz der Bewerbung des Konzerts als exklusive Veranstaltung und der angeblich großen Erwartung, die in den sozialen Medien geweckt wurde, zeigten Bilder des Events eine schwache Besucherzahl.
El Micha, der mehrfachen Kritiken wegen seiner Haltung zur Emigration und seiner Rückkehr zur Insel ausgesetzt war, trat am 15. Februar auf, im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen, die auch Künstler wie Diván, Vakero und Adalberto Álvarez y su Son umfassten.
Dennoch zeigte das Konzert, fernab einer großen Besucherzahl, die Schwierigkeit, in der östlichen Stadt Publikum anzuziehen, in einem Kontext, der von einer akuten Energiekrise, allgemeiner Knappheit und der partiellen Dollarisierung der Wirtschaft geprägt ist, die vom kubanischen Regime in die Wege geleitet wurde.
Der unabhängige Journalist Yosmany Mayeta Labrada war einer der Ersten, der das Ereignis in den sozialen Medien kommentierte, wo er ironisch über die Situation des Reggaeton-Künstlers spottete: "Dafür ist El Micha übrig geblieben, um von Bühne zu Bühne zu singen, ohne sich die grünen Scheine des Kapitalismus in die Tasche zu stecken."
In seinem Beitrag fügte er hinzu, dass die meisten Teilnehmer der Veranstaltung keine Kubaner waren, die in nationaler Währung verdienen, sondern Personen mit Zugang zu aus dem Ausland gesendeten Überweisungen.
Die Kontroversen um El Micha und seine Beziehung zur kubanischen Exilgemeinschaft
Die Kontroversen rund um El Micha sind nicht neu und gehen auf seine Aussagen im September 2024 zurück, als er in einem Interview mit Tony Dandrades erklärte, dass sein Publikum von den Kubanern und nicht von den Menschen in Miami geschaffen wurde.
In diesem Interview äußerte El Micha seinen Entschluss, weiterhin in Miami zu leben, aber ständig nach Kuba zu reisen, um Konzerte zu geben. "Ich habe erkannt, wer ich bin und woher ich komme", sagte er und verteidigte sein Recht, auf der Insel zu arbeiten, ohne sich in politische Angelegenheiten einzumischen.
Seine Haltung stieß auf starke Kritik unter den im Exil lebenden Kubanern, die ihn beschuldigten, denjenigen, die ihn im Ausland unterstützt haben, den Rücken zu kehren. "Sag mir, was ich tun muss, um in Kuba zu singen", fragte der im Exil lebende kubanische Rapper El B in seinen sozialen Netzwerken.
Otros betrachteten, dass seine Worte den Einsatz derjenigen, die gegen das kubanische Regime gekämpft haben, herabsetzten und dass seine ständigen Reisen zur Insel eine Ausdrucksform seiner Gleichgültigkeit gegenüber der Repression und der Krise im Land seien.
Außerdem hat El Micha betont, dass seine Beziehung zu Kuba emotional und künstlerisch ist, nicht politisch, was er anscheinend nicht fühlte, als er das kontroverse Lied "Un sueño" komponierte. Er hat mehrmals erklärt, dass "Kuba seine Seele heilt" und dass er auf der Insel sein muss, um sich vollständig zu fühlen.
Dennoch hat diese Haltung weiterhin die kubanische Gemeinde in Miami polarisiert, wo viele ihn als einen Künstler betrachten, der die Werte des Exils verraten hat, und sich fragen, wie eine unterdrückte Gesellschaft ohne Rechte und Freiheiten „die Seele heilen“ kann.
Die Unterstützung aus Kuba: Cubadebate und Gerardo Hernández
In diesem Kontext hat El Micha Unterstützung innerhalb Kubas erhalten, insbesondere von staatlichen Medien.
Im September 2024 veröffentlichte das Portal Cubadebate einen Artikel, der den Reggaetonkünstler nach einem umstrittenen Interview verteidigte, in dem der Künstler ein Programm in Miami verließ, als er zu seinen Reisen nach Kuba befragt wurde.
Según Cubadebate, El Micha "explodierte angesichts des traditionellen Mobbings", dem die kubanischen Künstler im Exil ausgesetzt sind, und beschuldigte die Medien in Miami, politische Erklärungen als eine Art "Zahlung" für die Arbeit in Florida zu verlangen.
En der gleichen Linie trat der ehemalige kubanische Spion und nationale Koordinator der CDR, Gerardo Hernández Nordelo, den Reggaeton-Künstler in Schutz und erklärte in den sozialen Netzwerken, dass "es in Miami Inquisitoren gibt, die behaupten, sie seien 'auf der Suche nach Freiheit' gegangen, und jetzt haben sie nicht nur Angst, aus der Reihe zu tanzen, sondern wollen auch jeden verbrennen, der es wagt, dies zu tun."
Für Hernández Nordelo spiegelt die Kontroverse um El Micha die angebliche ideologische Kontrolle wider, die das Exil über die kubanischen Künstler ausübt.
Ein Konzert, das einen Rückgang belegt
Jenseits der Kontroversen hinterließ das Ergebnis ihres Konzerts in Santiago de Cuba wenig ermutigende Bilder, in denen die mangelhafte Produktion der Veranstaltung, die geringe Zuschauerzahl sowie die Mittelmäßigkeit der Bühne und der Show offensichtlich wurden.
Obwohl die Musik von El Micha in einigen Kreisen weiterhin beliebt ist, zeigte die geringe Zuschaueranzahl bei der Veranstaltung, dass seine ambivalente Haltung zur Diktatur ihm sowohl innerhalb als auch außerhalb der Insel geschadet hat.
Archiviert unter: