Der kubanische Content Creator Michel Crónicas, bekannt für seine kritische Analyse und das Teilen seiner Erfahrungen als Emigrant in Mexiko, hat erneut die Aufmerksamkeit in den sozialen Medien auf sich gezogen nach seiner jüngsten Reise zur Insel. Über sein TikTok-Konto teilte der youtuber mehrere Videos die die aktuelle Situation des Landes zeigen, was einen großen Einfluss auf seine Follower hatte.
In einer seiner jüngsten Veröffentlichungen begleitete Michel sein Video mit der Botschaft: "Für den Fall, dass jemand Zweifel hatte. #michelcronicas #elcubanomásmexicano", womit er seine biculturelle Identität und die Perspektive, die er auf beide Länder bietet, bekräftigte. Im Video sprach der Influencer über die begrenzte Produktvielfalt, die am internationalen Flughafen José Martí in Havanna verfügbar ist, und hob hervor, dass das einzige verfügbare Eis Schokoladeneis war, dessen Preis 4 US-Dollar betrug, was ungefähr 1000 bis 1300 kubanischen Pesos entspricht, einem Betrag, der mit der Rente eines durchschnittlichen Bürgers vergleichbar ist.
Das in seinem Profil @michelcronicas geteilte Video hat eine Welle von Reaktionen ausgelöst. Einige Nutzer hielten die Preise für hoch im Verhältnis zur Kaufkraft der Kubaner, während andere die Kosten mit denen ihrer eigenen Länder verglichen. Kommentare wie "In Venezuela kostet 1 kg Eis 28 Dollar" oder "In Mexiko kostet es auch dasselbe" zeigen die Vielfalt der Meinungen zu diesem Thema. Andere Nutzer wiesen auf die Knappheit von Produkten am Flughafen hin, mit Äußerungen wie "Keine Wasser" oder "Die einzige Cafeteria, die es gibt, hat Kakerlaken, ich habe sie in der Vitrine gesehen."
Michel beantwortete auch Fragen seiner Followers zum Wirtschaftssystem der Insel. Auf die Frage, wie die kubanischen Politiker leben, war seine Antwort eindeutig: "Wie Könige". Außerdem empfahl er Reisenden nach Kuba, amerikanische Dollar mitzunehmen und diese mit den Bürgern zu tauschen, anstatt das offizielle Regierungssystem zu nutzen, da es seiner Meinung nach praktischer ist.
Während seines Aufenthalts in Kuba dokumentierte der Influencer mit Bildern und Zeugenaussagen das Fehlen von Grundnahrungsmitteln, den Verfall der Infrastruktur und die Empfindungen der Bürger inmitten der Wirtschaftskrise. Seine Videos zeigen nicht nur den Vergleich mit Mexiko, dem Land, in dem er derzeit lebt, sondern auch eine Analyse darüber, wie die Kubaner mit den täglichen Schwierigkeiten umgehen.
Michel Crónicas ist zu einer einflussreichen Figur innerhalb der kubanischen Gemeinschaft im Ausland geworden, indem er soziale Medien nutzt, um sensible Themen anzusprechen und Debatten über die Realität der Insel zu fördern. Die Wirkung seiner Videos wächst weiterhin, und die Diskussion über die kubanische Situation bleibt auf seinen Plattformen offen, wo er mit seinem Publikum interagiert und Fragen zu seinen Erfahrungen in beiden Ländern beantwortet.
Häufig gestellte Fragen zur wirtschaftlichen Lage in Kuba und den Auswirkungen auf das alltägliche Leben
Wie viel kostet ein Eis am Flughafen José Martí in Havanna?
Im Flughafen Internacional José Martí in Havanna ist das einzige verfügbare Eis Schokolade, und der Preis beträgt 4 US-Dollar, was ungefähr 1000 bis 1300 kubanischen Pesos entspricht.
Wie wirken sich die Flughafenpreise auf die Kubaner aus?
Die Preise am Flughafen José Martí werden im Verhältnis zur Kaufkraft der Kubaner als hoch angesehen. Ein Eis für 4 Dollar ist vergleichbar mit der monatlichen Rente eines durchschnittlichen Bürgers, was dazu führt, dass viele Produkte für die Mehrheit der Einwohner in Kuba unerschwinglich sind.
Was empfiehlt Michel Crónicas für Reisende nach Kuba?
Michel Crónicas empfiehlt, dass Reisende nach Kuba amerikanische Dollar mitbringen und sie mit den Bürgern tauschen, anstatt das offizielle Regierungssystem zu nutzen, da dies als vorteilhafter angesehen wird.
Wie ist die allgemeine wirtschaftliche Lage in Kuba laut Michel Crónicas?
Michel Crónicas dokumentiert das Fehlen von Grundnahrungsmitteln, den Verfall der Infrastruktur und das Empfinden der Bürger inmitten der Wirtschaftskrise. Die Knappheit an Lebensmitteln und essenziellen Produkten ist eine tägliche Realität, die die Lebensqualität der Kubaner beeinträchtigt.
Archiviert unter: