El Rey del Reparto, Chocolate MC, reagierte verärgert, als er erfuhr, dass sein Song Wow Pedro in einem Segment der "Revista Buenos Días", das im kubanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, erwähnt wurde.
Der Künstler machte deutlich, dass ihm die Vorstellung, im Fernsehen des Regimes aufzutauchen, nicht gefällt, und er kündigte sogar an, dass es sich dabei um eine Strategie des Staatssicherheitsdienstes handeln könnte.
"Das mit den Songs aus der Verteilung, die den Wortschatz der kubanischen Jugend beeinflussen... Na. Deine Mutter! Lass mich da raus, und setz mich nicht im Fernsehen ein, damit die Leute verwirrt sind und denken 'oh, Chocolate jetzt im Fernseher'", sagte der Künstler.
Seine Reaktion erfolgt, nachdem er gesehen hat, dass er in einem Segment zitiert wurde, das der Journalist und Professor Cristian Martínez González präsentiert, der bekannt ist für seine Arbeit im Blog Buen Idioma.

Der Spezialist verwendete das Lied von Chocolate, um zu demonstrieren, wie die urbane Musik, insbesondere Reguetón und der gesprochene Ausdruck, fragwürdige sprachliche Konstruktionen in die Alltagskommunikation eingeführt haben.
"Ich hatte niemals das Vergnügen, meiner Mama zu sagen: 'Komm mal in die Stube, ich werde im Fernsehen gezeigt.' Und jetzt kommen diese, um Wow Pedro mit diesem stummen Mädchen zu machen, das so mit den Händen macht", äußerte der Reggaeton-Künstler verärgert in einer Live-Übertragung über seine sozialen Medien.
Chocolate betrachtete die Tatsache, dass sein Thema in der Fernsehen behandelt wurde, als Teil eines Plans der Behörden.
"Das gerät außer Kontrolle. Ich bin beleidigt", sagte der Künstler und warnte, dass er nicht Oniel Bebeshito sei, ein weiterer Reggaeton-Künstler, der in derselben Sendung wegen des Liedes "Tacto, que llegó el reparto" erwähnt wurde, einem Satz, der ein Komma vor der kausalen Konjunktion erfordert.
Lanzado Ende 2024, Wow Pedro wurde auf allen Plattformen viral. Der Song enthält Anspielungen auf den Künstler Harryson. Er wurde häufig in Choreografien und Beiträgen in sozialen Medien verwendet. Dieser Erfolg hat Chocolate MC erneut an die Spitze gebracht, sowohl in Havanna als auch in Miami.
Häufig gestellte Fragen zu Chocolate MC und seiner Kontroverse mit dem kubanischen Fernsehen
Warum hat sich Chocolate MC über das kubanische Fernsehen geärgert?
Chocolate MC war verärgert, weil sein Lied "Wow Pedro" in einem Segment des kubanischen Fernsehens erwähnt wurde, was er als eine Strategie der Behörden interpretierte, um sein Image zu manipulieren. Der Reggaeton-Künstler äußerte sein Missfallen darüber, mit dem Fernsehen des Regimes in Verbindung gebracht zu werden, und fühlte, dass man das Publikum über seine kritische Haltung gegenüber der kubanischen Regierung verwirren könnte.
Welche Analyse hat das kubanische Fernsehen über die Verteilung der Texte durchgeführt?
Das kubanische Fernsehen analysierte den sprachlichen Einfluss der Songtexte und hob dabei Rechtschreib- und Grammatikfehler hervor, die darin vorkommen. Es wurde die Bedeutung des korrekten Gebrauchs des Kommas in Ausdrücken wie "Wow, Pedro" diskutiert und darauf hingewiesen, wie diese Konstruktionen die alltägliche Sprache beeinflussen können, besonders unter den jungen Kubanern.
Welchen Einfluss hat "Wow Pedro" auf soziale Medien gehabt?
"Wow Pedro" ist zu einem viralen Phänomen auf Plattformen wie Instagram und TikTok geworden. Das Lied wurde in zahlreichen Choreografien und Beiträgen verwendet und hat sowohl in Kuba als auch in der kubanischen Diaspora in Miami große Popularität erreicht. Sein Erfolg hat die Position von Chocolate MC als herausragende Figur im urbanen Genre bekräftigt.
Wie hat Chocolate MC auf die Kritik an den Inhalten seiner Texte reagiert?
Chocolate MC hat seinen Musikstil verteidigt, trotz der Kritiken über den Inhalt seiner Texte und deren Einfluss auf die Sprache. Er behauptet, dass seine Musik die Umgangssprache widerspiegelt und verteidigt sein Recht, sich durch seine Kunst auszudrücken, auch wenn er die Notwendigkeit erkennt, bei den Texten vorsichtig zu sein, um nicht zu explizit zu werden, da sein Publikum Jugendliche und Kinder umfasst.
Archiviert unter: